≡
Stichwort
Günther Uecker
Rubrik: Efeu - 5 Presseschau-Absätze
Efeu 22.04.2015 […] handeln von Hoffnung. Die Hoffnung, dass sie vielleicht doch bedeutend sind. Wie traurig." (Bild: Piotr Uklanski, "Ohne Titel (Totenkopf)", 2000, © Piotr Uklanski)
Mitunter prächtig was los in der Günther Uecker gewidmeten Schau im K20 in Düsseldorf, wie Rose-Maria Gropp in der FAZ zu berichten weiß: Unter anderem gibt es dort das "Terrororchester" (siehe dazu auch Wulf Herzogenraths Anmerkungen hier) […] Efeu 13.04.2015 […] in Essen (FR), die Erwin-Wurm-Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg (Berliner Zeitung), die Ausstellung "Defining Beauty - The Body in Ancient Greek Art" im British Museum in London (SZ) und die Günther-Uecker-Ausstellung Uecker in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf (FAZ).
[…] Efeu 03.03.2015 […] Otto Piene im Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran (taz), eine Ausstellung von Bettina Flitners Fotografien in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung in Köln (FAZ) und eine Werkschau Günther Uecker in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf (FAZ).
[…] Efeu 07.02.2015 […] "Die Verführung durchs Nagel-Label war immer stark", weiß Hans-Joachim Müller und freut sich in der Welt umso mehr, dass die Kuratorinnen der großen Günther Uecker-Retrospektive in der Kunstsammlung NRW auch andere Seiten des Künstlers präsentieren. Am Ende sind es dann aber doch die Nagel-Bilder, die Müller am stärksten in ihren Bann ziehen: "Dass die ungezählten Nägel, die alle ihren eigenen Nei […] aufgerasterten Fotografie zu Wellen und Wolken, zu Staus und sich auflösenden Schwärmen, zu kreisenden Clustern, die sich an der einen Stelle verdunkeln und an der anderen auflichten." (Im Bild: Günther Uecker: "Weißes Feld", 1964, MoMA)
Sehr skeptisch berichtet Tomas Avenarius (SZ) von seiner Reise durch die prosperierende saudi-arabische Kunstszene, für die sich mittlerweile auch die Politik interessiert […] Efeu 17.07.2014 […] unterschiedlicher nicht sein könnten: die Neue Nationalgalerie, in ihrer Rationalität eine Ikone der Moderne auf der einen Seite und auf der anderen Otto Piene, der in den Fünfzigern mit Heinz Mack und Günther Uecker jene legendäre Zero-Gruppe gründete, deren erklärtes Ziel die Überwindung des Museums und seiner Begrenzungen war. Ihre experimentelle Kunst öffnete sich dem Raum, der Zeit, den Elementen." Für […]