Efeu 19.11.2017 […] Möglichkeit für die Zukunft." Weiteres: Ueli Bernays schreibt in der NZZ eine kleine Geschichte des Schock-Rocks von Alice Cooper bis zu Marilyn Manson. Beim Berliner Tributabend zu Ehren von Morton Subotnicks vor 50 Jahren erschienenen Albums "Silver Apples of the Moon" von Subotnick erlebte tazler Robert Miessner "Farben und Formen, von denen man dachte, die gibt's doch nicht." Verdenken kann man […]
Efeu 11.12.2015 […] Archiven eines Majorlabels verschwundene Jazzlabel MPS mit einer Reihe von Neu- und Wiederveröffentlichungen wiederbelebt wird. Für The Quietus unterhält sich Robert Barry mit dem Synthesizer-Pionier Morton Subotnick. Udo Badelt porträtiert im Tagesspiegel den im Grenzbereich zwischen Klassik und elektronischer Musik arbeitenden Musiker Francesco Tristano. Im Pitchfork-Podcast unterhält sich Jenn Pelly mit […]
Feuilletons 04.02.2011 […] Partisanen und Helden betrachtet." Weiteres: Andreas Hartmann berichtet über das Berliner Festival Club Transmediale, in das diesmal der 77-jährige US-amerikanische Komponist und Elektronik-Pionier Morton Subotnick einführte. Besprochen werden das Album "Arthur's Landing? der Band Arthur's Landing und Til Schweigers neuer Film "Kokowääh". Und Tom. […]