≡
Stichwort
Jon Stewart
Rubrik: Magazinrundschau - 10 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 21.06.2020 […] Lori Lightfood weist darauf hin, dass man nicht nur weißen, sondern auch vielen schwarzen Mittelschichtlern die Arbeitsplätze wegnimmt, wenn man der Polizei die Mittel kürzt. Außerdem meldet sich Jon Stewart, der Großmeister der Polit-Show, nach fünf Jahren zurück aus der Versenkung. […] Magazinrundschau 07.08.2015 […] Da nimmt ein ganz Großer seines Fachs den Hut: Mit Jon Stewarts Abschied aus der Daily Show geht ein Stück amerikanischer, im Zeitalter von Onlinestreaming tatsächlich aber auch globaler Fernsehgeschichte zu Ende - und dies mit einer rundum gelungenen, eher von Freude als von Kummer geprägten letzten Episode, wie Andy Greenwald glücklich festhält. "Zu tun hat das teilweise auch mit dem Fakt, dass Stewart […] Magazinrundschau 03.11.2014 […] zu gefährden, bevor es richtig losgeht, wie eine Inside-Story auf Intercept zeigt. Silicon Valleys Unternehmertum und unabhängiger Journalismus sind offenbar kein ideales Paar.
Weitere Artikel: Jon Stewart erzählt im Interview, wie er seinen ersten Film in Amman gedreht hat, mit Gael García Bernal als iranischem Gefangenen und Kim Bodnia als seinem Vernehmer: "Mein Job während des ganzen Films bestand […] Magazinrundschau 28.02.2013 […] Joe Hagan zeichnet ein ziemlich atemberaubendes Porträt des Medienmoguls Tom Freston, ehemaliger Manager von MTV, "Beavis and Butt-head", "South Park", Jon Stewarts "Daily Show" und schließlich dem Viacom-Konzern - um nur einige zu nennen. Heute ist er Vorsitzender von Bonos "One Campaign" und karrt beispielsweise den amerikanischen Evangelikalenführer Ralph Reed im SUV durch Liberia, wo er ihm Kr […] Magazinrundschau 01.04.2011 […] falsche Erzählung nicht Fakten sind?', fragt Denton. 'Oder Habermas? Vielleicht ist die Antwort auf eine fehlerhafte Erzählung eine andere Erzählung. Man ändert die Story.' Genau das, meint er, haben Jon Stewart und Stephen Colbert getan. Sie überprüfen nicht die Fakten von Fox News oder versuchen sie direkt zu widerlegen oder sie mit den Mitteln von Fox zu bekämpfen. Sie verändern die Story nicht, indem […] Magazinrundschau 17.01.2011 […] die Distanz zwischen Vergangenheit und Gegenwart und ermitteln Werte in einem imaginären 18. Jahrhundert, in dem 'das Volk' und 'die Elite' ein perfektes Zweckbündnis eingehen." (Hier mokiert sich Jon Stewart über die Republikaner, die zur Eröffnung des 112. Kongresses die Verfassung verlesen ließen.)
Außerdem: David Brooks erklärt, wie neue Wissenschaftszweige versuchen, die menschliche Natur und das […] Magazinrundschau 09.12.2010 […] Drogerie betritt." (Und was, wenn die Großmutter sich einen Scheiß für die Windeln ihres Enkels interessiert?)
Weitere Artikel: In Janet Malcolms Reportage zur von den US-Comedians Stephen Colbert und Jon Stewart veranstalteten "Rally to Restore Sanity" ist von Sympathie für die Veranstaltung wenig zu spüren. Hugh Eakin sieht sich vor seinem Marathonlauf Benjamin Heisenbergs Film "Der Räuber" an und ist gebührend […] Magazinrundschau 01.10.2009 […] Greenwald und Ava Seave. In einem Offenen Brief bittet Andrew Sullivan George W. Bush, die Verantwortung für die Folterungen unter seiner Präsidentschaft zu übernehmen. Und Christopher Hitchens findet Jon Stewart, Al Franken und Stephen Colbert so selbstgefällig, dass er darüber jeden Humor verliert.
[…] Magazinrundschau 04.10.2004 […] Verlagswesen gepriesen wird, bis hin zu WordsWithoutBorders, deren norwegische Betreiber es sich zur Aufgabe gemacht haben, möglichst viele Bücher ins Englische zu übersetzen.
Tom Carson mag Jon Stewart nicht nur, weil er in der ersten Folge seiner täglichen Comedy Show nach dem 11. September geweint hat, sondern auch weil er Bücher schreibt wie "America (The Book). A Citizen's Guide to Democracy […] Magazinrundschau 30.08.2004 […] Drama "We Don?t Live Here Anymore" von John Curran.
Nur in der Printausgabe: eine Reportage über die neue Generation vermutlich endgültig atemraubender Achterbahnen, Empfehlungen des TV-Comedians Jon Stewart und seiner Autoren von "The Daily Show" zur Frage, welche Regierung am besten zu einem passt, sowie Lyrik des verstorbenen Literaturnobelpreisträgers Czeslaw Milosz. Nicht zweifelsfrei zu klären […]