≡
Stichwort
Nina Stemme
5 Presseschau-Absätze
Efeu 09.12.2015 […] selbstverständlich ganz im Gegensatz zu aufgeklärten deutschsprachigen Theaterleuten wie ihr selbst."
In der NZZ porträtiert Marianne Zelger-Vogt eine Hochdramatische: die schwedische Sopranistin Nina Stemme, die in Zürich erstmals die Turandot singen wird: "Stemmes Markenzeichen sind Wärme, Menschlichkeit. Wie wird sich das mit der grausamen Prinzessin vertragen, die sich den Männern verweigert und […] Efeu 05.05.2015 […] Liefern sich eine Schlacht ums hohe C: Calaf (Aleksandrs Antonenko) und Turandot (Nina Stemme). Foto: Marco Brescia & Rudy Amisano, Teatro alla Scala
Während der persische Prinz enthauptet wird, schwebt Puccinis Turandot in Riccardo Chaillys Mailänder Aufführung "wie ein überirdisches Wesen ... in einem mondsichelförmigen Erscheinungsfenster hoch über ihm und schaut aus wie eine ins Chinesische versetzte […] Efeu 16.04.2015 […] Nina Stemme als "Elektra" in Wien. Foto: Staatsoper/Michael Poehn
In der Welt porträtiert Manuel Brug die "beste hochdramatische Sopranistin der Gegenwart", die Schwedin Nina Stemme, die gerade in Wien erstmals die "Elektra" gesungen hat: "Wenn Nina Stemme jetzt Elektra gibt, dann präsentiert sie nicht - wie manche ihre Kolleginnen - die den Vatermord rächen wollende Atridentochter mit einer offenen […] Feuilletons 20.12.2011 […] Besprochen werden Orlando Figes' Geschichte des Krimkriegs, Stephan Kimmigs Inszenierung von Tom Lanoyes "Atropa" in München, Christoph Loys Inszenierung von Puccinis Oper "Fanciulla" in Stockholm mit Nina Stemme in der Titelrolle und der Dokumentarfilm "Der Diplomat" über Stephane Hessel auf DVD. […] Feuilletons 20.06.2007 […] kretärs Kurt Waldheim. Roman Bucheli gratuliert dem Autor Gerhard Meier zum 90. Geburtstag. Lutz Seiler schickt einen Brief aus der Provinz.
Besprochen werden: ein Liederabend der Sopranistin Nina Stemme bei den Zürcher Festspielen und Bücher, wie jenes von Robert Gerwarth über den Mythos Bismarck, Will Selfs Roman "Dorian", der als Variation auf Wildes "Bildnis des Dorian Gray" gedacht ist sowie […]