zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 09.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Ustascha
Rubrik: 9punkt - 10 Presseschau-Absätze
9punkt
17.03.2023
[…]
damals bitterarmen Region gaben den Werbern der
Ustascha
demnach vor allem aus einfachsten materiellen Gründen nach. Die Aussicht auf regelmäßige Mahlzeiten, festes Schuhwerk und eine beheizte Stube im Winter waren oft entscheidend. Das galt auch für kroatische Gastarbeiter, die unter schwierigsten Bedingungen in Belgien lebten und so empfänglich für
Ustascha
-Propaganda wurden." Das weibliche Personal war
[…]
9punkt
08.07.2021
[…]
Überlebenden wie dem ehemaligen Partisanen Ivo Karamatic gesprochen haben: "Er kann es nicht fassen, dass es im unabhängigen, demokratischen Kroatien der Gegenwart Straßen gibt, die nach
Ustascha
benannt sind, und dass der
Ustascha
-Gruß - 'Za dom spremni' ('Für die Heimat bereit') - immer wieder in der Öffentlichkeit ertönt, während man den Partisanen ihre Würde nehme. Die Verantwortung trägt seiner Meinung
[…]
9punkt
11.12.2019
[…]
In der NZZ berichtet der in Bern arbeitende Literaturwissenschaftler Elias Bounatirou von seinen Schwierigkeiten, am Beispiel des Romans "Giga Barićeva" die Geschichte des Kroatischen im Faschismus zu
[…]
9punkt
02.07.2019
[…]
Schon während des Zweiten Weltkriegs waren die Verbindungen zwischen den kroatischen Faschisten der
Ustascha
und der katholischen Kirche eng. Heute relativieren Angehörige der katholischen Kirche in Kroatien die Verbrechen der
Ustascha
. So schlug der Erzbischof von Zadar vor, den Faschistengruß der
Ustascha
'Za dom spremni' (Für die Heimat bereit) zum Armeegruß zu machen." In der Welt würde Mateja Meded
[…]
In Deutschland gibt es eine sehr aktive kroatisch-katholische Gemeinde, die intensiv von der Katholischen Kirche in Deutschland unterstützt wird. Dort zirkuliert ein Film, der den Anteil des
Ustascha
-Regimes am Holocaust nach Kräften relativiert, berichtet Krsto Lazarević in der taz. Der Film heißt "Jasenovac - die Wahrheit" und wurde 2016 vom Regisseur Jakov Sedlar gedreht. Nebenbei zeigt die Geschichte
[…]
9punkt
13.10.2018
[…]
beschreibt in der NZZ die ideologischen Kämpfe, die in Serbien und Kroation um die Deutung des Zweiten Weltkriegs toben. In beiden Ländern gewinne der Revisionismus an Einfluss, würden die Regime der
Ustascha
und Tschetniks glorifiziert, während der Partisanenkampf zum kommunistischen Schrecken umgedeutet werde: "Viele Heranwachsende fühlen sich angesichts der giftigen öffentlichen Debatte verunsichert
[…]
kroatische Regierung im vergangenen Jahr einen Expertenrat eingesetzt, um über die Aufarbeitung beider 'undemokratischer Regime' zu beraten. Sein Vorschlag - der rote Partisanen-Stern bleibt erlaubt, der
Ustascha
-Gruss nur im Rahmen des Totengedenkens - hat sofort neuen, hässlichen Streit ausgelöst. Nach wie vor vergiften Bitterkeit und Hass die Auseinandersetzung mit Geschichte und sinnstiftender Erinnerung
[…]
9punkt
26.07.2018
[…]
Cosic in der NZZ - und dabei blenden sie die eigene
Ustascha
-Vergangenheit lieber aus: "'Unsere schöne Heimat', in welche die Patrioten mit ihrer Vize-Weltmeisterschaft zurückgekehrt sind, ist dieselbe Republik, in der die jetzige Macht ruhigen Gewissens Aufschriften der Faschisten, deren nostalgische Tafeln, Zeitungen und Straßenstände mit
Ustascha
-Andenken, deren immer aggressivere Übernahme vieler
[…]
9punkt
04.05.2017
[…]
Beispiel die Aufarbeitung des Zweiten Weltkrieges verkürzt auf die Massaker der kommunistischen Partisanen an Mitgliedern der kroatischen Heimwehr und Anhängern des
Ustascha
-Staates 1945. Die Verantwortung und die Verbrechen der
Ustascha
-Diktatur werden dagegen von konservativ-nationalistischer und katholischer Seite heruntergespielt."
[…]
9punkt
10.06.2016
[…]
über den Zweiten Weltkrieg operieren und von den Intellektuellen des Landes bekämpft werden. Ihr Protest "zielt vor allem auf Kulturminister Zlatko Hasanbegović, dem Verharmlosung des kroatischen
Ustascha
-Regimes vorgeworfen wird", schreibt die Historikerin Janine Calic im Tagesspiegel: "Hasanbegović gehört einer von der nationalkonservativen HDZ geführten Koalition an, die seit Jahresbeginn von einer
[…]
9punkt
26.02.2016
[…]
Handschar diente. Viele Eltern protestierten erfolglos gegen diese Entscheidung der Schule. Vor Kurzem sind Artikel des Kulturministers aufgetaucht, in denen er sich positiv über die kroatischen
Ustascha
-Faschisten äußerte."
[…]
9punkt
16.02.2016
[…]
fundamentalistisch katholischen Kreisen nahe stehe. Einer ihrer Repäsentanten ist der neuen Kullturminister Zlatko Hasanbegovic, von dem Jugendfotos in
Ustascha
-Uniform existieren. "Als Historiker hat Hasanbegovic mit Leidenschaft über ein
Ustascha
-Projekt geschrieben, das Katholiken und Muslime, die für die Nazis waren, gegen ihre gemeinsamen Feinde zusammenführen wollte. Eine grünbraune Allianz nach
[…]