≡
Stichwort
Henry van de Velde
Rubrik: Feuilletons - 9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 29.07.2013 […] Wulf Segebrecht würdigt den ebenfalls verstorbenen Lyriker Rolf Haufs.
Besprochen werden Harrison Birtwistles an Wagner und Beuys anknüpfende Oper "Gawain" in Salzburg, eine Ausstellung über Henry van de Velde und Edvard Munch in den Kunstsammlungen Chemnitz und Bücher, darunter, der Briefwechsel zwischen Stefan George und Stéphane Mallarmé und Frank Lorenz' Biografie des 99-Tage-Kaisers Friedrich […] Feuilletons 04.04.2013 […] das Handy vor 40 Jahren erfunden wurde. Hannes Stein erinnert an das World Trade Center, das vor 40 Jahren eröffnet wurde. Manuel Brug schreibt zum 150. Jahren Geburtstag des Bauhausdesigners Henry van de Velde. Hanns-Georg Rodek schreibt den Nachruf auf die Drehbuchautorin Ruth Prawer Jhabvala ("Zimmer mit Aussicht", "Howard's End").
Besprochen werden das neue Album von James Blake und der Pixar-Film […] Feuilletons 30.03.2013 […] Jürgen Tietz meldet den Umbau des Museums Berggruen in Berlin. Ulf Meyer gratuliert dem Tessiner Architekten Mario Botta zum Siebzigsten, Ursula Seibold-Bultmann dem Architekten und Designer Henry van de Velde zum 150.
Ansonsten überwiegen religiöse Themen: Otto Kallscheuer fasst die Kernthesen des Buches "In God's Shadow" zusammen, in dem der amerikanische Philosoph Michael Walzer dem politischen […] Feuilletons 23.03.2013 […] findet die neue Ausgabe des Al-Qaida-Magazins Inspire "eher peinlich".Hans-Peter Kunisch schreibt den Nachruf auf den nigerianischen Autor Chinua Achebe.
Besprochen werden eine Ausstellung über Henry van de Velde im Neuen Museum in Weimar und Thomas Ostermeiers Ibsen-Inszenierung "Gespenster" in Lausanne.
Auf der Seite 3 singt Boris Herrmann ein Liebeslied auf den Flughafen Tegel, in das heute morgen […] Feuilletons 14.12.2012 […] NYRB-Autor Charles Rosen. Hier spielt er noch einmal Schumann:
Besprochen werden die Ausstellung "Der Alleskönner", mit der das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg das Jubiläumsjahr von Henry van de Velde einläutet, Martin Crimps "In the Republic of Happiness" am Royal Court in London (bei dem sich Alexander Menden rundum begeistert "auf dem falschen Fuß erwischen" lässt), Daryl Weins Komödie […] Feuilletons 28.11.2007 […] Schriftstellers Alberto Moravia. Besprochen werden die Ausstellung "Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei" im Kunsthistorischen Museum Wien, eine Schau zum Architekten und Kunstreformer Henry van de Velde im Hauptstaatsarchiv Weimar, Felix Philipp Ingolds Studie "Russische Wege" und Joseph Jungs Biografie Alfred Eschers (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 26.10.2007 […] Weitere Artikel: Marc Zitzmann widmet sich der neuen Programmpolitik im Pariser Châtelet-Theater unter Direktor Jean-Luc Choplin. Ursula Seibold-Bultmann folgt den Spuren des belgischen Architekten Henry van de Velde durch Thüringen und Sachsen.
Auf der Medienseite berichtet "luc" vom zweiten Schweizer Blogger-Treffen. Die Szene ist ein wenig deprimiert, weil vor allem die Blogs in anderen Medien Aufmerksamkeit […] Feuilletons 30.03.2007 […] letzten Seite äußert sich der einundzwanzigjährige Sänger und Musiker Jamie T. über den Überraschungserfolg seines Debüt-Albums "Panic Prevention". Dieter Bartetzko erinnert an den Architekten Henry van de Velde.
Auf der Sachbuchseite gibt es unter anderem eine Rezension zu Jacques Le Goffs und Nicolas Truongs "Die Geschichte des Körpers im Mittelalter". Im regulären Feuilleton finden sich Besprechungen […] Feuilletons 02.03.2006 […] Hommage als ein Angebot zur Diskussion über den umstrittenen DDR-Künstler, meint Uta Baier. Gerhard Gnauck meldet die Restaurierung eines bisher unbekannten Gebäudeensembles des Jugendstilkünstlers Henry van de Velde im polnischen Trzebiechow. "wen." empfiehlt den heimlichen Mitschnitt einer inoffiziellen musikalisch-literarischen Nachtveranstaltung im Großen Haus der Dresdner Staatstheater 1980. "bru." stellt […]