≡
Stichwort
Hans-Jürgen Syberberg
21 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 08.12.2005 […] Althen zwei neue Videoarbeiten Jean-Luc Godards, die in diesen Tagen im Berliner Arsenal laufen. Andreas Kilb besucht eine Ausstellung über Hildegard Knef in Berlin. Lorenz Jäger gratuliert Hans Jürgen Syberberg zum Siebzigsten.
Auf der Medienseite tragen Michael Haneke und Thomas Purschke neue Einzelheiten zum Fall Hagen Boßdorf zusammen. Jennifer Wilton berichtet vom Kampf des Deutschlandradios um […] Feuilletons 08.12.2005 […] der Reclam-Verlag seine Geburtsstadt Leipzig nun endgültig verlassen wird. Egbert Tholl annonciert Ulf Schirmer als neuen Dirigenten des Münchner Rundfunkorchesters. Fritz Göttler gratuliert Hans Jürgen Syberberg zum siebzigsten Geburtstag. Alex Rühle erinnert an John Lennon und seinen Mörder Mark Chapman.
Besprochen werden Jürgen Goschs Inszenierung von Anton Tschechows "Der Kirschgarten" am Sch […] Feuilletons 29.11.2005 […] von der Anziehungskraft der renovierten Museen im nach und nach renovierten Leipziger Grassi-Komplex.
Auf der DVD-Seite bespricht Gerhard Stadelmaier den neu herausgebrachten Dokumentarfilm Hans-Jürgen Syberbergs über Fritz Kortner. Außerdem betrachten die FAZ-Redakteure eine DVD-Box mit Bardot-Filmen, Fellinis "Casanova" und eine Dokumentation über den Schauspieler Rene Deltgen.
Auf der Medienseite […] Feuilletons 21.11.2005 […] deutschen Theatern (zuletzt an den Münchner Kammerspielen unter Jossi Wieler) auf sich hat. Hanns-Georg Rodek lobt die Pläne der neuen Regierung zur Filmförderung. Reinhard Wengierek betrachtet Hans-Jürgen Syberbergs Filme über Fritz Kortner, die neu auf DVD erscheinen. Hellmuth Karasek guckt für seine Kolumne noch mal Kubricks "Odyssee" und "Uhrwerk Orange" auf DVD. Schließlich führt sich Gerd Midding […] Feuilletons 12.08.2004 […] bei den Zeitungen "bahn bricht: ab sofort wird nicht mehr über reformen berichtet, analysiert, kommentiert - sondern mitreformiert."
Außerdem: Stefan Reinecke hat zugehört, als in Berlin Hans-Jürgen Syberberg und Bernd Eichinger über die Frage diskutierten, wie man Hitler im Film zeigen darf. Tobias Rapp preist die Vielfalt der Berliner Nischenkultur. Auf der Suche nach einem neuen Verlag für das […] Feuilletons 15.05.2003 […] verlieren.
Besprochen werden Spike Lees Liebeserklärung an New York "25 Stunden", die Schau von Architekturzeichnungen aus dem New Yorker Moma in der Frankfurter Schirn, eine Installation von Hans-Jürgen Syberberg im Pariser Centre Pompidou, das Festival zeitgenössischer Musik am Moskauer Konservatorium, Peter Verburgts Stück "Wittgenstein incorporated" und Bücher, darunter Christoph Meckels Gedichtband […]