≡
Stichwort
Tanztheater
Rubrik: Feuilletons - 61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 30.12.2013 […] Diener nicht ganz so überrascht wie von denen Indiens und Chinas, die ihr beim Hamburger Chaos Communication Congress beschrieben wurden. Wiebke Hüster diagnostiziert eine internationale Krise des Tanztheaters.
Besprochen werden die große Malewitsch-Schau im Amsterdamer Stedelijk Museum ("eine Sensation und ein Ärgernis zugleich", findet Noemi Smolik), die Ausstellung "Nanna. Anselm Feuerbachs Elixier […] Feuilletons 11.12.2012 […] verlag 2006 begonnen hat. Aram Lintzel entsetzt sich über eine neue eiserne Marktrhetorik: "Das ist ein Antikommunismus ohne Kommunisten." Jan Zier begrüßt Samir Akika als neuen Leiter des Bremer Tanztheaters.
Besprochen werden das Festival "Krass" auf Kampnagel in Hamburg und Owen Hatherleys Essay "These Glory Days" über die Band Pulp und ihrer Heimatstadt Sheffield (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 09.06.2012 […] seit Monaten lebt."
Weiteres: In der "Brasserie Flo" in Maastricht wundert sich Jürgen Dollase über Sauerkraut auf dem Kartoffelpüree. Wiebke Köster bekommt bei der Pina Bausch-Retrospektive des Tanztheaters Wuppertal bei der "Cultural Olympiad" in London "einiges geboten". Besprochen werden außerdem David Simons Report aus dem Herzen der amerikanischen Stadt "The Corner", Katie Arnold-Ratcliffs Debütroman […] Feuilletons 17.11.2011 […] in Jürgen Habermas' Essay "Zur Verfassung Europas" behandelt werden. Torben Ibs besichtigt den Leipziger Wettbewerb um "Das beste deutsche Tanzsolo" beim Festival Euro-Scene, das Avantgarde- und Tanztheater vor allem aus Osteuropa zeigt. Susanne Messemer unterhält sich mit Andreas Dresen über dessen neuen Film "Halt auf freier Strecke", in dem es um den Krebstod eines Familienvaters geht.
Besprochen […] Feuilletons 26.10.2011 […] man aus dem digitalisierten Schauspieler doch noch einen Rest "Seele" herauszuquetschen versucht.
Weiteres: "Nichts Klügeres, nichts Besseres, nichts Riskanteres" wird es in absehbarer Zeit im Tanztheater zu sehen geben, behauptet Eva-Elisabeth Fischer und empfiehlt ausdrücklich Lloyd Newsons Performance "Can we talk about this", die sich mit der Frage nach religiöser Toleranz innerhalb multikultureller […] Feuilletons 30.03.2011 […] Reaktion der Japaner imponiert: "Ihre Disziplin und Selbstbeherrschung, aber auch ihr Gehorsam gegenüber den staatlichen Autoritäten verlangt den Chinesen Respekt ab." Lilo Weber beschreibt, wie das Tanztheater Wuppertal ohne Pina Bausch weitermacht.
Besprochen werden eine Ausstellung des Grafikdesigner Stefan Sagmeister im Lausanner Musee de Design, Jan Karskis erstmals auf Deutsch veröffentlichte A […] Feuilletons 13.11.2010 […] Bio-Gartenkultur berühmte Benediktinerinnenabtei Fulda. Harry Nutt war dabei, als Bernd Neumann den Kulturetat 2011 vorstellte.
Besprochen werden das neue Kid-Rock-Album "Born Free", Sasha Waltz' Tanztheater "Continu" in Berlin und Wolfgang Herrndorfs Roman "Tschick" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 22.06.2010 […] Auf der Seite drei prüft Eva-Elisabeth Fischer in Wuppertal, wie es weitergeht mit Pina Bauschs Tanztheater: "Der Politiker Jung spricht von einem plötzlichen Machtvakuum und davon, dass man Identitäten neu kreieren musste, immer unter der Vorgabe, dass Bauschs Nachlass unantastbar sei."
