≡
Stichwort
Klaus Theweleit
Rubrik: Efeu - 8 Presseschau-Absätze
Efeu 04.08.2020 […] "Bis(s) zur Mitternachtssonne" vor. Nachrufe auf den Journalisten, Autor und ewigen Sohn Tilman Jens schreiben Willi Winkler in der SZ und Harry Nutt in der Berliner Zeitung.
Besprochen werden u.a. Klaus Theweleits Technologiegeschichte der eurasisch-amerikanischen Kolonialismen "Warum Cortés wirklich siegte" (NZZ) und Roberto Bolaños Erzählband "Cowboygräber" (SZ). […] Efeu 16.04.2020 […] "Mehr Klaus Theweleit als Ian Fleming" - so schätzt Marc Ottiker im Freitag Thomas Pynchons verschwurbelten, Erektionen, Perversionen, Drogenräusche und V2-Raketen verschaltenden Klassiker "Gravity's Rainbow" ein, den Klaus Buhlert nun im Auftrag von SWR und Deutschlandfunk als 14-stündiges Hörspiel adaptiert hat (hier die Sendetermine und ein ausgewachsenes Dossier zu Pynchon und der Produktion). […] Efeu 11.01.2020 […] aber wie klein auch, noch ein letztes
Gehöft von Gefühl. Erkennst du's?
..."
Besprochen werden Dorota Masłowskas Roman "Andere Leute" (SZ), die Gedichte Adolf Endlers (SZ), die Neuauflage von Klaus Theweleits "Männerfantasien" (Tagesspiegel), Retif de la Bretonnes "Die Nächte von Paris" (Tagesspiegel), Esi Edugyans Roman "Washington Black" (taz), John Burnsides "Über Liebe und Magie" (FR), George Saunders […] Efeu 19.09.2019 […] vielen Schüssen und Explosionen ein stiller Film. Rambo ist schlagkräftig, und er ist sensibel, seiner Tränen hat er sich nie geschämt."
In der taz deutet Stefan Reinecke den Rambo-Mythos mit Klaus Theweleit im Theoriegepäck: "In den achtziger Jahren tauchten mit Stallone, Chuck Norris und Arnold Schwarzenegger nicht zufällig Muskelhelden auf. Die proletarischen Körper waren in den automatisierten […] Efeu 11.09.2018 […] In der taz beklagt Rudolf Walther die Insolvenz des Stroemfeld Verlags, mit der auch Peter Kurzecks zweiter Nachlassband und Klaus Theweleits dritter Pocahontas-Band auf der Strecke zu bleiben drohen: "Zu den Vorzeichen der alles andere als überraschenden Insolvenz gehört, dass öffentlichen Bibliotheken das Geld ausging für die teuren Werkausgaben und dem deutschen Verlagszweig - im Unterschied zum […] Efeu 07.02.2017 […] eine sri-lankische Zeitschrift über Rumänien schreibt, erscheint der Text im Nullkommanichts in der rumänischen Presse: 'Schaut, das schreiben sie über uns.'"
In der FR gratuliert Arno Widmann Klaus Theweleit zum Fünfundsiebzigsten und mahnt: "Es mag anstrengend sein, Theweleits mäandernden Reisen durch die Weltgeschichte der Opferproduktion zu folgen. Es wird aber von Tag zu Tag wichtiger."
Besprochen […] Efeu 14.01.2016 […] seinen Sohn erging, und der wenig später starb?" Mehr zu den Lesungen im Guardian. Die FAZ druckt einige Gedichte Fayads.
Weiteres: In Paris hat Jonathan Littell die französische Übersetzung von Klaus Theweleits "Männerphantasien" vorgestellt, berichtet Christof Forderer in der taz. Außerdem bringt die FAZ Ashraf Fayadhs Gedicht "Frida Kahlos Schnurrbart".
Besprochen werden Kateřina Tučkovás "Das Vermächtnis […] Efeu 27.03.2014 […] Großfläche -, ist die bittere Pointe dieser immerhin siebenunddreißig Jahre währenden Geschichte."
Außerdem: Lisa Maucher berichtet in der taz von den ersten Brecht-Haus-Lectures (mehr) in Berlin, wo Klaus Theweleit sein Publikum mit viel zu langen Godard-Clips offenbar sehr langweilte. In der FAZ spricht Donna Tartt im ganzseitigen Interview über ihren neuen Roman "Der Distelfink". Besprochen wird u.a. Lisa […]