≡
Stichwort
Theaterformen
Rubrik: Feuilletons - 34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 25.06.2013 […] Katrin Bettina Müller berichtet über das Festival Theaterformen in Hannover, das in einem Schwerpunkt Koproduktionen aus dem Kongo zeigt. Marcus Woeller sieht vor allem "Fetischismus und Selbstbeweihräucherung" in der Nachstellung von Harald Szeemanns Kunstausstellung "When Attitudes Become Form" von 1969, die die Prada Foundation jetzt zeigt. Isolde Charim denkt über Bildhauer und Alpinismus nach […] Feuilletons 13.06.2012 […] etrospektive in der Berliner C/O-Galerie, eine Ausstellung über den Verleger Hansjörg Mayer in Berlin, eine Aufführung von Händels Ballett "Terpsichore" in Halle, Juli Zehs beim Braunschweiger Theaterformen-Festival uraufgeführtes Stück "Yellow Line" und die Musicalverfilmung "Rock of Ages". […] Feuilletons 29.06.2011 […] "Brownian Movement". Brigitte Werneburg war dabei, als Herta Müller, Norbert Bisky und Uwe Kolbe im Berliner Literaturhaus Texte von Ai Weiwei lasen. Besprochen werden Inszenierungen des Festivals Theaterformen in Hannover.
Auf der Meinungsseite erzählt Ilija Trojanow, wie sein Freund Henning den Krieg abschaffte, zumindest linguistisch.
Und Tom. […] Feuilletons 28.06.2011 […] Intervention" in Libyen. In Liberation etwa schreibt der Kulturtheoretiker Tzvetan Todorov: "Man wollte ein Blutbad vermeiden, jetzt ist alles viel schlimmer." Nicole Korzonnek berichtet vom Festival "Theaterformen" in Hannover. Bei der Eröffnung des neuen Caspar-David-Friedrich-Zentrums in Greifswald war Arvid Hansmann zugegen. Über Für und Wider der um sich greifenden Weltkulturerbisierung von Bauten und […] Feuilletons 25.06.2011 […] die auf das Überspringen der arabischen Revolution hofft.
Besprochen werden Philipp Quesnes Bühnenarbeiter-Stück "Piece pour la technique du Schauspiel de Hanovre" zur Eröffnung des Festivals "Theaterformen" in Hannover, Bettina Bruiniers Dresdener Inszenierung von Kurt Weills amerikanischer Oper "Street Scene", ein Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Dirigentin Emmanuelle Haim mit Rameau […] Feuilletons 23.06.2010 […] Als "Atlas neuer Theaterformen" empfiehlt Barbara Behrendt die Theaterbiennale "Neue Stücke aus Europa" in Wiesbaden und Mainz: "Fast die Hälfte der Inszenierungen sind eher Kollektivprojekte - und bei ihnen hat sich die Rolle des Autors stark verändert. 'Öffnet die Proben, integriert die Autoren, belebt eure Häuser': so der Appell des Jungdramatikers Nis-Momme Stockmann an die Theater."
Weiteres: […] Feuilletons 17.06.2010 […] zum Ergebnis, dass Parade, Drill und Gehorsam heute nur noch wenig zeitgemäß erscheinen - und mit dem Alltag des Kampfes auch nichts mehr zu tun haben. Till Briegleb besucht das Braunschweiger "Theaterformen"-Festival und stellt fest, dass, was im Kongo und anderswo aufregendes Theater sein mag, beim Export in westliche Kontexte schnell jeden Charme verliert. Susan Vahabzadeh stellt eine Reihe mit […] Feuilletons 03.06.2010 […] Uwe Mattheiss stellt die mit den Theaterformen in Braunschweig koproduzierte Installation "Exhibit A: Deutsch-Südwestafrika" des südafrikanische Theatermachers Brett Bailey vor, die jetzt bei den Wiener Festwochen im Völkerkundemuseum zu sehen war. "Jetzt schauen die Exponate zurück. Baileys Mitspieler aus Namibia, aber auch in Deutschland und Österreich lebende AfrikanerInnen entwerfen lebende Bilder […] Feuilletons 24.06.2009 […] Watergate-Skandals lieferte. Kia Vahland berichtet über ein interdisziplinäres Projekt im St. Gallener Kunstmuseum, das die Körpergefühle der Besucher analysiert. Till Briegleb resümiert das Festival Theaterformen in Hannover als "Festival der Schrullen". Eva-Elisabeth Fischer verabschiedet Sigrid Gareis als Intendantin des Wiener Tanzquartiers. Laura Weißmüller schreibt zum 70. Geburtstag des Aktionskünstlers […] Feuilletons 23.06.2009 […] dem "sängerisch wie spielerisch gleicherweise herrlichen" Tenor Hans-Jürgen Schöpflin), ein musikalisches Spektakel des kongolesischen Autors und Musikers Faustin Linyekula (mehr hier) bei den Theaterformen in Hannover und Bücher, darunter Ketli Björnstads Roman "Der Fluss".
[…] Feuilletons 15.06.2009 […] Für die Kulturseiten berichtet Ronald Berg über ein Symposion über die tschechische Stadt Zlin, die vom Schuhfabrikanten Bata als Modellstadt gebaut worden war. Klaus Irler berichtet vom Festival Theaterformen in Hannover. Und Cord Riechelmann hat eine Tagung zum Thema "Heroismus" in Potsdam besucht.
Und Tom.
[…] Feuilletons 13.06.2008 […] Welzer zu den Folgen des Klimawandels auseinander. Olaf Kühl unterhält sich mit der jungen polnischen Autorin Dorota Maslowska, deren Stück "Zwei arme polnisch sprechende Rumänen" beim Festival "Theaterformen" in Braunschweig Premiere hat. Der Regisseur Michael Verhoeven portätiert Christof Wackernagel, der seine Karriere als Schauspieler unter anderem in seinen Filmen begann, sie bei der RAF fortsetzte […] Feuilletons 09.06.2008 […] Indie oder nicht und trotz aller Bedrohung, die vielleicht zwischenzeitlich von China ausgehen mag: Cantopop lebt und heißt jetzt Cutiepop."
Weiteres: H.- C. Zimmermann sorgt sich um das Festival "Theaterformen", das Braunschweig und Hannover kulturell wiederbelebt, jetzt aber nach zwei Jahren den Weggang des Direktors nach Tallinn verkraften muss. Nicht die Baukosten, sondern der Unterhalt der Kunsthalle […] Feuilletons 22.03.2008 […] eine absurde, faszinierende Welt voller Kriege, Mythen und wissenschaftlicher Hybris. Diese Aufführung ist mehr ein Essay als eine klassische Regiearbeit. Laurent Chetouane hat eine ganz eigene Theaterform entwickelt, die von den Zuschauern Offenheit, Konzentration und ein bisschen Leidensfähigkeit erfordert. Wer dazu bereit ist, erlebt einen großartigen Abend."
Weitere Artikel: In ihrer USA-Kolumne […] Feuilletons 22.06.2007 […] kurzer offener Brief deutscher Schriftsteller zur Unterstützung von Salman Rushdie, der wieder Drohungen aus Iran und Pakistan erhalten hat. Christine Dössel vergibt Bestnoten an das Festival "Theaterformen" in Hannover. Holger Liebs kommentiert süffisant die sturmzerzausten Kunstwerke auf der documenta. Michael Moore ist subtiler geworden, bemerkt Jörg Häntzschel bei der Präsentation von "Sicko" in […]