≡
Stichwort
Taksim-Platz
Rubrik: Feuilletons - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 31.12.2013 […] Istanbul und Stockholm - beobachtete Bodo Mrozek, der allerdings wenig Gemeinsamkeiten entdeckt. Immerhin stehe fest, "dass die Proteste dieses Jahres die lokalen Topografien verändert haben. Der Taksim-Platz in Istanbul, der Maidan in Kiew, die Ratchadamnoen Avenue in Bangkok oder die schwedische Trabantenstadt Husby: Sie alle haben in diesem Jahr ihre politische Unschuld verloren. Im Gedächtnis ihrer […] Feuilletons 06.07.2013 […] immer noch eine versteckte Autoritätshörigkeit." Außerdem sieht Adorno besser aus als Precht.
Weitere Artikel: Frauke Böger trifft sich mit dem Pianist Davide Martello, der als Klavierspieler vom Taksim-Platz berühmt geworden ist. Der Schriftsteller Najem Wali bereist die beiden höchst unterschiedlichen irakischen Städte Erbil und Basra. Gesa Steeger und Susanne Memarnia plaudern ausführlich mit dem […] Feuilletons 04.07.2013 […] "Mann-männliches Freundschaftsleben" in muslimischen Communitys. Denisz Yücel berichtet über den größten Gay Pride in Istanbul am Wochenende, nachdem Schwule und Lesben bei den Protesten auf dem Taksim-Platz in erster Reihe gekämpft hatten. Zu lesen sind außerdem ein Gespräch mit der weltweit einzigen transsexuellen Abgeordneten Anna Grodzka, die im polnischen Parlament sitzt, sowie ein Gespräch zwischen […] Feuilletons 24.06.2013 […] Im Interview mit Ebru Tasdemir schildert der türkische Musiker Burak Tamer seine Erfahrungen auf dem Taksim Platz und beklagt die unverhältnismäßige Härte der Polizei: "In bestimmten Momenten entscheidet ein Mensch in Uniform, ob er seinem Gegenüber das Tränengas direkt ins Gesicht spritzt. Er entscheidet, ob er das junge Mädchen nicht vor den Schlägen und Tritten seines Kollegen beschützt. Er entscheidet […] Feuilletons 22.06.2013 […] In einer Reportage aus Istanbul besingt Deniz Yücel die Çarşı, die Ultras des Fußballvereins Beşiktaş, die sich mit viel Muskelschmalz und Umsicht als die großen Helden des Aufstands am Taksim-Platz entpuppt hatten: "Im Laufe des Protests begann den Ultras ihr Ruf vorauszueilen. Unter den Menschen, die am Abend der Räumung des Gezi-Parks im Divan-Hotel eingeschlossen waren, brach lauter Jubel aus, […] Feuilletons 21.06.2013 […] Stimmungsbild vom Taksim-Platz, wo nach der brutalen Räumung am vergangenen Samstag der stehend-schweigende Protest, den der Choreograf Erdem Gündüz initiiert hat, zur wichtigsten Ausdrucksform der Istanbuler Bürger geworden ist: "Hält man sich vor Augen, wie die türkische Gesellschaft normalerweise funktioniert, versteht man auch, wie viel Mut es kosten muss, so auf dem Taksim-Platz zu stehen."
Weitere […] Feuilletons 15.06.2013 […] Zeichen 120 Euro. Das ist Bangladesch." Und dann geht's im Interview recht heftig zur Sache!
