≡
Stichwort
US-Wahlkampf
Rubrik: 9punkt - 8 Presseschau-Absätze
9punkt 04.09.2020 […] Wirkungsvoller als der von den Medien hochgeschriebene Einfluss russischer Desinformationskampagnen auf die US-Wahl 2016 sind die Diskussionen darüber, meint der Politologe Thomas Rid im Zeit-Online-I […] 9punkt 23.02.2018 […] Entwicklungen in der IT-Welt der US-Konzerne wie Facebook - vor allem im Hinblick auf Datenschutz - endlich streng zu regulieren, meint Frank-Thomas Wenzel in der FR: "Was wir an Manipulativem im US-Wahlkampf gesehen haben und was wir jetzt an Hasskommentaren durch rechte Trolle hierzulande erleben, ist erst der Anfang, wenn die Politik weiter zuschaut."
Vielleicht einfach mal die AGB von Facebook lesen: […] 9punkt 29.04.2017 […] Facebook hat in einem Bericht (hier das pdf) den Vorwurf der amerikanischen Geheimdienste bestätigt, im Präsidentschaftswahlkampf von Russland für Manipulationen und Meinungsmache missbraucht worden z […] 9punkt 08.03.2017 […] skette von Friedhelm Greis bei golem.de, der allerdings ein paar Einwände hat: "Schließlich wurde die Brexit-Kampagne auch von traditionellen Medien wie The Sun oder Daily Mail unterstützt. Der US-Wahlkampf wurde wiederum von Fake-News-Medien befeuert, die nur deshalb gestartet wurden, um an Werbeanzeigen zu verdienen. Geradezu hanebüchen erscheint die Vorstellung, dass die Menschen soziale Medien […] 9punkt 07.01.2017 […] Putin persönlich hat eine Kampagne angeordnet, um die amerikanische Präsidentschaftswahl zu beeinflussen - zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung der US-Geheimdienste NSA, FBI und CIA, deren Berich […] 9punkt 15.12.2016 […] Auf Zeit online zieht Patrick Beuth Lehren aus den mutmaßlich russischen Hackerangriffen während des US-Wahlkampfes, die die New York Times Anfang der Woche noch einmal aufgearbeitet hat (unser Resümee). Seine drei Lektionen für deutsche Parteien, Politiker und Behörden lauten: 1. "Stellen Sie sicher, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik […] 9punkt 10.12.2016 […] Im Zusammenhang mit dem viel diskutierten Artikel aus dem Schweizer Magazin über Micro-Targeting im US-Wahlkampf (unser Resümee) denkt Johannes Boie in der SZ über Autonomie und Fremdbestimmung in Zeiten von Big Data nach: "Die Adressaten selbst der perfidesten Onlinewerbung und Fake News sind immer noch autonome Bürgerinnen und Bürger, die erst mit ihren eigenen Beschäftigungen und Daten die Botschaften […] 9punkt 05.10.2016 […] Assanges per Drohne diskutiert haben. Das wiederum schlachtet Wikileaks nun groß aus - nachprüfbar ist die Information nicht. Spätestens seit den DNC-Enthüllungen ist Wikileaks fester Bestandteil des US-Wahlkampfs geworden."
Reuters meldet, dass Yahoo seine Nutzer per Software ausspionierte und die Daten an amerikanische Geheimdienste weitergab.
[…]