Nicht die muslimischen Frauen mit Kopftuch sind unterdrückt, sondern die westlichen, schreibt die Ethnologin Ingrid […] Feuilletons 12.04.2010 […] alle zeitgenössische Kunst (AZKM) im westfälischen Münster (die zur Freude Ursula Seibold-Bultmanns über die Medienkritik hinausging), das Stück "Bing, Bang, Boom" von Kinsun Chan beim Luzerner Tanztheater sowie eine Aufführung von "Schuld und Sühne" am Luzerner Theater.
[…] Feuilletons 10.04.2010 […] Insel Guam könnte wegen einseitiger US-Präsenz zur Seite kippen, zu Gedankenspielen inspirieren.
Besprochen werden Marie-Luise Thieles neue Choreografie "HautDisTanz" mit dem Frankfurter Freien Tanztheater, ein Abend mit Stücken des Fassbinder-Komponisten Peer Raben in Frankfurt, und Bücher, darunter Ulrike Almut Sandigs Erzählungsband "Flamingos" und Tony Judts Buch "Das vergessene Jahrhundert" (mehr […] Feuilletons 20.03.2010 […] Entwicklung von der seriellen zur digitalen Architektur, das Buddha-Ballett "Siddharta" an der Pariser Bastille-Oper, Anne Linsels Film "Tanzfreunde" über das Remake von Pina Bauschs 1978 uraufgeführtem Tanztheater-Projekt "Kontakthof" und Iris ter Shiphorsts Kinderoper von der "Gänsemagd" im Berliner Radial System.
In der Wochenendbeilage porträtiert Harald Hordych die Schauspielerin Julie Andrews, die nach […] Feuilletons 26.02.2010 […] spricht aus ihr doch vor allem eines: Die erstaunliche Ruhe eines Menschen, der nichts zu bereuen hat."
Weiteres: Sylvia Staude unterhält sich mit den beiden neuen künstlerischen Leitern des Tanztheaters Wuppertal, Dominique Mercy und Robert Sturm, über ihre Pläne für die Kompagnie nach Pina Bauschs Tod. Harry Nutt berichtet von einer Sitzung des Kulturausschusses zu den klammen Kulturkassen der […] Feuilletons 14.10.2009 […] tourten. Im Interview auf der Medienseite fordert der Drehbuchautor Fred Breinersdorfer nach dem NDR-Skandal um die Redakteurin Doris Heintze mehr Transparenz in den Sendern.
Besprochen werden das Tanztheater-Projekt "Trust" von Falk Richter und Anouk van Dijk an der Berliner Schaubühne, dem Christine Dössel ein "enormes Witz- und Wutpotenzial" bescheinigt, Michael Hanekes neuer Film "Das weiße Band" […] Feuilletons 01.07.2009 […] n zog sich durch ihr ganzes Werk. Ihre ersten Stücke, 'Iphigenie auf Tauris' (1974) oder 'Frühlingsopfer' (1975), waren noch dem Modern Dance verpflichtet. Doch dann begannen die Mitglieder des Tanztheaters Wuppertal auf der Bühne zu reden, zu singen, zu trällern - und immer auch wieder: zu schreien. In eine Tanzwelt, die sich von der Narration verabschiedet hatte und in der expressive Emotionen als […] Feuilletons 01.07.2009 […] ich spannend, dass Leute tatsächlich auf ihn hereingefallen sind.'"
Im Nachruf auf Pina Bausch überlegt Eva-Elisabeth Fischer, wie Bausch wohl 1973 auf das Angebot reagiert hat, das Wuppertaler Tanztheater zu übernehmen: "'Noch ein Weinchen, noch ein Zigarettchen', brachte es Mechthild Grossmann, ihre Protagonistin in 'Walzer', viel später, 1982, auf den Punkt."
Weitere Artikel: Ein "großes Versprechen" […]