≡
Stichwort
Hans-Jürgen Syberberg
Rubrik: Feuilletons - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 29.08.2013 […] Piktogramm der Ratlosigkeit aus ihnen herstellen." Im Zeit Magazin der vergangenen Woche hatte Carolin Emcke bereits die Merkelsche Rhetorik analysiert.
Weitere Artikel: Katja Nicodemus besucht Hans-Jürgen Syberberg in seinem Heimatort Nossendorf, wo der Regisseur an seinem letzten großen Projekt arbeitet. Georg Seeßlen macht sich Gedanken über die Zerstörungslust aktueller Blockbuster. Der als Mercede […] Feuilletons 22.05.2013 […] "Liebesmahl", zwar nicht unter Christian Thielemann, aber immerhin mit dem Ambrosian Male Voice Chorus und der Symphonica of London unter Wyn Morris.
Auch sonst gibt's noch 'ne Menge Wagner: Hans-Jürgen Syberberg erklärt im Interview mit Irene Bazinger, wie er Wagner inszenieren würde, wenn er ihn inszenieren würde. Die beiden großen Alten der Musikwissenschaft, Martin Geck und Constatin Floros (denn […] Feuilletons 27.11.2012 […] krasseren Klamotten tragen."
Weitere Artikel: In der Glosse amüsiert sich Tim Ackermann über die Pyramide aus 410.000 leeren Ölfässern, die Christo in der Wüste von Abu Dhabi errichten will. Hans Jürgen Syberberg, der vor mehr als zehn Jahren in seinen Geburtsort Nossendorf zurückgekehrt ist, hat den dortigen Kirchturm gerettet, erzählt Ingo Langner. (Die Kirche kann man in Syberbergs Blog bewundern) […] Feuilletons 08.12.2010 […] Traumzustand versetzt wird. Man wird sich und seiner Umgebung eher besonders bewusst."
Weiteres: In Auszügen abgedruckt ist Mario Vargas Llosas Nobelvorlesung. Klaus Jungheinrich gratuliert Hans Jürgen Syberberg zum 75. Geburtstag. Besprochen wird Mahir Günsirays "Faust"-Inszenierung in Bochum. […] Feuilletons 18.11.2010 […] vom türkischen Filmfestival in Frankfurt berichtet. Über Jafar Panahis Verteidigung seiner selbst und des iranischen Kinos informiert Verena Lueken. Andreas Kilb stellt mit gewisser Skepsis Hans-Jürgen Syberbergs der Rekonstruktion seines Heimatorts Nossendorf gewidmete Ausstellung im Berliner Filmhaus vor.
Besprochen werden die Ausstellung "Musik im okkupierten Polen 1939-1945" im Neuen Marstall […] Feuilletons 12.11.2010 […] Heimo Schwilk besucht den Regisseur Hans-Jürgen Syberberg auf dem Gutshof seiner Eltern in Nossendorf, in der verlorensten Ecke Mecklenburg-Vorpommerns - Syberberg rekonstruiert das Haus und hält das geneigte Publikum darüber auf einer Internetseite und einer heute eröffnenden Ausstellung in Berlin auf dem laufenden. In der Leitglosse informiert Harald Peters, dass die Unesco nun auch noch eine Liste […] Feuilletons 02.07.2008 […] Christian Thomas besichtigt die gigantische Baustelle von Frankfurts Universität. Oliver Rehlinger instruiert uns über das Projekt Nossendorf, für das Regisseur Hans Jürgen Syberberg Abertausende von Foto gesammelt ins Netz gestellt hat, die von seiner Rückkehr in die Mecklenburgische Heimatprovinz erzählen. Jürgen Otten besucht Istanbuls Music Festival. In Times Mager studiert Judith von Sternburg […] Feuilletons 28.06.2008 […] Terrorismusforscher Bruce Hoffman über RAF und Al Qaida diskutieren. Dirk Schümer berichtet von einem Zensurskandal