≡
Stichwort
Vorschriften
Rubrik: Buchmacher - 10 Presseschau-Absätze
Buchmacher 29.04.2004 […] und der Vorsitzende des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein, Rudolph Braun-Elwert, in der Ladenschluss-Debatte. Wirtschaftsminister Clement hatte letzte Woche laut über die Abschaffung aller Vorschriften zu den Ladenöffnungszeiten an Werktagen nachgedacht. "Denken die Politiker dabei auch an diejenigen, die die langen Öffnungszeiten umsetzen müssen?" fragt Braun-Elwert kritisch. Vor allem kleinere […] Buchmacher 18.09.2003 […] überzeugen, dass die Folgen des Gesetzes für die Unternehmen unerträglich sind", erklärt der Buchreport. "Keine leichte Aufgabe, zumal die Gesetzgegner gleichzeitig daran arbeiten, die Folgen der Vorschrift so erträglich wie möglich zu gestalten."
Die Sortimenter im Börsenverein bereiten eine Klage gegen den Bertelsmann Buchclub vor. Der verstößt nämlich auch nach Gesprächen "im Guten" nicht nur […] Buchmacher 17.07.2003 […] Geschäftsführer des A. Korsch Verlags in Gliching berufen.
Weitere Meldungen: Der Bundesrat hat das Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft gebilligt, die neuen Vorschriften treten nach Verkündung (voraussichtlich im August) in Kraft. Mit Blick auf den Erfolg des Originals erhöhte Carlsen die Startauflage von "Harry Potter V", bis zu 1,6 Millionen Exemplare werden im […] Buchmacher 08.05.2003 […] haben. In Großbritannien sei er gerade von kleineren Buchhandlungen für die rigiden Vorschriften im Umgang mit dem weltweiten Erstverkaufstag des fünften 'Harry Potter'-Bands gelobt worden, so Newton auf Anfrage". In Deutschland sind es offenbar eher die kleinen Buchhändler, die sich an Newtons eigentümlichen Vorschriften stören: Von fünf befragten Buchhändler erklären die drei Großen, der Vertrag störe […] Buchmacher 17.04.2003 […] "Trotz der Niederlage: Die Auseinandersetzung über das digitale Kopierprivileg für Hochschulen und Bildungseinrichtungen wird weitergehen. So hat der Börsenverein schon angekündigt, gegen die neue Vorschrift vor Gericht zu ziehen."
Buchmenschen, zückt den Kalender: Am 29. April um 22.15 Uhr läuft im ZDF die erste Folge von "Lesen!", der neuen Literatursendung mit Elke Heidenreich. Eine Probesendung […] Buchmacher 20.03.2003 […] abgelehnt. "Statt dessen habe der Kulturausschuss dem federführenden Rechtsausschuss empfohlen, lediglich Einschränkungen - keine Kopien ganzer Bücher, Bereichsausnahme für Schulbücher - in der Vorschrift vorzusehen", so der Börsenverein. Der Rechtsausschuss will am 2. April über das Gesetz abstimmen.
Mohr-Verleger Georg Siebeck meint, beim neuen Urheberrecht stehe "viel mehr auf dem Spiel als […] Buchmacher 25.04.2002 […] wurde gefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben und 969,01 Euro zu überweisen. Die Anwälte vertreten einen Bürobedarfhändler aus Herne. Sie stützen sich auf das neuen Teledienstgesetz. "Diese Vorschrift verpflichtet die Betreiber von Internet-Seiten, in ihren Angeboten eine ganze Reihe von Angaben zu machen. So müssen Händler nicht nur einen E-Mail- und Telefonkontakt nennen, sondern auch einen […] Buchmacher 18.04.2002 […] das buchreport vorliegt, formuliert der Tübinger Rechtsprofessor Wernhard Möschel die Club-Position. (...) Möschel formuliert drastisch. So nennt er die vom Börsenverein angestrebte Änderung der Vorschrift einen 'eher beschämenden Vorgang'. Das Wirtschaftsministerium habe sich mit der Lockerung des Parallelausgaben-Paragrafen 'zu Recht bemüht, wenigstens Restspuren von Wettbewerb aufrechtzuerhalten' […] Buchmacher 12.04.2002 […] Frühjahrsprogrammen finden Sie hier.
Der Börsenverein kündigt weitere "politische Lobbyarbeit" gegen das neue Urhebervertragsrecht an. Auch sollen Verlage "im Wege von Musterprozessen einzelne Vorschriften verfassungsrechtlich auf den Prüfstand" bringen. Und in einem längeren Beitrag (dem noch ein zweiter Teil folgt) bringt Wulf D. v. Lucius eine "kritisch-wertende Zusammenfassung der Genese des neuen […] Buchmacher 04.04.2002 […] werden, die älter als zwei Jahre sind, wenn der Verlag kein Remissionsrecht gewährt: "Diese Regelung soll den Sortimentern die Möglichkeit geben, ihre Ladenhüter loszuwerden." Tatsächlich betreffe die Vorschrift aber nicht nur Ladenhüter, sondern auch Longseller - allerdings weniger die Spitzen-Longseller als vielmehr Titel von den "hinteren Rängen der Bestsellerlisten". Drittens ist kein Bußgeld für Verstöße […]