≡
Stichwort
Vorlass
7 Presseschau-Absätze
Efeu 16.01.2016 […] Zahl der Vorlässe in den Literaturarchiven, beobachtet FAZler Jan Wilm, der sich darauf einen Reim zu machen versucht: Der Vorlass "ermöglicht Autoren einen Dialog mit dem eigenen Leben, wie es im Falle des Nachlasses nur der Nachwelt möglich ist. ... Der Tanz zwischen Fremdheit und Selbstheit, der jeder Autobiografie eigen ist, ist beim Wiederlesen alter Papiere mit Blick auf einen Vorlass potenziert […] Feuilletons 20.02.2013 […] Weitere Artikel: Henning Klüver beklagt angesichts zahlreicher drängender Probleme die schwache Rolle der Kultur im italienischen Wahlkampf. Christine Dössel besichtigt im Literaturarchiv Marbach den Vorlass von Tankred Dorst und Ursula Ehler. Stephan Speicher besucht den nach 280 Jahren wiedereröffneten Riesensaal des Dresdner Residenzschlosses, wo die ausgestellten Prunkwaffen "ungeheuer effektvoll […] Feuilletons 17.11.2012 […] bleibt - was achthundert Jahre lang keines der Altstadthäuser wagte - nur knapp unterhalb von deren Giebelspitze."
Weitere Artikel: Andreas Kilb war dabei, als der geschwächte Imre Kertesz seinen Vorlass der Akademie der Künste übergab. Regina Mönch protestiert gegen den Verkauf einer "kulturhistorisch wertvollen" Gymnasialbibliothek aus Stralsund. Jürgen Dollase war bei Martin Dalsass im Schweizer […] Feuilletons 12.05.2011 […] Paris" zum Cannes-Auftakt nicht. Der Architekt Hans Kollhoff antwortet auf Kritik an seinem Siegerentwurf fürs Revirement des Frankfurter Altstadtquartiers Dom-Römer. Die British Library hat gerade den Vorlass der Lyrikerin Wendy Cope gekauft - 40.000 E-Mails inklusive: Gina Thomas erklärt, warum die E-Mail den Archiven viel Arbeit, aber auch Freude macht (mehr dazu bei wired). In der Glosse macht sich Jürgen […] Feuilletons 23.08.2008 […] gibt ein Bild von der entstehenden russischen Zivilgesellschaft: "Unser Ford wird von rechts durch einen Jaguar mit getönten Scheiben bedrängt. Georgij, Mariannas Ehemann, will ihn partout nicht vorlassen. Mit einem hauchdünnen Abstand zwischen den Wagen und steigendem Adrenalin-Pegel wird das Kräftemessen über Kilometer ausgetragen. Im Volksmund heißt das gefährliche Spiel 'sich mit den Schwänzen […] Feuilletons 19.12.2007 […] Die NZZ war heute morgen noch nicht online aktualisiert, deshalb hier unsere Zusammenfassung unverlinkt.
Paul Jandl meldet, dass das Österreichische Literaturarchiv Peter Handkes Vorlass-Manuskripte und damit wahre "Wertpapiere der europäischen Literatur" zum Preis von 500 000 Euro erstanden hat - dazu Peter Handkes Kommentar: "Ich beglückwünsche mich und die Österreichische Nationalbibliothek zu […] Feuilletons 03.02.2005 […] rutschen auf schlüpfrigen Sohlen. Von den Füßen her steigern sich Abscheu, Entsetzen', hatte er damals geschrieben. Auch diesmal Gedränge, dann Geschrei, weil die Priester ihn, den ungläubigen Gast, vorlassen. Vier Deckenventilatoren zerhacken eiernd die süßschwüle Luft im Allerheiligsten, regenrohrlang hängt der Göttin die goldene Zunge heraus, drohend hebt sie ihr Hackmesser. Die Gläubigen bringen Blumen […]