≡
Stichwort
Urheberrechte
Rubrik: 9punkt - 7 Presseschau-Absätze
9punkt 31.12.2018 […] Am 1. Januar 2019 und an den Jahreswechseln der Folgejahre werden in den USA die Urheberrechte besonders vieler Autoren und Künstler frei, schreibt Alexandra Alter in der New York Times: "Die plötzliche Flut wieder verfügbarer Werke hat ihren Ursprung in einem Gesetz, das 1998 im Kongress beschlossen wurde und Copyright-Schutz um zwanzig Jahre verlängerte. Das Gesetz setzte das Copyright von Werken […] 9punkt 22.08.2017 […] Euro darf man bei bei einem älteren Film üblicher Lauflänge rechnen. "Erheblich höhere Kosten fallen bei jüngeren Werken der Filmgeschichte an, deren Urheberrechte noch bestehen und die mit Fernsehmitteln produziert wurden. Das bedeutet, Urheberrechte für alle heutigen 'Neuen Verbreitungsformate' müssen mit jenen Personen oder ihren Rechtsnachfolgern neu verhandelt werden, die die künstlerischen Bereiche […] 9punkt 10.02.2017 […] "Jonas und der Wal", Blatt aus einem Buch der Chroniken, Iran um 1400. Gehörte dieses Bild den Reiss-Engelhorn-Museen, dürften wir es nur gegen Einholung einer Lizenz zeigen. Metmuseum CC0 1.0.
Einer […] 9punkt 12.11.2015 […] Thomas E. Schmidt unterhält sich in der Zeit mit Bundesjustizminister Heiko Maas über die vorgesehene Reform des Urheberrechts. Neben den üblichen Floskeln (der Urheber stehe im Mittelpunkt) fällt vor allem die Passage über die Idee des Sharing auf: "Sharing-Modelle können in einzelnen Bereichen sinnvoll sein, aber sie dürfen nicht dazu führen, dass Urheber komplett ihre Rechte verlieren. Ich kann […] 9punkt 03.11.2015 […] gehört zu den Unterzeichnern der "Hamburger Note zur Digitalisierung des kulturellen Erbes". Dort wenden sich erstmals Archivare und Bibliothekare gemeinsam an den Gesetzgeber, um eine Anpassung des Urheberrechts an das digitale Zeitalter zu fordern. Bisher können Einrichtungnen nicht mal - als Beispiel - alte Filme digitalisieren, ohne sämtliche Rechteinhaber zu ermitteln, erläutert er bei irights.info […] 9punkt 18.04.2015 […] Die Geschichte kursierte in Deutschland schon im September (mehr hier): Der Randomhouse-Verlag wurde von den Goebbels-Erben verklagt, um über 6.000 Euro für Urheberrechte auf Goebbels-Zitate in Peter Longerichs Goebbels-Biografie zu bezahlen. Die Sache ist vor Gericht - nächster Termin am 23. April. Die englische Ausgabe des Buchs steht an. Im Guardian berichtet Dalya Alberge: "Rainer Dresen von R […] 9punkt 02.09.2014 […] Es sind Nacktfotos von Jennifer Lawrence und anderen Stars übers Internet veröffentlicht worden. Die Geschichte könnte ziemlich peinlich für Apple sein, denn es scheint in der Icloud eine Sicherheitsl […]