≡
Stichwort
Urbanität
Rubrik: Efeu - 9 Presseschau-Absätze
Efeu 06.08.2020 […] Seit vierzig Jahren setzt sich die Berliner Fotografin Maria Sewcz mit Urbanität auseinander, den Stadtraum versucht sie "in einer fein abgestimmten Abfolge" von Bildern zu vermessen, verrät sie im Tagesspiegel Gunda Bartels, die in der Ausstellung "ÜberStädte" den Ansatz der Fotografin nachvollzieht, etwa im Zyklus über Istanbul: "Die religiöse Geschichte ist ihren spröden Istanbul-Ansichten ebenso […] Efeu 05.09.2018 […] entkommt, schon gar nicht mit einer musiktheatralen Gentrifizierungssimulation bei der Ruhrtriennale: "In der Dortmunder Nordstadt existiert noch eine, um mit Walter Benjamin zu sprechen, poröse Urbanität. Es gibt noch Lücken, wo sich eine kleine Sub- und Nachbarschaftskultur pflegt, die möglicherweise gar nicht 'entdeckt werden' will. Nur jetzt kommt unser Projekt und dann ist es natürlich vorbei […] Efeu 13.06.2017 […] Begrünung in Fußgängerbereichen und auf Plätzen. Diese funktionale wie auch ästhetische und semantische Konfusion, die auf der Stadt lastet, könnte als Chance für ein erneuertes Verständnis von Urbanität und Natur begriffen werden. So hat die Intensivlandwirtschaft die Städte zu erstaunlich artenreichen Biotopen für zugewanderte Wildtiere und Pflanzen werden lassen. Sogar gefährdete Vogel- und Fl […] Efeu 17.11.2016 […] als "Scheune" gekennzeichnet. Ein Anlass für Christoph Engemann, im Blog des Merkur einmal genauer über die Scheune als solche - und deren Implikationen und Irritationen zwischen Ländlichkeit und Urbanität, Vergangenheit und Zukunft oder Behausung und Zweckgebäude nachzudenken. Kenntlich wird die Scheune dabei als Ort der Uneindeutigkeit, an dem sich manch Zwielichtiges zuträgt. "Zwischen Scharouns […] Efeu 23.09.2016 […] Quartier mit rund 1100 Wohnungen aus dem Boden gestampft werden, berichtet Jens Bisky in der SZ. "Das Vorhaben passt zu Berlin und zum Geist der Stunde. Man experimentiert mit dem Vokabular der Urbanität, ohne mit Nostalgie zu langweilen oder mit Avantgardismus zu ermüden. ... [Es] herrscht eine stilistische Vielfalt, wie man sie in klassischen Siedlungen, in Gated Communities oder in den in Berlin […] Efeu 23.04.2016 […] Kann man Urbanität inszenieren? Architekten des Neuen Bauenes versuchten es in der Weimarer Republik mit Wohnsiedlungen wie Stuttgart-Weißenhof, Architekten unter Thatcher mit Canary Wharf, Berlusconi mit der abgeschotteten Wohnsiedlung Milano Due. Der postmoderne Inselurbanismus, angetrieben von der zunehmenden Privatisierung der Stadtentwicklung, ist kaum aufzuhalten, meint der französische Arch […] aus diesem Binnenraum vollkommen ausgeblendet, was außer mit betrieblichen und sicherheitstechnischen Aspekten mit dem Wunsch nach einer unverwechselbaren Identität zusammenhängt. Die kontrollierte Urbanität ist so synthetisch wie die auf dem Gelände entwickelten Pharmaprodukte."
Besprochen wird eine Monografie der Architekturhistorikerin Elain Harwood über den englischen Brutalismus (NZZ).
[…] Efeu 23.05.2015 […] Schotten dicht, Poller hoch: die EZB, von Nordwesten gesehen. (Foto: Epizentrum)
Laura Weißmüller staunt in der SZ nicht schlecht über den enormen Aufwand, mit dem die Europäische Zentralbank in Fran […] Efeu 10.01.2015 […] Besprochen werden unter anderem Claude Lévi-Strauss" "Wir sind alle Kannibalen" (Welt), Szilárd Rubins Reportageroman "Der Eisengel" (Welt), Roman Ehrlichs "Urwaldgäste" (taz), Wolfgang Sonnes Band "Urbanität und Dichte im Städtebau des 20. Jahrhunderts" (NZZ), Wolfgang Herrndorfs nachgelassener Roman "Bilder deiner großen Liebe" (NZZ), André Kubiczeks "Das fabelhafte Jahr der Anarchie" (Zeit) und Ian […] Efeu 12.11.2014 […] ermöglicht die Umsetzung des von Peter Zumthor konzipierten, wagemutigen Neubaus des Los Angeles County Museum of Art, berichtet Patrick Bahners in der FAZ. Besprochen werden Wolfgang Sonnes Buch "Urbanität und Dichte im Städtebau des 20. Jahrhunderts" (FR) und eine Ausstellung über junge finnische Architekten im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt (SZ).
[…]