≡
Stichwort
Tiflis
Rubrik: Magazinrundschau - 9 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 27.08.2018 […] Philosoph Mykola Rjabtschuk, wie sehr der Prager Frühling die Menschen in der Ukraine, in Russland und in Georgien über Jahrzehnte inspiriert hat - und wie wenig Solidarität die Revolutionäre von Kiew oder Tiflis aus Tschechien und der Slowakei erhalten haben: "Mir ging auf, dass ich Milan Kunderas vielgerühmten Essay über die "Tragödie Mitteleuropas" nicht sorgfältig genug gelesen hatte. Mein idealistischer […] Magazinrundschau 28.08.2017 […] Jonathan Taplin in "Move Fast and Break Things" und Franklin Foer in "World Without Mind" (unser Resümee) anstimmen: "Vergangenen Herbst machten Times-Reporter einen 20-jährigen Computer-Studenten aus Tiflis als Quelle für eine Reihe von Pro-Trump-Geschichten aus, der nur nach Maßgabe der Einnahmen auf seiner Website handelte. Vielleicht ist das Problem ja gerade, dass ein Einzelner irgendwo auf der Welt […] Magazinrundschau 01.03.2017 […] In einer Reportage, die mit einiger Verzögerung veröffentlicht wird, berichtet Masha Gessen von einem gruseligen Treffen des World Congress of Families (WCF) im Mai 2016 in Tiflis, bei dem sich eine ganz ähnliche Allianz aus Schwulenfeinden, Rassisten und Regierungsgegnern wie sie sich inzwischen auch in Donald Trumps Kabinett wiederfindet: "Bei diesem Treffen kommen die schlechten Nachrichten aus […] Wort Gender aus den Schulen verbannt, Russland und Georgien sind dabei, ihren Krieg gegen Schwule und Lesben zu gewinnen. Levan Vasadze, der vermögende georgische Geschäftsmann, der 2016 den WCF nach Tiflis brachte, ist ein früherer Rugby-Spieler. Alexej Komow, ein Russe, der den WCF bei der UNO vertritt, versprüht diese Art gepamperter Gesundheit, die nur Geld kaufen kann. Vater Josiah wartet nicht, […] Magazinrundschau 01.03.2012 […] Stephan Wackwitz, seit dem Herbst für das Goethe-Institut in Tiflis, flaniert durch die Stadt und erlebt in einem Vergnügungspark, wie poetisch und absurd zugleich sie ist: "Das Absurde in freundlich-produktiver Koexistenz mit dem Poetischen ist ja die Denkform und Zentralmetapher der Filme Federico Fellinis in den frühen sechziger Jahren gewesen: zu einer Zeit, in der Italien etwa in derselben Weise […] Magazinrundschau 23.02.2011 […] Rekrutierung von 10.000 Englischlehrern aus dem Ausland (so dass Englisch statt Russisch nun die zweite Sprache Georgiens wird) oder die Verteilung von Gratis-Laptops an alle Schüler. Aber die Elite von Tiflis ist auch eine spannende Mischung aus Idealismus und Zynismus. Sie wissen, dass Politik in der Demokratie manchmal ein schmutziges Spiel ist und dass ihr Präsident es brillant beherrscht. Darin liegt […] Magazinrundschau 03.01.2009 […] Ländern zu einer solchen Ausstellung in Russland kommen konnte." Außer den Ähnlichkeiten mit dem Primitivisten Nikifor Krynicki faszinierte Wojciechowski an den Bildern Pirosmanis die Atmosphäre von Tiflis jener Zeit - die gleiche, in die Josif Dschugaschwili nach seinem Rauswurf aus dem Priesterseminar abtauchte. […] Magazinrundschau 25.08.2008 […] begangen von südossetischen Milizen. Saakaschwili befindet sich auf Abmagerungskur in Italien und will mit seiner Familie zu den Olympischen Spielen nach Peking reisen. Nun kehrt er überstürzt nach Tiflis zurück und erfährt, dass die Russen in Nordossetien vor dem Roky-Tunnel in Richtung Südossetien Truppen zusammenziehen, 350 Panzer, die dazugehörige Logistik und Elite-Fallschirmspringer. Soll man […] Magazinrundschau 21.05.2007 […] sich nichts leisten konnten. Krankenhäuser und Schulen brachen zusammen, Fabriken schlossen, Millionen droht der Hungertod."
Simon Sebag Montefiore hat in einem Archiv in der georgischen Hauptstadt Tiflis herausgefunden, dass Stalin kurioserweise bei den Rothschilds in Batumi (Karte) gearbeitet hat. An seinem ersten Tag brannte die Raffinierie der Rothschilds nieder, wenig später wurde ein Mordanschlag […] Magazinrundschau 04.03.2004 […] Was wird aus Georgien nach seiner "samtenen Revolution", hat Neal Ascherson in Tiflis und anderswo gefragt und sich von der ganz eigenen, georgischen Art zu antworten bezaubern lassen: "Am nächsten Tag besuchten wir einen Buchladen, und dann schoss das kleine Auto einfach so davon, aufs Land. Doch in weniger als einer Stunde sollte ich jemanden in der Stadt interviewen. 'Wohin geht es denn?' Die drei […] anhielten, lernte ich in einem Straßencafe in der Nähe von Mtskhekta, wie man Khinkali-Klöße isst, ohne sich sich die ganze Hose zu bekleckern." (Lesen Sie zur samtenen Revolution auch unseren Brief aus Tiflis.)
Andrew O'Hagan liebt Fans, die über ihr Idol schreiben. Vor allem, wenn sie, wie Mark Simpson (hier) und Simon Goddard (hier) über eins von seinen eigenen Idolen schreiben - Morrissey: "Ich sah […]