≡
Stichwort
Jacques Tourneur
9 Presseschau-Absätze
Efeu 09.08.2017 […] Richtig verrückt: Jacques Tourneurs Kriegsfilm "Days of Glory" mit Gregory Peck.
Beim Filmfestival in Locarno ist Lukas Foerster auch weiterhin am ehesten in der Jacques-Tourneur-Retrospektive anzutreffen. Im Cargo-Blog berichtet er von seinen neuesten Wiederentdeckungen: Tourneurs Kriegsfilm "Days of Glory" etwa hat ihn "verzückt wie lange nichts mehr im Kino". Die minimalistisch-künstlichen Sets […] Efeu 08.08.2017 […]
Lukas Foerster schickt an Cargo eine Notiz vom Filmfestival in Locarno, wo ihn die Jacques Tourneur gewidmete Retrospektive im Nu darüber hinweg tröstet, dass sein Lieblingskino umgestaltet wurde. Als Wiederentdeckung unbedingt ans Herz legen kann er Tourneurs Kriminalfilm "Phantom Raiders" von 1940. Dieses kostengünstig erstellte B-Movie "spielt fast durchweg in einer Handvoll enger Sets, die durch […] Efeu 07.08.2017 […] Filmfestival in Locarno: NZZ-Kritikerin Susanne Ostwald fühlt sich auf der Piazza Grande unter freiem Himmel "auf hohem Niveau unterhalten". Dominik Kamalzadeh vom Standard geht in der Retro vor Jacques Tourneurs Horrorfilmen aus den 40ern in die Knie und freut sich, dass Valérie Massadians "Milla" sich auch "Raum für Sehnsucht lässt, zum Beispiel wenn ein Punkduo auf einem Flur gegen das Monster verlorener […] Efeu 02.08.2017 […] . Die Verleiher sind mitunter spießiger, wenn nicht panischer als wir. Ich kann denen sagen: Dieser Film darf keine Sekunde kürzer sein."
Weiteres: In der Zeit freut sich Anke Leweke auf die Jacques Tourneur gewidmete Retrospektive beim Filmfestival in Locarno. Mit dessen künstlerischem Direktor Carlo Chatrian unterhält sich Susanne Ostwald für die NZZ. Christoph Schneider bringt dazu im Tagesanzeiger […] Feuilletons 08.02.2013 […] sattsam bekannte Zusammenhänge nachzeichnet - der Einfluss europäischer Emigranten auf die Entwicklung des Film Noir zum Beispiel spielt keine besonders große Rolle im Programm, und doch ist mit Jacques Tourneurs "Out of the Past" gleich einer der allerschönsten unter den dunklen Filmen der 1940er mit dabei. Statt dessen werden sehr unterschiedliche Spuren aufgenommen, unter anderem auch solche, die nicht […] Feuilletons 25.05.2011 […] Althen: Seine Freunde unter den Filmemachern empfehlen John Flynns "The Outfit" (Dominik Graf: "einer jener geradezu kristallinen, erwachsenen Gangsterfilme der amerikanischen Siebziger") und Jacques Tourneurs "Stars In My Crown" (Tom Tykwer: "Anstelle von Michael soll ich nun hier darüber schreiben. Ich weiß nicht, ob das wirklich geht. Jedes Wort, das ich schreibe, lässt mich seine Worte vermissen […] Feuilletons 12.11.2004 […] München, Ernest Blochs Oper "Macbeth" in der Oper Frankfurt sowie eine Ausstellung chinesischer Fotografie in Wolfsburg.
Auf der Filmseite schreibt Jörg Becker zum hundertsten Geburtstag von Jacques Tourneur. Besprochen werden der Film "Das Leben ist ein Wunder" von Emir Kusturica, Youssef Chahines neues Werk "Alexandrie . . . New York" von , Oskar Roehlers neuer Film "Agnes und seine Brüder" und […] Feuilletons 12.11.2004 […] Theo van Gogh (über das Versagen der niederländischen Geheimdienste und der Polizei gibt ein Artikel im Politikteil Auskunft). Gerhard Midding schreibt zum hundertsten Geburtstag des Regisseurs Jacques Tourneur.
Besprochen werden einige Frankfurter Kulturereignisse. […] Feuilletons 02.08.2003 […] "kollektive Sicherheitssystem" der UN tatsächlich zur Kriegsverhütung beigetragen hat.
In den Ruinen von Bilder und Zeiten schreibt Dietmar Dath eine Kulturgeschichte des Zombies zwischen Jacques Tourneur und Homer Simpson. Und Ernst Horst berichtet über einen Selbstversuch: Die Stadt München hat beschlossen, all ihre PC's von Windows auf Open-Source-Software umzustellen. Um zu begreifen, was auf […]