≡
Stichwort
Rosemarie Trockel
Rubrik: Feuilletons - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 15.12.2012 […] Staunend zieht Hans-Joachim Müller durch die große Rosemarie-Trockel-Schau in New York: "Kann das alles aus einem Atelier stammen? Hier das stramme rechte Bein mit Netzstrumpf und rosa Flip-Flop in der runden Glasvitrine und dort die kristallinen Keramiken, die aussehen, als seien ein paar Brocken Lava veredelt worden?" Und dann natürlich diese Courbet-Variation...
Weitere Artikel: Richard Kämmerlings […] Feuilletons 13.12.2012 […] Rosen, Galina Wischnewskaja und Ravi Shankar.
Besprochen werden neue CDs von Bryan Ferry und The Avett Brothers, der italienische Dokumentarfilm "Italy - Love it or Leave it", die Ausstellung "Rosemarie Trockel - A Cosmos" im New Museum of Contemporary Art in New York und Bücher, darunter Thomas Manns Briefe von 1924 bis 1932 (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […] Feuilletons 23.08.2012 […] schen kann, und der Schweizer Film "Nachtlärm" ("eine kleine, durchaus komische Reverenz ans wilde amerikanische Action-Kino", freut sich David Steinitz), zwei Ausstellungen mit Arbeiten von Rosemarie Trockel im Reina Sofia in Madrid und im Museum Morsbroich in Leverkusen und Bodo Kirchhoffs Roman "Die Liebe in groben Zügen" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 21.06.2011 […] "Hermannschlacht" anfangen kann. Besprochen werden Schweizer Ausstellungen zur zeitgenössischen chinesischen Kunst in Luzern und Winterthur sowie eine Schau mit Zeichnungen und Collagen von Rosemarie Trockel im Bonner Kunstmuseum.
Und noch Tom.
[…] Feuilletons 23.02.2011 […] der HafenCity wichtigste - und im Vergleich wenig beachtete - Hamburger Stadterneuerungsprojekt auf der Elbinsel Wilhelmsburg weist nachdrücklich Oliver G. Hamm hin. Die Frage, warum genau die Rosemarie-Trockel-Schau in der Bonner Bundeskunsthalle abgesagt wurde, kann Tomas Kurianowicz leider auch nicht klären.
Besprochen werden ein Edwyn-Collins-Comeback-Konzert in Köln, ein Dresdner Konzert, bei dem […] Feuilletons 31.05.2010 […] Ackermann "die Ästhetik der Provinz" aus. Gerhard Gnauck berichtet über Polens Kino, dass es einen unterhaltsamen Zugang zu seiner kommunistischen Vergangenheit finde.
Besprochen werden die Rosemarie-Trockel-Ausstellung in der Kunsthalle Zürich und eine Aufführung von Franz Schrekers Oper "Der ferne Klang" mit Ingo Metzmacher in Zürich. […] Feuilletons 27.03.2007 […] dieses Gemäldes sei unsichtbar und einzig dem Künstler bekannt. Und natürlich schlagen auch Sigmar Polke mit seinem wunderen Bild 'Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!' und Rosemarie Trockel mit einem gestrickten, bestrickenden 'Cogito Ergo Sum' über schwarzem Quadrat in diese Kerbe."
Weiteres: Judith von Sternburg enthüllt in einer Times mager, dass die BBC Weihnachts- wie Oste […] Feuilletons 12.01.2006 […] Außerdem gibt auf der Filmseite Hans-Jürgen Rother einen Überblick über das aufregende, aber wenig gewürdigte rumänische Kino der Gegenwart.
Besprochen werden die Werkschau der Künstlerin Rosemarie Trockel im Museum Ludwig in Köln, eine Ausstellung des Winckelmann-Museums mit Antikenbildern in Kinderbüchern aus sechs Jahrhunderten und ein Konzert des Chamber Orchestra of Europe in Frankfurt.
[…] Feuilletons 10.11.2005 […] der politischen Macht ist eines gewiss: Das Bündnis wird fortbestehen, solange jede Seite glaubt, mit der Koalition mehr Macht zu haben als ohne sie."
Besprochen werden die Retrospektive auf Rosemarie Trockel im Kölner Museum Ludwig und die neuen Filme, darunter Lars von Triers Amerika-Schelte "Manderlay", Doris Metz' Film "Schattenväter" über die Söhne von Willy Brandt und Günter Guillaume, Hans Brandt […] Feuilletons 03.11.2005 […] Libyen, in dem sich ein Lüftchen der Reform regt. Und im Leben-Teil wird die Lage der Raucher beleuchtet.
Besprochen werden eine Ausstellung "voller wunderbarer Rätsel" mit Werken der Künstlerin Rosemarie Trockel im Kölner Museum Ludwig und eine Aufnahme mit Streichquartetten von Ivan Fedele und dem Arditti Strin Quartett, die sich wie eine Harley Davidson Electra Glide anhören. Aufmacher des Literaturteils […] Feuilletons 03.11.2005 […] des unabhängigen, subjektiven Journalismus, der dort vor einem halben Jahrhundert begründet wurde, gelten bei Traditionalisten heute noch als unseriös und subversiv."
Besprochen werden die Rosemarie-Trockel Werkschau "Menopause" im Kölner Museum Ludwig, die Ausstellung "Safe: Design Takes On Risk" im New Yorker Museum of Modern Art, Tomy Wigands schillernde Prolo-Farce "Polly Blue Eyes", Cameron […] Feuilletons 01.11.2005 […] Isabelle Graw verleiht der Schau zum bisherigen Werk der Künstlerin Rosemarie Trockel im Museum Ludwig Köln das Prädikat "souverän". Besonders gut gefällt ihr der Heldensaal, wo Trockels sämtliche Strickarbeiten in Petersburger Hängung zu sehen sind. "Die Masche tritt folglich als malerische Figur auf. Dazu eignet sie sich deshalb besonders gut, weil Anonymität und Ausdruck in ihr zusammenfallen. […] Feuilletons 26.10.2004 […] Architektur und Geschichte in München. Martina Knoben hebt auf dem Leipziger Dokumentarfilmfestival besonders den deutschen Wettbewerb und Myrna Maakarons Film "Berlin Beirut" hervor. Die Künstlerin Rosemarie Trockel (mehr) erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2004, und Frank Frangenberg stellt sie vor. Carmela Thiele weist auf den 150. Geburtstag der Karlsruher Kunstakademie hin. Kristina Maidt-Zinke überbringt […] Feuilletons 26.10.2004 […] Schümer an die Rückkehr der Stadt Triest in die Republik Italien vor fünfzig Jahren. Ilona Lenhard meldet die Wiedereröffnung des Berliner Münzkabinetts. Und Catrin Lorch stellt die Strickbildnerin Rosemarie Trockel vor.
Besprochen werden eine Ausstellung digitaler Heiligenvisionen in der Moskauer Tretjakow-Galerie, das furios existentielle Berliner Benefizkonzert der Staatskapelle Weimar zugunsten der […] Feuilletons 14.09.2002 […] wird die Documenta Retrospektive durch eine Flut an Kurzkommentaren von Kunsthistorikern, Ausstellungsmachern und Künstlern, als da wären: Peter Weibel, Joachim Bessing, Julian Nida-Rümelin, Rosemarie Trockel, Christian Boros, Roger Willemsen, Marcel Odenbach, Adrian Searle, Kasper König, Wieland Schmied, Klaus Biesenbach, Nicolas Schafhausen, Tom Holert, Maria Lind und last not least David Wagner […]