≡
Stichwort
Thyeste
9 Presseschau-Absätze
Efeu 10.07.2018 […]
Senecas Thyeste beim Theaterfestival in Avignon. Foto: Christophe Raynaud de Lage
Brutal, aber durchaus gelungen und in die Zeit passend findet Joseph Hanimann in der SZ den Auftakt des Theaterfestivals von Avignon, bei dem der Regisseur Thomas Jolly mit Senecas Stück "Thyeste" die Anmaßung und Grausamkeit des Atreus auf die Bühne bringt. Es ist reine antike Blutherrschaft, die sich nicht einmal […] einmal verstellt: "Etwas Unerhörtes möchte er vollbringen, dessen Grausamkeit selbst die Götter verblüfft. So lockt er den vertriebenen Bruder Thyest unter dem Vorwand der Versöhnung an den Hof von Argos zurück, tötet dessen Söhne, hackt die Körper in Stücke, kocht sie gar, setzt sie dem Geladenen zum Festmahl vor und beobachtet, wie diesem sich beim allmählichen Begreifen, was er da gerade verspeist, die […] Efeu 27.06.2017 […] David Aldens Inszenierung von Catalanis Oper "Loreley" als Riesenspektakel bei den Festspielen St. Gallen (NZZ), Aribert Reimanns "Gespenstersonate" an der Berliner Staatsoper (Tagesspiegel), Senecas "Thyestes" als Auftakt des Welt-Theater-Festival Art Carnuntum (Standard), Peter Brooks "Battlefield" bei den Wiener Festwochen (Welt) und Mikhail Baryshnikovs Choreografie zu Gedichten von Joseph Brodsky unter […] Efeu 10.06.2014 […] größtes Vergnügen und auch die Aufführung in München steht dem kaum nach. Kerstin Holm hat für die FAZ das Mannheimer Festival "Theater der Welt" besucht, wo ihr insbesondere Simones Stones Stück "Thyestes" gut gefallen hat: Dieses erzählt auf packende Weise "mit dem Vokabular zeitgenössischer Partyexzesse den antiken Mythos von der Autodestruktivität des Erfolgsmenschen". Krimi-Autorin Donna Leon schwärmt […] Feuilletons 09.08.2003 […] erklärt, wie die Naturwissenschaft die Rezeption des Impressionismus prägte.
Besprochen werden bücher, darunter Ioanna Karystianis Roman "Schattenhochzeit", Durs Grünbeins Übersetzung von Senecas "Thyestes" und verschiedene Publikationen zu Ausdruckstanz und Performance (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.03.2003 […] Kammerspielen, "Les Adieux", eine Wanderausstellung mit Bildern von Stefan Moses, der Film "National Security" von Dennis Dugan, und Bücher, darunter Durs Grünbeins Übersetzung von Senecas Drama "Thyestes", zwei neue Bücher über Stalin und seinen Terror, und Klaus Bednarz' gesammelte Reportagen von seinen Reisen "Östlich der Sonne" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 06.10.2001 […] polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk singt ein kleines Loblied auf den großen Regen: "Regen ist Fatalismus, Schicksal, Faulheit mit reinem Gewissen."
Besprochen werden u.a. Senecas Tragödie "Thyestes" in Stuttgart, der Agentenfilm "Spy Kids", Untergangs-Pop von den "Super Furry Animals", ferner ein Ludwig-Wittgenstein-Symposium an der Technischen Universität Berlin, eine Gentech-Konferenz in Harvard […] Feuilletons 17.05.2001 […] Porträt gründete."
Weitere Artikel: Robert Braunmüller schreibt zum 100. Geburtstag des Komponisten Werner Egk. Besprochen werden die neue CD von Blumfeld, die neue CD von Depeche Mode, Senecas "Thyestes" in Mannheim und einige Bücher, darunter Sebastian Haffners "Historische Variationen". (Siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr.) […] Feuilletons 14.05.2001 […] Gemüte geführt. Georg Imdahl schreibt zum Siebzigsten von Martin Zweite.
Besprochen werden Pina Bauschs neues Tanzstück, Herinrich Marschners "Hans Heiling" an der Deutschen Oper Berlin, Senecas "Thyestes" in der Übersetzung von Durs Grünbein in Mannheim, Richard Foremans Stück "Now That Communism is Dead, My Life Feels Empty" in Wien, eine Ausstellung der Fotografin Jacqueline Hassink im Zürcher Museum […] Feuilletons 14.05.2001 […] Menschen haben immer noch gelegentlich heftige Seelenkrämpfe, aber die Schönheit der Welt ist offenbar mehr als nur ein kleines Trostpflaster."
Weitere Artikel: Thorsten Jantschek rezensiert Senecas "Thyestes" in Durs Grünbeins neuer Übersetzung am Mannheimer Nationaltheater. Und Udo Feist schreibt zum Tod des Science-Fiction-Autors Douglas Adams. […]