≡
Stichwort
Dmitri Tcherniakov
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 27.10.2020 […] Es herrscht Isolation: Dmitri Tcherniakovs "Eugen Onegin" Foto: Wiener Staatsoper. Subtil inszeniert und exquisit gesungen findet Standard-Kritiker Ljubisa Tosic Dmitri Tcherniakovs Wiener Inszenierung von Tschaikowskis "Eugen Onegin", deren Urfassung eigentlich aus dem Jahr 2005 stammt: "Die Inszenierung wirkt allerdings, als würde sie ästhetisch direkt auf die aktuellen Quarantänevorschriften reagieren: […] Efeu 05.03.2020 […] Theater Kiel (nmz), Joseph Roths "Radetzkymarsch", Ben Kidds und Bush Moukarzels "Die Traumdeutung von Sigmund Freud" und Anton Tschechows "Kirschgarten" an den Wiener Theatern (faust) sowie Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Verdis "Trovatore" in Köln (FAZ). […] Efeu 16.04.2019 […] Noblesse. Trotz Schönklang ist da präzise Ausgestaltung der Strukturen." Als absolut verrückt, wunderbar gesungen, aber auch ein bisschen unverständlich beschreibt Niklaus Hablützel in der taz Dmitri Tcherniakovs "Verlobung im Kloster", die an der Berliner Staatsoper aus Prokofjews Opernkomödie eine Therapiesitzung für anonymer Opern-Abhängige macht.
Besprochen werden zudem Verdis "Otello" von Robert […] Efeu 12.04.2019 […] beklagte Abschied vom Tisch des Chevaliers überdeckt nur ihre selbstsüchtigen Absichten: Sie will Schönheitskönigin von Paris werden."
Weitere Artikel: Julia Spinola unterhält sich für die SZ mit Dmitri Tcherniakov, der gerade in Berlin Prokofjews komische Oper "Verlobung im Kloster" inszeniert, über dessen Werdegang. Shirin Sojitrawalla stellt in der nachtkritik das Europa-Ensemble von Oliver Frljić vor […] Efeu 01.02.2019 […] Grand Macabre", Verdis "Rigoletto" und Mozarts "Finta giardiniera".
Besprochen werden außerdem zwei Inszenierungen an der Pariser Bastille-Oper: Berlioz' "Les Troyens" in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov und Scarlattis "Il primo omicidio" in der Inszenierung von Romeo Castellucci (dass Tcherniakov wegen seiner Neujustierung der Geschichte - Aeneas ist "gewissenloser Schuft" statt makelloser Held […] Efeu 17.02.2018 […] Besprochen werden Karen Breeces "Oradour" im Münchner Theater HochX (nachtkritik), Fabian Alders Inszenierung von Kleists "Familie Schroffenstein" im Wiener Bronski & Grünberg Theater (nachtkritik), Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Wagners "Tristan und Isolde" an der Staatsoper Berlin (nmz), die Uraufführung von "Bergeins" des Kollektivs Freundliche Mitte im Wiener Werk X Eldorado (Standard), Duncan Macmillans […] Efeu 13.02.2018 […] Deutschen Staatsoper. Foto: Gordon Welters
Große Premiere an der Berliner Staatsoper: Daniel Barenboim dirigierte Wagners todestrunkenes Liebesdrama "Tristan und Isolde" in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov. Ein bisschen altmodisch das Ganze, meint Reinhard Brembeck in der SZ, aber umgehauen hat ihn Andreas Schager als Tristan: "Schager ist kein Schönsänger mit betörendem Stimmglanz. Aber selbst […] Efeu 19.07.2017 […] Eiskalt ausgenüchtert: Dmitri Tcherniakovs "Carmen" in Aix
Beim heiteren Opernfestival in Aix-en-Provence hat sich die gemäßigte Moderne des Post-Regietheaters als internationaler Standard durchgesetzt, bemerkt Regine Müller in der taz. Inzwischen schluckt selbst das konservativste Publikum Trash-Kostüme, breakdancende Countertenöre - und sogar Dmitri Tcherniakov "Carmen", die Müller eiskalt und […] Efeu 15.02.2017 […] man sie bekommt." Isabella Wallnöfer porträtiert in der Presse den Choreografen Chris Haring, der mit seiner Company Liquid Loft ein "babylonisches Sprachgewirr" errichtet.
Besprochen werden Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Alexander Borodins selten gespielter Oper "Fürst Igor" in Amsterdam (SZ), ein Konzertabend der Sopranistin Angela Denoke im nationaltheater Mannheim (FR) und die Uraufführung […] Efeu 16.11.2016 […] Kuttners Inszenierung von Brechts "Untergang des Egoisten Johann Fatzer", bei dem sich Christine Wahl vom Tagesspiegel "in einer Art Brecht-Disneyland" wähnt, ein Wiesbadener "Rheingold" (FR) und Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Péter Eötvös' "Senza sangue" und Béla Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" in Hamburg (SZ).
[…] Efeu 13.05.2016 […] Pasolini bei den Ruhrfestspielen (Stefan Keim stöhnt im DRadio Kultur über diese "quälend wirre Kunstbemühung", FAZ-Kritiker Andreas Rossmann quälte die "Peinlichkeit des Unternehmens") sowie Dmitri Tcherniakovs Inszenierung von Claude Debussys "Pelléas et Mélisande" in Zürich (FAZ) […] Efeu 10.05.2016 […] Pelleas und Melisande in Dmitri Tcherniakovs Inszenierung am Zürcher Opernhaus. Foto: Toni Suter + Tanja Dorendorf.
Magisch und beredt klingt Debussys "Pelléas et Mélisande", eigentlich viel zu schön für das Schreckliche, das Dmitri Tcherniakov in seiner Züricher Inszenierung verhandelt, meint Christian Wildhagen in der NZZ: "Was wäre, so fragt sich der Regisseur Dmitri Tcherniakov bei seiner Produktion […] Efeu 23.03.2016 […] Besprochen werden Antú Romero Nunes' "Vampyr"-Inszenierung an der Komischen Oper Berlin (NMZ, mehr im gestrigen Efeu), Ragnar Kjartanssons Melodram "Krieg" an der Berliner Volksbühne (Welt), Dmitri Tcherniakovs Kombi-Inszenierung von Tschaikowskis "Nussknacker" und "Iolanta" in Paris (SZ), eine in Halle gezeigte Puppentheaterversion von Florian Illies' Roman "1913" (taz), Robert Carsens Wiener Inszenierung […] Efeu 15.03.2016 […] Theater in Berlin (FR, SZ, FAZ, mehr im gestrigen Efeu), Markus Dietzes Inszenierung von John von Düffels "Großstoff-Zusammendampfung" der "Troerinnen" und der "Orestie" in Koblenz (nachtkritik), Dmitri Tcherniakovs Kopplung von Tschaikowskys "Jolanthe" mit dem "Nussknacker" in Paris (Welt), ein Boris-Vian-Abend mit der Postpunkband Messer an der Berliner Volksbühne (taz) und Jennifer Haleys "Die Netzwelt" […] Efeu 27.05.2015 […] Die Kritik ist sich einig: Dmitri Tcherniakovs von Kiril Petrenko dirigierte "Lulu"-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper zählt nicht gerade zu den "starken Arbeiten" des Regisseurs", wie etwa Wolfgang Schreiber in der SZ schreibt: "Unfassbar: Tcherniakow macht aus dem textlastigen Gesellschaftstohuwabohu hilfloses Stehtheater mit seiner Menschenschar in Glaskästen." An denen sich Marlis Petersen […]