≡
Stichwort
Tocotronic
Rubrik: Feuilletons - 42 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 15.12.2007 […] nnen auf der Friedrichstraße sind oder die 'Wallenstein'-Inszenierung ist: Jede Information bekommt ihre eigene Instantbegrifflichkeit." Außerdem abgefeiert werden unter anderem Alexander Kluge, Tocotronic und die US-Serie "Curb Your Enthusiasm".
Für die Meinungsseite hat sich Ulrich Gutmair mit dem italienischen Historiker Luciano Canfora unterhalten, der als Kritiker der westlichen Demokratien […] Feuilletons 13.07.2007 […] fast 60 Jahre alten Sängerin Kate Pierson über die Rückkehr der B-52.
Besprochen werden eine Ausstellung über neues Bauen in Ostdeutschland im Architektur-Museum Frankfurt und das neue Album von Tocotronic.
Nur eine einzige Medien- und Informatikseite heute: Monika Joss berichtet über die Versuche von Zeitungen, mehr Leserinnen zu gewinnen. Dazu gibt Giovanni di Lorenzo ein kleines Interview. Und […] Feuilletons 07.07.2007 […] Kesting schreibt zum Tod der Sopranistin Regine Crespin.
Besprochen werden die Schau des Künstlers mit Hang zum Makabren, Joe Coleman, in den Berliner Kunst-Werken, das neue Album "Kapitulation" von Tocotronic ("Sie tun nur so, als wäre 'aufgeben' immer noch besser als 'nach den bestehenden Regeln siegen', weil sie Moralisten sind wie alle inspirierten Kleinbürger", schreibt Dietmar Dath), Aufnahmen von […] Feuilletons 07.07.2007 […] Tobi Müller schreibt über das neue Tocotronic-Album "Kapitulation" sowie ein Konzert der Band in Zürich - und hat mit den Bandmitgliedern gesprochen, auch darüber, ob sie sich dem "Romantic conceptualism" zugehörig fühlen: "Romantik und Konzeptkunst schließen sich eigentlich aus, der Begriff hat also Sprengkraft. Schließen Tocotronic daran an? 'Nein, ich möchte die Dinge schon vom Intellekt her begreifen' […] Feuilletons 06.07.2007 […] "Grundsätzlich haben Tocotronic selbstverständlich Recht", gibt Michael Pilz zu, hat die neue, von seelischer Hygiene und deutscher Gewissensqual gezeichnete Platte "Kapitulation" aber mit Bangen gehört: "Man fragt sich die ganze Zeit, mit wachsender Panik, ob man richtig lebt, und nicht, ob man die Platte mag."
In der Randspalte begrüßt Tilman Krause den "warmen Regen", den Kulturstaatsminister […] Feuilletons 05.07.2007 […] Historiker Norbert Frei durchaus für glaubhaft, dass Walser, Lenz und Hildebrandt nichts von ihrer Mitgliedschaft bei der NSDAP gewusst haben.
Besprochen werden das neue Album "Kapitulation" von Tocotronic (über das Thomas Groß frohlockt: "Den vernünftigen Leuten kann tatsächlich nicht gefallen, was sie da zu hören bekommen"), Peter Konwitschnys Lehar-Inszenierung "Land des Lächelns", "Schwedisch für […] Feuilletons 03.07.2007 […] sobald sie zur Performance wird. Zweitens: Wie kaum einer anderen Kunstform ist es der Poesie gelungen, in der Digitalität eine neue Identität zu finden."
