zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Verführung
Rubrik: Bücherbrief - 4 Artikel
Betörungsprosa
Bücherbrief
04.10.2013
[…]
von John le Carré vorstellen darf, warnen die Rezensenten davor, "Honig" als Agententhriller zu lesen. Mehr als um die Geheimdienste geht es in dem Roman um die Subversion des Literaturbetriebs, um
Verführung
und die Souveränität des Erzählens, betont Johan Schloemann in der SZ und nennt den Roman "beklemmend", aber auch "unterhaltsam, lustig, clever, erregend, fesselnd". In der FR lobt Sylvia Staude
[…]
Ich verhungere auch
Bücherbrief
05.08.2010
[…]
Roman "Weiße Nacht" gerät ein junger Mann in den Bann eines politischen Charismatikers - eine Anknüpfung an den "Lebensmenschen" Haider und seine Jünger? Christian Kracht liest dieses Protokoll einer
Verführung
: Für Alexander Cammann in der Zeit ist daraus eine "psychedelische" Seance geworden, die ihn in Hochstimmung versetzt hat. Das hat für den Kritiker im Wesentlichen mit Krachts "somnambuler" Stimme
[…]
Bücherbrief Januar 06
Bücherbrief
30.12.2005
[…]
Denn Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg haben Fragen aufgeworfen über Bewusstsein und Sein, die laut SZ hochphilosophisch und sehr interessant sind.
Verführungen
Was kochen wir im Jahr 2006? Vielleicht die Lieblingsgerichte von Andrea Camilleris sizilianischem Commissario Montalbano, der seine Ermittlungsarbeiten gerne kulinarisch unterfüttert. Dass die
[…]
Bücherbrief Juni 05
Bücherbrief
31.05.2005
[…]
Menschenrechtsaktivistin ("Submission") nur zustimmen, wenn diese zeigt, wie die Fixierung auf die Jungfräulichkeit die Mädchen in einen Käfig einsperrt, der vor den überall lauernden sexuellen
Verführungen
schützen soll. Daraus resultiere automatisch eine Kultur der Lüge. Als Verzerrung und Übertreibung empfindet die FR hingegen Alis Bild eines generell grausamen Islam. Lässig in die Fremde Gernot
[…]