≡
Stichwort
Sudan
28 Artikel - Seite 2 von 2
Vorgeblättert 03.09.2007 […] neunzehnten Jahrhundert versuchten Sayyid Ahmad Khan in Indien und Muhammad ?Abduh in Ägypten, muslimische Vorstellungen von Moderne zu entwickeln. Und in jüngerer Zeit entwickelten Mahmud Muhammad Taha im Sudan, Tariq Ramadan in Europa und Khaled Abou El-Fadl in den Vereinigten Staaten ihre Auffassungen im Dialog mit der nichtmuslimischen Welt. Diese muslimischen Denker sind sehr verschieden, aber sie alle […] Bücher der Saison 19.04.2007 […] ein Völkermord statt oder nur genozidales Handeln? Der Unterschied mag für die Uno von Belang sein, wenn es gilt, keinen Beschluss zu fassen, Gerard Prunier findet ihn zweitrangig. Es wird getötet im Sudan, und Prunier nennt in seinem Buch "Darfur" Taten, Täter und Tatorte. Die SZ ist ihm dafür dankbar, betont aber, dass Prunier sehr wohl die komplexen historischen und kulturellen Hintergründe für den […] Vorgeblättert 12.03.2007 […] er verbreitet seine Vision von Amerika als einem Unternehmen, an dem alle Amerikaner als Aktionäre beteiligt seien und das jeden immer reicher machen wolle. Schließlich kommt er auf die Krise im Sudan zu sprechen und scheut sich dabei nicht, von Völkermord zu reden, und wenn er wiedergewählt werde, wolle er tun, was in seiner Macht stehe, damit die Verantwortlichen in Khartum so behandelt werden […] Vorgeblättert 15.02.2007 […] aufzugeben, verließ bin Laden im April 1991 zusammen mit seinen engsten Familienangehörigen (seinen vier Frauen und einer unbekannten Zahl von Kindern) das Land und tauchte einige Monate später im Sudan auf, der seit Sommer 1989 von einer islamistischen Militärjunta unter der geistlichen und politischen Führung des prominenten Klerikers Hasan Turabi regiert wurde.(4)
Als Sproß einer altehrwürdigen […] Bildung genossen, ehe er an der Universität London den Grad eines Master und an der Sorbonne den Doktortitel erwarb. Als treibende Kraft hinter dem neu an die Macht gekommenen Regime versuchte er den Sudan zum Zentrum militanter Islamisten zu machen und gründete zu diesem Zweck im April den Arabisch-Islamischen Volkskongress, einen weltweiten Zusammenschluss religiöser Fanatiker, radikaler Panarabisten […] anschließend daran, im Land nach Investitionsmöglichkeiten zu suchen. Daraus entwickelte sich schon bald eine wechselseitig vorteilhafte Beziehung, die es bin Laden ermöglichte, für die zu Tausenden im Sudan eintreffenden arabischen Afghanen gut zwei Dutzend Ausbildungslager zu errichten und auszustatten.(6) Die Mudschahidin erlebten anschließend ihre zweite Feuertaufe im somalischen Bürgerkrieg, wo sie […] Essay 05.02.2007 […] Beide benutzen gern Stereotype. Das erste Stereotyp lautet: Der Islam ist anders. Buruma schreibt: "Der Islam, der in Java praktiziert wird, ist nicht derselbe wie in einem marokkanischen Dorf, im Sudan oder in Rotterdam." Das mit den Unterschieden mag im Detail stimmen, im Grundsatz nicht. Für Buruma aber taugen schon die Details, um zu einer ebenso vernichtenden wie falschen Kritik auszuholen: Man […] Von Necla KelekEssay 29.01.2007 […] verschieden sind, selbst in der muslimischen Welt, werden zu einer monolithischen Bedrohung verflacht. Der Islam, der in Java praktiziert wird, ist nicht derselbe wie der in einem marokkanischen Dorf, im Sudan oder in Rotterdam. In ihrer Autobiografie beschreibt Hirsi Ali selbst die beachtlichen Unterschiede zwischen ihrem Geburtsland Somalia und Saudi Arabien.
