≡
Stichwort
Heinz Strunk
61 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
Efeu 26.08.2017 […] taz-Kritikerin Katrin Bettina Müller wagt einen Blick auf die kommende Theatersaison: Mit Werken von Wolfgang Herrndorf, Heinz Strunk oder Didier Eribon auf den deutschsprachigen Bühnen ist der Untergang des Ensembletheaters nicht zu befürchten, meint sie und: "Auch das Berliner Ensemble hat einen neuen Intendanten, Oliver Reese, und der hat an Schauspielern und Regisseuren viele große Namen an sein […] Efeu 14.08.2017 […] . Vor allem unter den Schwarz-Weiß-Aufnahmen finden sich hier meisterhafte Bilder eines Wien von unten, fernab aller gekünstelten Wirtshausurigkeit. Das wirkt wie ein fotografisches Pendant zu Heinz Strunks 'Goldenem Handschuh', was auch zeitlich beinahe passt: ein einsam tanzender Trinker, die halbstarke 'Boxgeste', der sensationelle Augenblick eines 'Kniekusses' zweier junger Männer."
Besprochen […] Efeu 26.06.2017 […] der Eingeladene seinerseits als Einladender."
Weiteres: Kathrina Schipkowski und Nico Schnurr haben sich für die Nordausgabe der taz im "Goldenen Handschuh" umgesehen, welche Spuren der Hype um Heinz Strunks Roman in der Hamburger Kiezkneipe hinterlassen hat. Sarah Pines schreibt in der NZZ über den Sehnsuchtsort Schweiz in der Literatenwelt: "Die Schweiz hat Ovomaltine, Sauerampfer und Kletterseile […] Efeu 11.05.2017 […] nach einem Blick auf deren Lieblingsbücher.
Besprochen werden Eva Menasses Erzählungsband "Tiere für Fortgeschrittene" (Tagesspiegel), Peter Wawerzineks "Bin ein Schreiberling" (Tagesspiegel), Heinz Strunks Frankfurter Lesung aus seinem neuen Roman "Jürgen" (FR), neue Walter-Benjamin-Veröffentlichungen (Freitag) und Olga Grjasnowas "Gott ist nicht schüchtern" (FAZ). […] Efeu 05.05.2017 […] Raum mehr bleibt."
Weiteres: Der Bayerische Rundfunk bringt "Unseres", eine Lesung von Elfriede Jelinek.
Besprochen werden Hanns Dieter Hüschs "Das literarische Werk in acht Bänden" (Freitag), Heinz Strunks "Jürgen" (online nachgereicht von der FAZ), Lena Goreliks "Mehr Schwarz als Lila" (Tagesspiegel), Carlos Ruiz Zafóns "Labyrinth der Lichter" (SZ), Karl-Markus Gauss' "Zwanzig Lewa oder tot. Vier […] Efeu 29.04.2017 […] Emmanuel Macron haben wir in der Debattenrundschau resümiert.
Besprochen werden unter anderem Hendrik Otrembas "Über uns der Schaum" (taz), Vicente Alfonsos "Die Tränen von San Lorenzo" (Freitag), Heinz Strunks "Jürgen" (taz), Olivia Sudjics "Sympathie" (Literarische Welt) und Rachel Kushners "Telex aus Kuba" (SZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau […] Efeu 27.04.2017 […] Gott" (ZeitOnline), Stefan Lehnbergs Krimi "Durch Nacht und Wind" mit Goethe und Schiller als Ermittler (Freitag), Karl Heinz Bohrers Autobiografie "Jetzt" (online nachgereicht von der FAZ) und Heinz Strunks "Jürgen" (FAZ). […] Efeu 13.04.2017 […] die "metrosexuelle Wende hat längst dessen Abgesang eingeleitet", schreibt Björn Hayer im Freitag. Zumindest beobachtet er dies bei der Lektüre aktueller Bücher von Daniel Wisser, Klaus Böldl und Heinz Strunk, die sich in der Dekonstruktion dieses Männlichkeitstyps üben oder gleich stark emotionale Männer behandeln. Doch "zugegeben, mit Utopien für das maskuline Wesen im 21. Jahrhundert hält sich die […] Efeu 22.03.2017 […] Patrick Devilles "Viva" (FR), Jörg Späters Biografie über Siegfried Kracauer (Standard), André Hellers "Uhren gibt es nicht mehr. Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr" (Standard), Heinz Strunks "Jürgen" (SZ) und Antanas Skemas "Das weiße Leintuch" (FAZ).
