
Springer Verlag, Heidelberg 2020
ISBN 9783658286675, Gebunden, 678 Seiten, 79.99 EUR
[…] Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab,…

Ch. Links Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783962890360, Gebunden, 248 Seiten, 25.00 EUR
[…] Beide deutsche Staaten nahmen das Recht politisch Verfolgter auf Asyl 1949 in ihre Verfassungen auf. Doch was bedeutete das konkret? Patrice Poutrus untersucht die Entwicklung…

Piper Verlag, München 2018
ISBN 9783492058827, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
[…] Wir halten uns für kritische, aufgeklärte Bürger, die ihre Rechte kennen. Doch wenn wir unsere Grundrechte aufzählen sollen, geraten wir ins Stottern. Das ist fatal. Denn in Zeiten,…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2013
ISBN 9783832978556, Broschiert, 278 Seiten, 39.00 EUR
[…] Der demokratische Verfassungsstaat ist, so scheint es, aus den Kämpfen des 20. Jahrhunderts siegreich hervorgegangen. Dennoch ist seine Zukunft ungewiss. Wird er den Herausforderungen…

Hermann Schmidt Verlag, Mainz 2013
ISBN 9783874398466, Gebunden, 72 Seiten, 39.80 EUR
[…] Wer hierzulande Zukunft gestalten will, sollte die Verfassung kennen, die ihm genau diese Gestaltungsfreiheit gibt! Mike Hofmaier befreit das Grundgesetz von der Aura des Gesetzestextes…

Reclam Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783150188804, Kartoniert, 421 Seiten, 12.00 EUR
[…] die sich mit antikem Staatsdenken beschäftigen, kein Weg vorbei: Es werden tragende Elemente jeder Staatstheorie diskutiert etwa die Grundtypen der Regierungsformen, das Modell vom…

Campus Verlag, Frankfurt/Main 2013
ISBN 9783593398259, Taschenbuch, 127 Seiten, 12.90 EUR
[…] verweigern, aus der Überwachung befreien, neue Netze politischer Information schaffen und die entleerte repräsentative Demokratie durch lebendige Formen der Beteiligung ersetzen, können…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518296271, Taschenbuch, 357 Seiten, 17.00 EUR
[…] Die Verfassung ist am Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen. Der Konstitutionalismus hat sich weltweit durchgesetzt, es gibt heute kaum noch…

Böhlau Verlag, Köln 2012
ISBN 9783412207915, Gebunden, 486 Seiten, 64.90 EUR
[…] Nach 1918 fanden Pläne zur Auflösung und Neubildung historischer Länder Verbreitung. Bis zum nationalsozialistischen Machtantritt wurde darüber debattiert, ob das Reich weiter in seiner…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518296288, Broschiert, 290 Seiten, 15.00 EUR
[…] Menschenrechtsverletzungen durch multinationale Unternehmen, Korruption im Medizin- und Wissenschaftsbetrieb, Bedrohung der Meinungsfreiheit durch private Intermediäre im Internet,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783518296066, Taschenbuch, 492 Seiten, 18.00 EUR
[…] Der Staatsrechtler und ehemalige Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde ist nicht zuletzt durch das sogenannte Böckenförde-Diktum, dass der freiheitliche, säkularisierte Staat…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518126127, Taschenbuch, 155 Seiten, 12.00 EUR
[…] Dolf Sternberger und Jürgen Habermas entwickelten das Konzept des Verfassungspatriotismus als Antwort auf die Situation der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg: Als alle Formen…

Akademie Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783050044613, Gebunden, 276 Seiten, 69.80 EUR
[…] Herausgegeben von Daniel Schulz. Während Condorcets Schriften bislang nur unter dem Gesichtspunkt der Geschichtsphilosophie und mathematischen Entscheidungstheorie rezipiert wurden,…

Greven Verlag, Köln 2010
ISBN 9783774304338, Gebunden, 104 Seiten, 14.90 EUR
[…] Grundgesetz, die Verfassungen der Bundesländer und also auch die Verfassung von Nordrhein-Westfalen gemacht. Die sind aber nicht vom Himmel gefallen, sondern das Ergebnis…

Chronos Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783034009515, Gebunden, 469 Seiten, 49.00 EUR
[…] Geschichte wird zusehends Sache des Staates - auch in der Schweiz. In Gerichten und Parlamenten wird die Geschichte umgeschrieben und vergangenes Unrecht korrigiert. Der Staat brandmarkt…