≡
Stichwort
SWR
Rubrik: Bücherbrief - 6 Artikel
Bücherbrief 11.12.2014 […] einige der schönsten Legenden zerstöre, die um Fritz Lang kreisten. Ungebremster ist der Jubel bei Dietmar Dath in der FAZ: Wer braucht Romane, wenn es solche Biografien gibt? In einem Interview mit dem SWR erzählt Norbert Grob, dass sogar die Nasa von Fritz Lang gelernt hat.
György Dalos
Geschichte der Russlanddeutschen
Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart
C. H. Beck Verlag 2014, 330 Seiten, 24 […]
Bücherbrief 06.10.2014 […] konnte, was für ihn nicht zu entziffern war: "Wir lasen die Prawda, wie man zum Beispiel Pilze liest. Man sucht ein Gelände ab und findet darin Pilze." Hier noch ein leider viel zu kurzes Gespräch im SWR.
Sven Beckert
King Cotton
Eine Globalgeschichte des Kapitalismus
C. H. Beck Verlag 2014, 525 Seiten, 29,95 Euro
(Bestellen)
Tja, der Kapitalismus ist eine unheimliche Sache. Er ist wild und böse und […]
Bücherbrief 09.06.2014 […] lernt Thomas Schmid unter anderem über das System Boko Haram, das seine Mitglieder in den Moscheen rekrutiert, von Gouverneueren unterstützt wird und seine Gewinne mit Schutzgelderpressung macht. Im SWR findet Günter Beyer allerdings die religiöse Komponente unterbewertet.
Glenn Greenwald
Die globale Überwachung
Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen
Droemer Knaur Verlag […]
Bücherbrief 04.10.2013 […] bundesrepublikanischen Heldengeschichte, die Peter Merseburger erzählt. Erfrischend findet auch Rainer Blasius in der FAZ diese Biografie, die Politik und Geistesgeschichte höchst lebendig verquicke. Im SWR freute sich Rainer Volk, dass Radkau mit seinem Buch dem "banalen Heuss-Bild" ein Ende bereitet hat.
Mark Mazower
Die Welt regieren
Eine Idee und ihre Geschichte
C.H. Beck Verlag 2013, 464 Seiten, […]
Bücherbrief 10.12.2012 […] Willfährigkeit an der Souveränität des deutschen Staates. Foschepoth kratzt am "Hochglanz-Lack" der Bundesrepublik und findet eine Menge rostige Stellen, erklärt Philipp Schnee im Deutschlandfunk. Der SWR strahlte eine knapp 20minütige Reportage zum Buch aus.
[…]
Bücherbrief 07.05.2012 […] sondern als ganz neu zu entdeckende Personen. Lesen lassen ist vielleicht manchmal instruktiver als selber lesen. Sehr gut besprochen wurde auch Kafkas Roman "Der Verschollene" den Beate Andres für den SWR auf 2 CDs als Hörspiel inszeniert hat. Herausgekommen ist dabei "großes Hörkino", versichert in der FAZ ein begeisterter Wolfgang Schneider. Dabei wurde nichts hinzugefügt. Sogar die lautstarke Mart […]