≡
Stichwort
Subventionskultur
7 Presseschau-Absätze
9punkt 25.04.2015 […] Ostermeier: "Ich bin zwar erst 46, aber auch schon viel zu lange im Amt. Ich gehe auch. Ich bin so gespannt, was nach mir kommt!""
Weniger heiter attackiert Ulf Poschardt in der Welt die ganze Subventionskultur: "Die Gremien fördern das Epigonale. Das provokative Parfüm von vorgestern, die Empörung der vorletzten Avantgarde. Es wäre kein Problem, Kultursubventionen komplett einzustellen."
[…] Efeu 03.06.2014 […] matt, gab"s schon: Sein Spiegel-Kollege Georg Diez etwa ermunterte die jungen Literaten in einer Ansprache zu mehr Widerspruch und Konfrontationskurs wider die "Ausschüttungszyklen der deutschen Subventionskultur ... Heute mangele es an Autoren wie Rainald Goetz, die entschieden Einspruch einlegten. Aber die Stimmung hier in Hildesheim, die sei gut, so Diez. Mit dieser charmanten Überheblichkeit war er […] Efeu 15.02.2014 […] Themas verkleinert das Filmische am Film." Heute, so Graf weiter, "kommen Politiker zu staatstragenden Premieren und verleihen den Filmen damit eine außerfilmische, antifilmische Bedeutung. An der Subventionskultur können wir nichts ändern, wir sind finanziell abhängig, denn im TV- und Internetzeitalter spielen Filme nun mal erheblich weniger ein als früher. Ich bin dankbar für die Filmförderung. Aber die […] Feuilletons 28.10.2009 […] sich zunehmend auf das Klischee einer arabischen "Kriegskunst" reduziert, profitiert aber gleichzeitig vom Boom. Die Theaterkritikerin Barbara Villiger Heilig stichelt gegen die Workshop- und Subventionskultur in der Theaterszene, die zwar viele junge Stücke auf die Bühne bringe, die aber leider meist mittelmäßig seien. Brigitte Kramer berichtet, dass Gabriel Garcia Marquez während seiner Exilzeit in […] Feuilletons 10.12.2008 […] r und handfest vom Mangel an Gewaltenteilung her, der in China besteht."
Weitere Artikel: Joseph Hanimann berichtet von einer Konferenz in Avignon, auf der kontrovers über die Zukunft der Subventionskultur diskutiert wurde. Regina Mönch begrüßt das Internetforum der Islamkonferenz im Netz und fragt sich, was wohl draus wird. In der Glosse kommt Gerhard Stadelmaier atemberaubend umwegig dem Faszinosum […] Feuilletons 18.08.2005 […] Kunstlobbyisten auf dem Podium erreichten einen Phrasen-Output, der dem Antje Vollmers in nichts nachstand. Je länger man ihnen lauschte, desto unangenehmer drängte sich die Vermutung auf, dass die Subventionskultur eine Mentalitätsmischung aus Selbstgerechtigkeit, Larmoyanz und mit Moralparolen kaschierter Geldgier produziert."
Daniel Brühl, Sohn einer spanischen Mutter und eines deutschen Vaters, dreht […] Feuilletons 29.09.2004 […] Dirk Peitz schreibt über den Stand der Dinge im Pop, zu Beginn der ersten Berliner Popkomm: "Wo der Markt selbst versagt, wird Pop unversehens zur staatlich protektionierten Subventionskultur, die nur vage Hoffnungen auf Exporterfolge verspricht -- und zur funkigen nationalen Repräsentationskultur, als die Pop zweifellos nie gedacht war. Auch wenn die Gründe andere sind, die zu dieser Situation führten: […]