Weiteres: Dirk von Lotzow, Sänger der Band Tocotronic, betont gegenüber Kirsten Riesselmann und Thomas Winkler die Wichtigkeit des Nichtstuns, die auf dem neuen Album "Kapitulation" betont wird.Christian Semler annonciert eine Historikertagung in der […] Feuilletons 27.06.2007 […] Dirk Knipphals freut sich, Bruce Willis in "Stirb langsam 4.0" wiederzusehen: "Digital ist besser, wusste einst die deutsche Band Tocotronic. Analog schlägt besser zurück, sagt dieser Film." Barbara Weidle informiert über die debakulöse Misswirtschaft in der Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, gegen deren bisherige Leiter nun wegen Untreue und der Vergabe von Freikarten ermittelt wird […] Feuilletons 18.05.2007 […] Rat der Museen herausgegebene Liste mit gestohlenen Kunstschätzen aus dem Nationalmuseum in Kabul, das unter den Taliban fast vollständig ausgeraubt wurde.
Besprochen werden ein Auftritt der Band Tocotronic in Hamburg, internationale Theaterproduktionen bei den Wiener Festwochen, eine neue, laut Wiebke Huester grandiose Choreografie Martin Schläpfers in Mainz und Sachbücher. […] Feuilletons 11.04.2006 […] unter Bezeichnung "Der Furienmeister" bekannten manieristischen Bildhauer im Frankfurter Liebighaus, eine Ausstellung zum hundertsten Geburtstag Wolfgang Koeppens in München, ein Auftritt der Band Tocotronic in Köln, eine Ausstellung über die Geschichte der Hamburger Gartenkunst ebendort, Jan Müller-Wielands neue Oper "Der Held der westlichen Welt" in Köln und eine Ausstellung mit Bilderbuchkunst in […] Feuilletons 13.01.2006 […] Aufsehen erregt, dass Jonathan Fischer ihn nun kurz porträtiert. Dirk von Gehlen weiß, dass Podcasts von der Unterhaltungsindustrie entdeckt worden sind und bringt Beispiele von Woody Allen, Madonna und Tocotronic. Jens Malte Fischer gratuliert dem Bariton Renato Bruson zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Meg Stuarts Tanzstück "Replacement", ihr Einstand als Choreografin an der Berliner Volksbühne ("Es […] Feuilletons 07.05.2005 […] berichtet über das Performance- und Kunstformat X-Wohnungen, das in Berlin Theaterstücke in privaten Wohnräumen zeigt. Zu lesen ist außerdem ein Interview mit Dirk von Lowtzow, dem Sänger der Band Tocotronic. Und in der Rubrik "Kleine Schillerkunde" erzählt Tom Wolf die Geschichte des Nachbaus von Schillers Schreibtisch im KZ Buchenwald.
Besprochen werden Robert Thalheims Debütfilm "Netto", im Magazin […] Feuilletons 05.02.2005 […] wieder?' 'Morgen.' 'Und woran arbeitest du?' 'An einem Artikel: ,Bosnien - gestern, heute und morgen'." In der Kultur darf Schmidt noch einmal ran. Es geht darum, wie Dirk von Lowtzow, der Sänger von "Tocotronic", einmal nach Freiburg fuhr - eine Art Plattenkritik vielleicht.
Im Kultur-Aufmacher berichtet Gerrit Bartels von einer gemeinsamen Lesung der Holocaust-Überlebenden Aharon Appelfeld (mehr) und […] Feuilletons 21.01.2005 […] Retrospektive in der Frankfurter Schirn ansehen.
Besprochen werden Hans W. Geissendörfers Film "Schneeland", Techno-CDs von Abe Duque, Tiefschwarz und Sven Väth und - in der tazzwei - das neue Album von Tocotronic, "Pure Vernunft darf niemals siegen".
Schließlich Tom. […] Feuilletons 20.01.2005 […] gepflegt wurde, ist jede Sexmetapher von sensationeller literarischer Wirkung. Folgerichtig heißt ein Roman dieses Herbstes 'Letopizdet' (etwa: Fotzenchronik)."
Aram Lintzel spricht mit der Band "Tocotronic" über ihr neues, in nur neun Tagen (statt wie das letzte in eineinhalb Jahren) aufgenommenes Album "Pure Vernunft darf niemals siegen". Die Texte wimmelten nur so von "schwer verdaulichen Metaphern" […]