≡
Stichwort
Utopie
5 Presseschau-Absätze
Efeu 17.12.2018 […] keine Schallreflexion von den Wänden gibt. 'Geh mal in den Schalltoten!', heißt es dann."
In einem melancholisch mäandernden Essay für den Standard umkreist die Schriftstellerin Lydia Mischkulnig Utopie und Dystopie: "Der Garten liegt um uns und in uns. Lasst uns garteln gehen, heißt es bei Candide. Eden ist verloren, und es bleibt die trostvolle Ablenkung im Garten. Ermüdung und Melancholie. Weil […] 9punkt 21.08.2018 […] Anlässlich der von ihm in Lüneburg ausgerichteten Utopie-Konferenz träumt der Philosoph Richard David Precht im Dlf-Kultur-Gespräch mit Nicole Dittmer vom Jahr 2025: "Die Digitalisierung wird dafür sorgen, dass ein ganz erheblicher Teil der Berufe, die man bisher als Intelligenzberufe bezeichnet hätte, dass die in Zukunft von Maschinen gemacht werden. Manches schon in fünf Jahren, anderes vielleicht […] Efeu 24.05.2017 […] Die deutsche Gegenwartsliteratur wendet sich in den jüngsten Jahren wieder verstärkt der Utopie und der Zukunftsspekulation zu, fällt NZZ-Kritiker Paul Jandl auf, der darüber einen schönen Überblicksartikel verfasst hat. Dabei identifiziert er ein "Paradoxon", das die literarischen Utopien kennzeichne: "Dass sie eine Freiheit der Menschen zeigen, die stets gut organisiert ist. Die deutsche Literatur […] Efeu 11.04.2017 […] afroamerikanische Freunde haben."
Im malerischen Ascona trafen sich zum fünften Mal Schriftsteller aus aller Welt zum Literaturfestival "Eventi letterari Monte Verità". In diesem Jahr stand das Thema "Utopie" auf der Agenda. Spätestens als Olga Grjasnowa, Aleš Šteger und Alessandro Leogrande in ihren Beiträgen auf die globalen Fluchtbewegungen der letzten Jahre zu sprechen kamen, begann sich das Ambiente […] Efeu 12.08.2016 […] t, der "Möglichkeitssinn", klagt Björn Hayer in der NZZ. Stattdessen Pragmatismus und "satyrhaftes Gipfelhopping". Sie sollte sich nicht nur ein Beispiel am Film, sondern auch an der jüngsten, die Utopie feiernden Lyrik nehmen, so Hayer. Silke Scheuermann oder Marion Poschmann machen es vor: "Möglichkeitsdenken ist in Literatur und Film so präsent wie selten zuvor. Vorbei die Jahre des mageren Realismus […]