Außerdem bringt die taz heute ihre Beilage zur Leipziger Buchmesse, die wir in den kommenden Tagen auswerten. Besprochen wird darin […] Efeu 07.11.2016 […] Humanities zum Einsatz, der einen sprachlichen Fingerabdruck ermitteln und Autoren zuordnen kann, erklärt Lukas Latz in der SZ. Die Zeit hat Daniel Haas' Gespräch mit Don DeLillo online nachgereicht. Heinz Strunk gewinnt in diesem Jahr den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, meldet die NZZ.
Besprochen werden Louis-Philippe Dalemberts "Die Götter reisen in der Nacht" (taz), Amanda Lee Koes "Ministerium für öffentliche […] Efeu 21.03.2016 […] orientiert sich Sabine Vogel in der literarischen Blogosphäre. Außerdem hat die Zeit Adam Soboczynskis Gespräch mit Maxim Biller aus der ersten Märzausgabe online nachgereicht.
Besprochen werden Heinz Strunks "Der goldene Handschuh" (Jungle World), Christoph Heins "Glückskind mit Vater" (Tagesspiegel), Lucia Berlins Was ich sonst noch verpasst habe" (Tagesspiegel), Juli Zehs "Unterleuten" (SZ, FR) und […] Efeu 17.03.2016 […] Heinz Strunk betont im taz-Interview mit Jenni Zylka, dass er in seinem Roman "Der Goldene Handschuh" über den Mehrfachmörder Fritz Honka vor allem versucht hat, sich in die Opfern hineinzuversetzen, Frauen wie seine Großmütter: "Das waren einfache Frauen, zum Teil aus der Zone geflohen - was die mitgemacht haben, Vergewaltigungen, Hunger, Entwurzelung, Vertreibung, solche Schicksale sind wirklich […] Efeu 15.03.2016 […] mit Bernadette Conrad über das alte Istanbul und seinen Roman "Diese Fremdheit in mir". In der FAZ gratuliert Tilman Spreckelsen dem Dichter Kurt Drawert zum 60. Geburtstag.
Besprochen werden Heinz Strunks "Der goldene Handschuh" (FR), Simone Buchholz' Krimi "Blaue Nacht" (Welt), Kamel Daouds Roman "Der Fall Meursault (NZZ), Marion Poschmanns Gedichtband "Geliehene Landschaften" (NZZ), Susanne Gregors […] Efeu 10.03.2016 […] Buchmesse nominiert: Roland Schimmelpfennig, Nis-Momme Stockmann und Heinz Strunk. In der NZZ hat Rainer Moritz, der die drei Bücher vorstellt, ganz klar einen Favoriten: "Wo Roland Schimmelpfennig gesellschaftlich Randständiges zurückhaltend inszeniert und Nis-Momme Stockmann den Weltuntergang bildstark evoziert, da bleibt Heinz Strunk mit jeder Faser konkret und klar, als seien Fritz Honkas Verbrechen […] Efeu 05.03.2016 […] unangenehm ist wie das Paradies."
Weiteres: In der FAZ gratuliert Rose-Maria Gropp der Schriftstellerin Silvia Bovenschen zum 70. Geburtstag. Außerdem hat die Zeit Ijoma Mangolds Homestory über Heinz Strunk online nachgereicht (unsere Rezensionsnotizen zu seinem neuen, gefeierten Roman "Der goldene Handschuh" hier).
Besprochen werden Emmanuel Carrères Buch über das Urchristentum "Das Reich Gottes" […]