zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Tschechische Literatur
Rubrik: Feuilletons - 4 Presseschau-Absätze
Feuilletons
08.12.2008
[…]
zwei Jahren gelang ihm die Flucht, zuerst nach Wladiwostok, dann nach Harbin. Schließlich fand er den Weg nach Schanghai." Weiteres: Urs Heftrich begrüßt die Fertigstellung des Lexikons der
tschechischen Literatur
. Angela Schader berichtet jetzt auch vom Sieben-Sterne-Gipfel deutscher und arabischer Intellektueller in Dubai. Dazu gibt es ein Interview mit Suleiman al-Hattlan, Vorstandsmitglied der Mohammed
[…]
Feuilletons
25.11.2004
[…]
Leif Ove Andsnes das Pianofestival von Luzern eröffnet hat und Mark Zitzmann meldet die abgeschlossene Renovierung der Galerie d'Apollon im Louvre. Buchkritiken gelten heute einem Band zur
tschechischen Literatur
des Fin de Siecle, einem Buch zu christlichen Bestattungsliturgien, einem Gedichtband des rumänisch-französischen Autors Gherasim Luca und dem Roman "Der Bauch des Ozeans" von Fatou Diome (mehr
[…]
Feuilletons
11.01.2003
[…]
nichts außer Latein und Griechisch!'" Im Feuilleton stellt Alena Wagnerova die "Tschechische Bibliothek" vor, ein von der Robert-Bosch-Stiftung initiiertes Projekt, das in 33 Bänden die
tschechische Literatur
und Kulturgeschichte dem deutschen Leser näher bringen soll. Besprochen werden die Uraufführung von Beat Furrers "Begehren" in Graz, Stephane Braunschweigs Inszenierung von Ibsens "Gespenstern"
[…]
Feuilletons
23.03.2002
[…]
Zeiten legt Andreas Kilb einen langen Essay zum sechzigsten Geburtstag von Michael Haneke vor. Und Peter Demetz befasst sich in einem lesenswerten Text mit der Leidenschaft Philip Roth' für die
tschechische Literatur
. Und in der Frankfurter Anthologie stellt Joseph-Anton Kruse ein Gedicht von Günter Grass vor - "Schulpause": "Hat die Uhr sich verzählt? Hat die Pause die Angst überlebt und das Spiel
[…]