≡
Stichwort
Terre Thaemlitz
6 Presseschau-Absätze
Efeu 26.03.2018 […] Rap lebe vom Tabubruch. Reime über reiche Juden oder jüdische Zinssätze griffen Klischees auf und hielten der Gesellschaft den Spiegel vor."
Für die Jungle World spricht Steffen Greiner mit Terre Thaemlitz über queere Ästhetiken und kulturelle Praktiken und deren Kontext im gegenwärtigen Musikbetrieb zwischen Club und Kunst: "Man muss das liberale Begehren innerhalb des weißen Mainstreams, die W […] Efeu 24.03.2018 […] Warum ist der bedeutende Schweizer Komponist Jacques Wildberger heute eigentlich so weitgehend vergessen, fragt der Autor und Impresario Berthold Seliger auf der Website der österrechischen Zeitschrif […] Efeu 11.07.2014 […] der Band seines Bruders den amüsiert-distanzierten (in der FAZ besprochenen) Dokumentarfilm "Mistaken for Strangers" gedreht hat. Bjorn Schaeffner spricht in der NZZ mit dem Transgender-Musiker Terre Thaemlitz alias DJ Sprinkles über Geschlechtsidentität und die kritischen Aufgaben der Clubkultur. Für die SZ war Thomas Kirchner bei den Sängerfesten in Tallinn, die in Estland auch eine nationale Selb […] Feuilletons 03.06.2011 […] einem Straßengraben gefunden. Sein Körper wies schwere Folterspuren auf."
Besprochen werden neue Alben des House-Produzenten Theo Parrish, des Detroiter Techno-Produzenten Rick Wilhite und von Terre Thaemlitz und seinem Projekt K.-S.H.E.
Und Tom. […] Feuilletons 08.11.2004 […] Rundfunk des Landes" (hier kann man den Sender offensichtlich live hören).
Besprochen werden ein "Gipfeltreffen akustischer Gitarren" mit Larry Coryell, Badi Assad & John Abercrombie in Darmstadt, Terre Thaemlitz' Klanginstallation "Lovebomb" im Mousonturm, eine Ausstellung zum Thema "Der Traum vom Turm. Hochhäuser: Mythos, Ingenieurskunst, Baukultur" im Düsseldorfer NRW-Forum Kultur und Wirtschaft (mehr […] Feuilletons 20.02.2003 […] begreifen kann, was daran schlimm sein soll."
Weitere Artikel: Maike Albath stellt die Reihe "stile libero" des Einaudi-Verlags vor. Besprochen werden Scorseses Film "Gangs of New York", CDs von Terre Thaemlitz, Spookey Ruben und Godspeed You Black Emperor, Schweizer Hardrock-Alben von Krokus und Gotthard, und eine Menge Bücher, darunter, sehr ausführlich rezensiert von Roman Bucheli, Wolfgang Hilbigs […]