In Europa kann selbst das Kopftuch nicht einfach […] Von Ian BurumaEssay 14.07.2006 […] baltischen Länder umgeht? Gasprom, der bewaffnete Arm der russischen Reconquista, unterzeichnet Verträge mit der algerischen Sonatrach und mit dem Venezuela des Präsidenten Chavez, schützt den Iran und den Sudan, versucht mit den arabischen Petro-Monarchien anzuknüpfen und führt die Offensive in Zentralasien. Die neue Energiegroßmacht nimmt die EU in die Zange und droht, den Westen auszutrocknen. Der "liberale" […] Von Andre Glucksmann
Bücherbrief 01.08.2005 […] der "großartigsten und amüsantesten" Porträts" abgeliefert, in dem die politischen Hintergründe ganz nebenbei mit einer "hinreißenden Intensität" geschildert werden. General Gordon, der 1884 in den Sudan geschickt wurde, um den Abzug der Briten zu organisieren, überlegt es sich anders, marschiert neuerlich ein und stirbt während der Belagerung der Mahdi-Armee 1885. Strachey beschreibt den glücklosen […] Vorgeblättert 04.04.2005 […] Karriere seine aristokratischen Verbindungen mit zielstrebigem Vorsatz und Erfolg schamlos ausnutzte. Als draufgängerischer und ruhmsüchtiger Militär trug er dafür Sorge, an die Grenze Indiens und in den Sudan versetzt zu werden, was ihm nicht nur dank seines eigenen unermüdlichen Lobbyismus gelang, sondern auch durch den Einsatz seiner Mutter, die, wie er später schrieb, "mit ihrem ganzen Einfluß und ihrer […] Vorgeblättert 23.02.2004 […] Beispiel Sudan
Wenn wertvolle Naturressourcen fehlen, lebt die Wirtschaft des Schattenstaats vor allem von der humanitären Hilfe, die der Krieg mit sich bringt. Dies geschieht insbesondere dann, wenn sich bewaffnete Parteien, die von der Raubkriegswirtschaft leben, gegenseitig bekämpfen. Die Täter enthalten den Kriegsopfern die Hilfsleistungen der internationalen Staatengemeinschaft vor. Im Sudan wurde […] (26) "Die SPLA wurde durch die Regierung Clinton unterstützt. Waffen, Landminen, Militärausbildung und Geld wurden ihr zugewiesen. Ein Großteil der Hilfe wurde über Uganda geliefert." "Sudan; USAID Boss under Fire on Sudan Policy", Africa News, 13. November 2001.
(27) "Ende Januar 1998 führte Kerubino Kuanyin Bol, ein SPLA-Kommandeur, einen Angriff der Rebellen auf die Stadt Wau in Bahr al-Ghazal an. […] Süden] bestimmt waren, um ihre ökonomische Unabhängigkeit zu sichern, sind regelmäßig in den Händen ausbeuterischer Gruppen gelandet."(25) Doch die Bevölkerung des Südens wurde überdies noch Opfer der Sudanese People?s Liberation Army (Sudanesische Volksbefreiungsarmee, SPLA) unter Führung von John Garang und anderen bewaffneten Gruppen, die der Regierung in Khartum den Kampf angesagt haben und von den […] Vorgeblättert 23.02.2004 […] Communal Violence and Human Rights Watch", Human Rights Watch 1995.
(33) Robert Block and Leonard Doyle, "Drug Profits Fund Weapons for Balkans", Independent, 10. Dezember 1993.
(34) "Sudan; USAID Boss under Fire on Sudan Policy", Africa News, 13. November 2001.
(35) Block und Doyle, "Drug Profits Fund Weapons for Balkans".
(36) "Arms Sales to Saudi Arabia and Taiwan", 28. November 1993, www.cdi.org […]
Vorgeblättert 08.09.2003 […] verschwand Olivier Rolin im Untergrund. 1978 wurde er Lektor, später Herausgeber beim Pariser Verlag Editions du Seuil. "Phenomene futur", sein erster Roman, erschien 1983. Für seinen Roman "Port Sudan" erhielt er 1994 den Prix Femina. "Tigre en papier", erschien 2002 und wurde u.a. mit dem Prix de la Radio France Culture ausgezeichnet.
(Foto: Jerry Bauer)
[…] Bücher der Saison 24.10.2001 […] Arbeitslager stecken bleibt: irgendwo zwischen Dummheit und Zen.
Eine von der NZZ hoch gelobte Auseinandersetzung mit der politischen Reislamisierung ist ein 1971 im Original erschienener Roman aus dem Sudan: Tajjib Salichs "Bandarschah". Und auch der türkische Autor Orhan Pamuk erzählt in "Rot ist mein Name" anhand eines mörderischen Intrigenspiel im höfischen Buchmalermilieu Istanbuls im 16. Jahrhundert […]