≡
Stichwort
B Traven
Rubrik: Feuilletons - 5 Presseschau-Absätze
Feuilletons 23.11.2011 […] ek zu bauen. Klaus Hillenbrand erzählt von den Recherchen der Kulturwissenschaftlerin Karolin Steinke im im Neuköllner Heimatmuseum. Sven Jachmann stellt Golos Comicbiografie des Schriftstellers B. Traven vor. Und Silke Burmester kann den neuesten Trend melden, wie ihn das DB-Magazin verbreitet: "'Zugsocking'. Frauen (!) treffen sich in der Bahn (!) und stricken Socken (!)."
Und Tom.
[…] Feuilletons 03.09.2009 […] Aufmerksamkeit für das Wirken des etwas in Vergessenheit geratenen Schriftstellers Paul Claudel als Diplomat. Elisabeth Dietz informiert über die Entdeckung einer unbekannten Detektivgeschichte von B. Traven. Verena Lueken schreibt zum Mord am Filmkritikerpaar Alex Tioseco und Nika Bohinc.
Besprochen werden ein Auftritt des Cellisten Yo-Yo Ma zu einer Choreografie von Mark Morris in New York, Andreas […] Feuilletons 29.08.2009 […] und die Auswirkungen, die die Eroberung Roms durch die Truppen Kaiser Karls V. 1527 auf Piombos Malerei hatte. Jan-Christoph Hauschild erzählt, wie er eine verloren geglaubte Detektivgeschichte von B. Traven in einem Berliner Archiv entdeckte. Urs Widmer betrachtet Pablo Picassos "Deux femmes courant sur la plage". […] Feuilletons 20.06.2009 […] eines Dorfs im Wallis. Jan-Christoph Hauschild erzählt, wie sich der Gewerkschaftssekretär Otto Feige in den Schauspieler und Schriftsteller Ret Marut verwandeln konnte um dann unter dem Pseudonym B. Traven berühmt wurde. Andreas Platthaus hat einen Ortstermin in Eriwan. Die Schauspielerin und Regisseurin Julie Delpy erklärt im Interview: "Mein Traum wäre es, so zu enden wie John Huston: Der hat mit […] Feuilletons 26.03.2009 […] in des marixverlags, wie man anspruchsvolle Bücher verlegt und preiswert verkauft, ohne als Unternehmen den Bach runterzugehen. Winfried E. Schoeller schreibt zum vierzigsten Todestag des Autors B. Traven, der als deutscher Anarchist nach Mexiko ging und Romane über Desperados und gesellschaftliche Außenseiter schrieb. Knut Krohn berichtet, dass in Polen die Aufregung um den Partisanen-Film "Defiance" […]