≡
Stichwort
Timm Ulrichs
9 Presseschau-Absätze
Efeu 31.03.2020 […] Die Künstler und Künstlerinnen, die einst in Münster Timm Ulrichs Akademieklasse in Münster besuchten, zeigen was sie gelernt haben: Sie schenken ihrem ehemaligen Prof zum Achtzigsten noch mehr Unterricht, wie Franjo Tholen und Ute Sroka im Namen aller Beteiligten in der taz schreiben: "Symbolisch erhält Timm Ulrichs eine junge, mobile Klasse. Real befindet sich deren Klassenzimmer auf einem Marktplatz […] Efeu 28.01.2020 […] Timm Ulrichs, "... aus Gedankenfluss und Bewusstseinsstrom ...", 1977/78. Foto: Rudolf Wakonigg, Münster/AdKTimm Ulrichs erhält in diesem Jahr den Käthe-Kollwitz-Preis und die Akademie der Künste würdigt ihn daher natürlich auch mit einer Ausstellung. In der taz freut sich Tilman Baumgärtel sehr darüber, denn Ulrichs setzte sein Leben lang eher auf Witz als auf gängige Rezepte: "Erfolg in der Kunstwelt […] Kunstwelt scheint oft davon abzuhängen, dass man eine einmal entwickelte Idee hartnäckig beibehält, höchstens variiert und in Maßen weiterentwickelt. Und dann ist da dieser Timm Ulrichs, der offenbar jeden Tag eine neue Idee hat, diese zügig umsetzt und daraus ein gigantisches Oeuvre geschaffen hat, das einen jedes Mal aufs Meue überrascht, wenn man sich damit beschäftigt. Der Berliner Künstler Thomas […] Efeu 24.01.2020 […] "Goodbye to Berlin" in der Berliner Galerie Poll erinnert. Außerdem erinnert Ruthe an den vor 100 Jahren gestorbenen Maler Amedeo Modigliani, in der NZZ schreibt Christian Saehrendt. Der Künstler Timm Ulrichs erhält den Käthe-Kollwitz-Preis, meldet Irmgard Berner in der Berliner Zeitung.
Besprochen werden die Ausstellung "Family Business" im Centrum Judaicum der Neuen Synagoge Berlin (taz) und die […] Feuilletons 11.01.2011 […] werden das "Neunzehnhundert"-Projekt der Oper Frankfurt, Mirko Borschts Hannoveraner Theaterversion von Robert Schneiders Wiedertäuferroman "Kristus - das unerhörte Leben des Jan Beukels", die Timm-Ulrichs-Ausstellung "Betreten der Ausstellung verboten!" in Hannover und Bücher, darunter Gisela von Wisockys essayistische Autobiografie "Wir machen Musik" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.12.2010 […] meldet Stefan Ulrich, dass Carine Roitfeld die französische Vogue verlässt.
Besprochen werden neue DVDs, Premieren von Stücken Arthur Millers, Aki Kaurismäkis und John Steinbecks in Berlin, zwei Timm Ulrichs-Ausstellungen in Hannover, Hans Werner Henzes Kantate "Opfergang" nach Werfel in Bochum und Bücher, darunter Neuerscheinungen zu Fontane (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 01.12.2010 […] wollen als jene, die ihnen Indien bietet."
Weitere Artikel: Ingo Arend berichtet über ein Kolloquium in Istanbul, wo über das Format der Kunst-Biennale diskutiert wurde. Besprochen werden eine Timm Ulrichs-Retrospektive in Hannover und Carsten Höllers Ausstellung "Soma" im Hamburger Bahnhof in Berlin.
Und Tom.
[…] Feuilletons 31.03.2010 […] Tagung über Hans-Georg Gadamer und die Literaturwissenschaft in Marbach. Christine Dössel gratuliert dem Schauspieler Rolf Boysen zum Neunzigsten. Gottfried Knapp gratuliert dem Performance-Künstler Timm Ulrichs zum Siebzigsten.
Besprochen werden die Ausstellung "Alberto Giacometti: Die Frau auf dem Wagen - Triumph und Tod" im Lehmbruck-Museum, Duisburg, die von Peter Sellars "ritualisierte" Matthäus-Passion […] Feuilletons 10.06.2006 […] werden. Dirk Knipphals macht sich Gedanken über WM-Beflaggung. Jan-Hendrik Wulf stellt die aktuelle Nummer der Zeitschrift du vor. Matthias Reichelt zeigt sich von einer Installation des Künstlers Timm Ulrichs beeindruckt.
Die zweite taz scheint heute der recht umfangreichen WM-taz-Beilage zum Opfer gefallen zu sein.
Im Dossier des taz mag informiert Ali Sadrzadeh über die erfolgreiche antisemitische […] Feuilletons 29.11.2002 […] Montmartre. Bat. bewundert einige Gemälde von Hans Poelzig, die zur Zeit leihweise, in seinem I.G.-Farben-Gebäude hängen. Siegfried Stadler berichtet über die Irrungen des Chemnitzer Brunnens von Timm Ulrichs. Dietmar Polaczek berichtet kurz, wie Berlusconi als Zeuge im Mafiaprozess gegen Marcello dell'Utri vor Gericht erschien und nichts sagte. Christoph Albrecht gratuliert dem Militärhistoriker Sir […]