Weitere Artikel: "Dieses Land ist komplett irre", schreibt Deniz Yücel noch im Tränengas-Freudentaumel vom Taksim-Platz. Fatma Aydemir liefert unterdessen Hintergründe zu Erdogans Plänen, an der Stelle des Gezi-Parks die alte Topcu-Kaserne wieder zu errichten: Dabei handle es sich um starrsinnige Nostalgie nach […] Feuilletons 14.06.2013 […] Im Interview mit dem Freitag erzählt ein anonym bleibender türkischer Journalist und Zeitungsredakteur, wie die Berichterstattung türkischer Zeitungen zum Taksim-Platz funktionierte: "Anfangs dachten alle, die Demonstrationen würden schnell beendet. Mein Arbeitgeber veröffentlichte auch Fotos und Videos auf unserer Website. Als der Protest von Tag zu Tag größer wurde, erhielten wir eine Mail vom C […] Feuilletons 14.06.2013 […] auf den kulinarischen Mainstream nach. Christoph Hein fährt mit dem Bus durch Indien. Joachim Willeitner begibt sich in das "magische Fluidum" des Neubaus des Ägyptischen Museums in München. Am Taksim-Platz in Istanbul finden sich jetzt auch die Eltern der vor Ort versammelten Aktivisten ein, berichtet Karen Krüger. Jan Wiele meldet das neue Projekt der frisch ausgezeichneten Büchnerpreisträgerin Sibylle […] Feuilletons 13.06.2013 […] Der in Deutschland lebende, kurdische Schriftsteller Haydar Isik ist vorsichtig, was die Einschätzung der Ereignisse rund um den Taksim-Platz aus kurdischer Perspektive betrifft: Erst unter Erdogan entspannte sich das Verhältnis zur kurdischen Minderheit. Er vermutet, "es wären diese Tage deutlich mehr Kurden auf der Straße, wenn man nicht Angst haben müsste, dass mit Erdogans Sturz auch der Fried […] Feuilletons 13.06.2013 […] fließt ineinander. Und im Zweifel sind die privaten Datenkraken eben zuallererst amerikanische Unternehmer, die ihre patriotische Pflicht tun."
Im Feuilleton findet Jens Jessen den Protest auf dem Taksim-Platz undemokratisch, weil Erdoğan die Mehrheit hinter sich hat: "Ein frei gewähltes Parlament kann auch Gesetze zur Unterdrückung abweichender Lebensstile, zur Einschränkung von Individualrechten und […] Feuilletons 12.06.2013 […] Die taz war heute morgen leider nicht online. Deswegen unser Resümee erst einmal unverlinkt:
Auf der Seite eins kommentiert Jürgen Gottschlich bitter die Räumung des Taksim-Platzes: "Die Toleranz, von der Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gestern sprach, und die für ihn jetzt beendet sei, hat er in Wahrheit schon seit Jahren nicht mehr gezeigt. Das ist genau das Problem in der Türkei. Seit Erdogan […] Feuilletons 12.06.2013 […] Während der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan mit großer Brutalität den Taksim-Platz räumen ließ, hielt er eine von Radio und Fernsehen übertragene Rede, in der er, so eine empörte Karen Krüger, mit jedem Satz die Wirklichkeit "verbog" und gegen die Demonstranten hetzte: "Er sprach von Religion, Ehre, Wirtschaft, Verschwörungstheorien, und er sprach von anarchistischer Gewalt und behauptete […] behauptete, die Demonstranten seien 'Terroristen'. Der Ministerpräsident sagte, während zur selben Zeit der Taksim-Platz mit Tränengas eingenebelt wurde, die Demonstranten würden in die Moscheen des Landes eindringen, dort Alkohol konsumieren und 'unsere kopftuchtragenden Schwestern' auf der Straße attackieren." Während der Räumung stürmte die Polizei außerdem ein Gerichtsgebäude und verhaftete 50 Anwälte […] Feuilletons 11.06.2013 […] Der Taksim-Platz scheint gerade geräumt zu werden. Spiegel Online berichtet: "Unter anderem setzten die Spezialeinheiten Tränengas ein. Sie wurden unterstützt von gepanzerten Fahrzeugen, die mit Wasserkanonen ausgerüstet waren."
In einem Gastbeitrag fordert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger außerdem Aufklärung von der amerikanischen Regierung über die Abhörpraxis in Deutschland.
[…] Feuilletons 11.06.2013 […] Briefe Milena Jesenskas aus Gefängnis und Konzentratinslager. Karen Krüger schwankt zwischen Bewunderung und Sorge über die mutige türkische Jugend (und tatsächlich meldet Spiegel Online, dass der Taksim-Platz jetzt womöglich geräumt wird). Tom Scheibitz schreibt in der Reihe über angebliche Nebenwerke der Gemäldegalerie über eine Landschaft des Malers Hercules Seghers (siehe Abbildung).
Besprochen werden […]