≡
Stichwort
Tunesien
Rubrik: Magazinrundschau - 70 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Magazinrundschau 13.08.2020 […] den kürzlich verstorbenen Albert Memmi zu lesen, der außerhalb Frankreichs wenig wahrgenommen wurde, dabei einer der bedeutendsten Autoren der Dekolonialisierung war. Er unterstützte Algerien und Tunesien im Kampf um die Unabhängigkeit, obwohl er wusste, das sie ihn - als Sohn tunesischer Juden - zur Emigration zwingen würde. Doch im Gegensatz zu Aimé Césaire oder Frantz Fanon konnte er nicht an die […] Magazinrundschau 08.08.2019 […] Morgen feiert Tunesien den Tag der Frau, aber wie Akram Bekkaid berichtet, wird wohl auch in diesem Jahr das bahnbrechendes Gesetz zur Gleichstellung der Frau im Erbrecht nicht durchkommen. Selbst im fortschrittlichen Maghreb-Land ist der Widerstand groß, auch hier soll die Frau nur die Hälfte dessen erben, was der Mann bekommt, wie es der Koran verlangt: "Viele Tunesier, die die Gleichstellung in […] Magazinrundschau 14.06.2019 […] Tunesiens islamische Ennahda-Partei wird weltweit gerühmt für ihren moderaten Kurs, ihre Fortschrittlichkeit und die Anerkennung einer demokratischen Verfassung jenseits der Scharia. Doch im Land selbst bleibt die Skepsis groß, wie Layli Foroudi in einem aus dem New Humanist übernommen Artikel berichtet. Viele glauben, dass die deklarierte Trennung von Moschee und Staat nicht aus echter Überzeugung […] Magazinrundschau 04.04.2019 […] t, sondern auch angewandt würde, wäre es eine wahrhaft revolutionäre Reform, die die Wirtschaft und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern neu gestalten würde. Aber es ist ein großes 'wenn'. Tunesiens düstere Lebensverhältnisse scheinen die vielen Vorbehalte zu rechtfertigen, die ich selbst von jenen gehört habe, die für Gleichberechtigung sind. Mir wurde gesagt, das Gesetz sei nur eine Schau, […] Magazinrundschau 03.06.2018 […] Saleh Ben Odran schreibt über den Mai 68 in der arabischen Welt. In Syrien, Tunesien, Marokko und im Libanon sei eine ganze Generation von den Ideen der französischen Bewegung inspiriert worden. Diese "Ansteckung" zerbröselte allerdings nach und nach zu Gunsten des Wiederauflebens von Islam und Islamismus in der Region. Odran beschreibt die Verläufe in den einzelnen Ländern und lässt mehrfach den […] Magazinrundschau 15.01.2018 […] Fällt denn niemandem was auf, fragt Fulvio Scaglione in einem kleinen Essay: Da ist die Parallele zwischen den Protesten im Iran und den Protesten in Tunesien. Aber das eine Land ist eine finstere religiöse Diktatur und das andere eine Demokratie. Wo ist die Gemeinsamkeit? "Dreißig Prozent der Bevölkerung im Nahen und Mittleren Osten sind weniger als dreißig Jahre alt. Wir sprechen hier von 110 bis […] Magazinrundschau 14.07.2017 […] angesiedelt, nachdem sie aus den ehemaligen Kolonien geflohen waren. Die meisten Lubawitscher und orthodoxen Juden, die man heute im traditionell jüdischen Pariser Stadtteil Marais sieht, kommen aus Tunesien und sprechen das Jiddisch, das sie an der Schule und nicht etwa zu Hause gelernt haben."
Dass es auch in den jüdischen Gemeinden der USA Reibungen gibt, zeigt Emma Greens Atlantic-Artikel über die […] Magazinrundschau 13.02.2017 […] arabische Welt. Der ATTAC-nahe Politologe Sadri Khiari schreibt im aktuellen Aufmacher über Rassismus gegen Schwarze in Tunesien und streift dabei sehr schüchtern einen Faktor, der für die Beziehung zwischen den Arabern und den Schwarzen bis heute eine wichtige Rolle spielt: Tunesien hatte eine eigene Sklaverei - und die Sklaverei wurde erst unter dem Druck des Kolonialregimes aufgegeben. "Die sozialen […] Magazinrundschau 14.08.2016 […] feststellen. Während die meisten der 22 Staaten der arabischen Welt vom arabischen Frühling berührt wurden, handelt es sich bei den sechs am stärksten involvierten - Ägypten, Irak, Libyen, Syrien, Tunesien und Jemen - sämtlich eher um Republiken als um Monarchien. Die am meisten zerrissenen unter den sechs, von denen zweifelhaft ist, ob sie je wieder eine Einheit bilden werden, Irak, Syrien, Libyen […] Magazinrundschau 28.03.2016 […] In der neuen Ausgabe des Magazins erinnert sich der amerikanisch-indische Schriftsteller und Arzt Siddhartha Mukherjee an eine Reise zu den Stätten seiner Kindheit in New Delhi und Kalkutta, zu den Mi […] Magazinrundschau 13.08.2015 […] bekommen als etwa die syrische Befreiungsarmee; die Videos sind nicht toll, sondern bescheuert; die Ideologie ist abstoßend, aber nicht einzigartig; die ausländischen Kämpfer kommen nicht nur aus Tunesien, Frankreich und Großbritannien, sondern auch aus Katar und Ägypten. Und so weiter: "Um ein Beispiel zu nennen: vor fünf Jahren forderten nicht einmal die härtesten salafistischen Theoretiker die […] Magazinrundschau 09.04.2015 […] unsere Herzen gewinnt, während wir schallend über seine Missgeschicke lachen."
Außerdem: Rania Khallaf berichtet von einer Reise zu einem Künstlerworkshop nach Marrakesch, zu dem sie mit Künstlern aus Tunesien, Algerien, Irak, Italien und Kurdistan sowie jungen Künstlern aus Marokko reiste, um sich mit Frauenkörpern zu beschäftigen.
[…] Magazinrundschau 08.03.2015 […] Mit Skepsis, aber auch Optimismus beobachtet Annamaria Rivera die Fortschritte für tunesische Frauen. Gewalt gegen Frauen wird in Tunesien immer stärker thematisiert, wie sie an dem Fall Mariams (Name geändert) schildert, der in ganz Tunesien heftige Debatten auslöste - Mariam wurde von zwei Polizisten vergewaltigt, während ein Dritter ihren Freund zwang, sie mit Geld aus dem Bankautomaten freizukaufen […] Magazinrundschau 08.02.2015 […] dessen, was ihr ihre Freiheit zusicherte", fasst es der Jurist [Vincent Valentin] zusammen."
Im zweiten Text beschäftigt sich Lucas Armati in seiner Reportage mit der "Unbestimmtheit" des Begriffs in Tunesien; die Verfassung von 2014 schreibe zwar den zivilen Charakter des tunesischen Staates fest, der gleichzeitig jedoch auch angehalten ist, "das Heilige zu schützen" - eine riskante Zweideutigkeit. […] Magazinrundschau 26.09.2014 […] verbirgt. Wenn sie einen bemerkten, würde man sofort ergriffen und exekutiert." Die Brigade ist auch erpicht darauf, Ehefrauen für die Isis-Kämpfer zu finden. "Wissen Sie, die Kämpfer aus Marokko, Tunesien und so, die wollen ein syrisches Mädchen heiraten, aber die Kämpfer aus Britannien, den USA und so weiter bevorzugen Frauen aus Schweden oder Holland. Sie bleiben für sich." […]