≡
Stichwort
Türkische Musik
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 24.06.2013 […] Im Interview mit Ebru Tasdemir schildert der türkische Musiker Burak Tamer seine Erfahrungen auf dem Taksim Platz und beklagt die unverhältnismäßige Härte der Polizei: "In bestimmten Momenten entscheidet ein Mensch in Uniform, ob er seinem Gegenüber das Tränengas direkt ins Gesicht spritzt. Er entscheidet, ob er das junge Mädchen nicht vor den Schlägen und Tritten seines Kollegen beschützt. Er entscheidet […] Feuilletons 24.10.2007 […] Versailles zum Zwanzigsten. Michael Pilz stellt neue Platten des in der Folk- und Countrymusik tätigen Thompson-Clans vor. Martina Helmig berichtet, dass gleich mehrere Berliner Orchester Reihen mit türkischer Musik ins Programm genommen haben, auch um ein neues Publikum zu werben. Außerdem wird auf zwei Fernsehereignisse verwiesen, das vierteilige italienisch-polnische TV-Biopic über Past Johannes Paul II […] Feuilletons 28.10.2006 […] Pontus Hulten hat Holger Liebs verfasst. Sonja Zekri informiert über den geplanten Verkauf ägyptischer Papyri durch die Schweizer Fondation Bodmer. Dietmar Polaczek fragt sich, wie europäisch die türkische Musik ist. G.K. gratuliert dem Maler Horst Antes zum 70, Jens Malte Fischer dem Heldentenor Jon Vickers zum 80. "Jsl." lauschte einem Vortrag, bei dem Ernst-Wolfgang Böckenförde seiner Sorge ums vor […] Feuilletons 24.11.2005 […] rs Bernd Neumann voraus. Hanno Rauterberg empört sich über die Selbstherrlichkeit der Bahn, die sich ihm im Prozess um den Berliner Hauptbahnhof offenbarte. Jörg Lau hat sich mit einigen der türkischen Musiker ins Istanbuler Nachtleben gestürzt, die auf dem Stuttgarter Simdi-Festival auftreten sollen. Renate Klett trifft den sibirischen Komödianten Jewgenij Grischkowez, der beweist, dass Humor auch […] Feuilletons 22.11.2005 […] Im Vorfeld des "Simdi"-Festivals in Stuttgart lernt Sonja Zekri die dort auftretenden türkischen Musiker kennen. Ihre künstlerische Heimat ist das neue Istanbul. "Vor fünfzehn, zwanzig Jahren waren Beyoglu und Taksim heruntergekommen, aber heute leuchtet die Gegend, mit bunten Perücken-Läden für die Transvestiten und dem legendären Grand Hotel de Londres; mit Jazz-Clubs wie den Nardis und Wohnzimmerclubs […] Feuilletons 27.06.2001 […] Klänge unter dem Sammelbegriff Weltmusik immer gefragter sind, allerorten kunterbunte Festivals aus dem Boden schießen und etablierte Jazzfestivals ihr angegrautes Programm damit aufmöbeln, ist türkische Musik bisher noch kein Teil dieses Trends geworden."
Weitere Artikel: Rudolf Walther bespricht die Ausstellung über Leo Baeck im Frankfurter Jüdischen Museum, und Detlef Kuhlbrodt klagt in einer Kolumne […]