in Italien um eine Studie der Historikerin Gaetana Mazza über die Inquisition. Hans Jürgen Syberberg denkt sich Bayreuth neu als virtuelle Installation. Judka Strittmatter beschreibt den Wandel Prenzlauer Bergs am Beispiel eines Ladens in der Oderberger Straße 44. In der Glosse mokiert sich […] Feuilletons 26.11.2007 […] in der Frankfurter Kunsthalle Schirn, ein Konzert des polnischen Pianisten Rafal Blechacz in München, Vanessa Jopps Weihnachtskomödie "Meine schöne Bescherung", DVD-Neuveröffentlichungen wie Hans-Jürgen Syberbergs Kalr-May-Film "Bloody Dark Grounds", und Bücher wie Axel Gotthards Studie über das Raumgefühl "In der Ferne" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 13.08.2007 […] Schachtürken-Erfinder Wolfgang von Kempelen beschäftigt. Auf der DVD-Seite werden unter anderem Filme des neben Hayao Miyazaki zweiten großen Studio-Ghibli Anime-Regisseurs Isao Takahata und Hans-Jürgen Syberbergs umstrittenes Mammutwerk "Hitler. Ein Film aus Deutschland" empfohlen. […] Feuilletons 16.07.2007 […] von Rafael Spregelburds viertem Todsünden-Stück "Dummheit" am Schauspiel Stuttgart, eine Aufführung von drei "Protestopern" im Ingolstädter Audi-Zentrum zur Beziehung von Mensch und Natur, Hans-Jürgen Syberbergs "Hitler. Ein Film aus Deutschland" und andere Filme auf DVD sowie Bücher, darunter Nany R. Reagins bisher nur auf Englisch erschienene Gedanken zur putzenden deutsche Frau "Sweeping the German […] Feuilletons 08.12.2005 […] Althen zwei neue Videoarbeiten Jean-Luc Godards, die in diesen Tagen im Berliner Arsenal laufen. Andreas Kilb besucht eine Ausstellung über Hildegard Knef in Berlin. Lorenz Jäger gratuliert Hans Jürgen Syberberg zum Siebzigsten.
Auf der Medienseite tragen Michael Haneke und Thomas Purschke neue Einzelheiten zum Fall Hagen Boßdorf zusammen. Jennifer Wilton berichtet vom Kampf des Deutschlandradios um […] Feuilletons 08.12.2005 […] der Reclam-Verlag seine Geburtsstadt Leipzig nun endgültig verlassen wird. Egbert Tholl annonciert Ulf Schirmer als neuen Dirigenten des Münchner Rundfunkorchesters. Fritz Göttler gratuliert Hans Jürgen Syberberg zum siebzigsten Geburtstag. Alex Rühle erinnert an John Lennon und seinen Mörder Mark Chapman.
Besprochen werden Jürgen Goschs Inszenierung von Anton Tschechows "Der Kirschgarten" am Sch […] Feuilletons 29.11.2005 […] von der Anziehungskraft der renovierten Museen im nach und nach renovierten Leipziger Grassi-Komplex.
Auf der DVD-Seite bespricht Gerhard Stadelmaier den neu herausgebrachten Dokumentarfilm Hans-Jürgen Syberbergs über Fritz Kortner. Außerdem betrachten die FAZ-Redakteure eine DVD-Box mit Bardot-Filmen, Fellinis "Casanova" und eine Dokumentation über den Schauspieler Rene Deltgen.
Auf der Medienseite […] Feuilletons 21.11.2005 […] deutschen Theatern (zuletzt an den Münchner Kammerspielen unter Jossi Wieler) auf sich hat. Hanns-Georg Rodek lobt die Pläne der neuen Regierung zur Filmförderung. Reinhard Wengierek betrachtet Hans-Jürgen Syberbergs Filme über Fritz Kortner, die neu auf DVD erscheinen. Hellmuth Karasek guckt für seine Kolumne noch mal Kubricks "Odyssee" und "Uhrwerk Orange" auf DVD. Schließlich führt sich Gerd Midding […]