≡
Stichwort
Julia Voss
Rubrik: 9punkt - 11 Presseschau-Absätze
9punkt 15.07.2015 […] z, das die Ausfuhr von national bedeutsamen Kunstwerken erschwert, um ihre Profite aus dem boomenden Kunstmarkt. Georg Baselitz hat bereits annonciert, Leihgaben aus deutschen Museen abzuziehen. Julia Voss zitiert in einem Hintergrundartikel in der FAZ Gerhard Richter, der Ähnliches androht: "Man hoffe auf "wesentliche Korrekturen" sonst würde auch er seine Bilder "aus den Museen holen, schnellstens […] 9punkt 03.07.2015 […] Julia Voss unterhält sich in der FAZ mit der Verlegerin Elisabeth Sandmann, die ein Buch über den Kampf Adele Bloch-Bauers um die Rückgabe eines Klimt-Gemäldes aus dem Familienbesitz geschrieben hat - diese Geschichte wurde gerade auch mit Helen Mirren in der Hauptrolle verfilmt. Sandmann fordert ein Gesetz, das die Rückgabe von NS-Raubkunst regelt, wie es in Österreich bereits existiert: "und das […] 9punkt 19.06.2015 […] worden seien, könne sie selbst angesichts der ihr "zur Verfügung stehenden geringfügigen Personal- und Sachmittel" ihre Kontrollaufgaben nicht mehr angemessen erfüllen."
Weiteres: Für die FAZ hat Julia Voss im Frankfurter Kunstverein die Werkschau des amerikanischen Fotografen Trevor Paglen besucht, der sich mit Überwachung und politischer Einflussnahme auseinandersetzt.
[…] 9punkt 29.11.2014 […] "Das ging aber schnell", wundert sich Julia Voss in der FAZ über die vom Kunstmuseum Bern ins Netz gestellten Listen der Gurlitt-Kunstwerke. Der Provenienzforscher Willi Korte sagt im Gespräch mit der FAZ: "Wenn man davon ausgehen kann, dass die Bilder in gutem Zustand sind oder restauriert werden können, hat dieser Teil der Sammlung einen Wert von zig Millionen." Die Listen als pdf-Dokumente finden […] 9punkt 25.11.2014 […] vom Kunstmuseum Bern angenommen wurde. "Verdachtsbehaftete Werke bleiben aber so lange in Deutschland, bis die Provenienz geklärt ist und mögliche berechtigte Antragsteller gefunden sind", erklären Julia Voss und Niklas Maak in der FAZ. In der Welt berichtet Marcus Woeller.
Für den Tages-Anzeiger unterhält sich Ewa Hess mit dem Direktor des Kunstmuseums Bern Christoph Schäublin, dessen Museum nun den […] 9punkt 11.10.2014 […] Angesichts der bei einer Hamburger Tagung präsentierten Erkenntnisse der Gurlitt-Taskforce reibt sich Julia Voss (FAZ) ungläubig die Augen: die Forschung scheint sich ergebnislos in Detailfragen zu verlieren und pragmatische Lösungsansätze völlig aus dem Blick zu verlieren. "Immer mehr Personen arbeiten in immer mehr Projekten. Aber noch immer gibt es in Deutschland kein Gesetz, keine unabhängige Instanz […] 9punkt 08.05.2014 […] dann darf man einen so wichtigen Bestand auch zeigen. Dann ist die Ungerechtigkeit, die allenfalls passiert ist, beglichen, und die restliche Kunst darf in einem normalen Museum gezeigt werden."
Julia Voss und Stefan Koldehoff kommentieren für die FAZ die Einsetzung des Kunstmuseums Bern als Erbe für die Gurlitt-Sammlung: "Die Schweiz zählt zu den Unterzeichnern des 'Washingtoner Abkommens', womit […] 9punkt 28.03.2014 […] Entdeckung, Enthüllung und Offenbarung. Eine falsche Anwendung des Rechts hat dazu geführt, dass die Wahrheit über die Bilder und ihr Schicksal entdeckt wurde oder entdeckt werden kann."
Außerdem: Julia Voss begrüßt für die FAZ die Meldung dass Cornelius Gurlitt zur Restitution von Kunstwerken bereit sind, geraubt wurden, obwohl er rechtlich dazu nicht verpflichtet ist, aber sie hat auch noch eine Frage: […] 9punkt 21.03.2014 […] obwohl er nichts Verbotenes getan hat. Sven Felix Kellerhoff ist in der Welt zufrieden, dass die Limbach-Kommission keine Rückgabe des "Welfenschatzes" an klagende jüdische Erben empfiehlt. Auch Julia Voss berichtet in der FAZ ("Kein Fall bisher dürfte so kompliziert, so verworren, so unabgeschlossen sein wie dieser").
Verena Mayer huldigt in der SZ recht schwärmerisch dem Berliner Spätkauf, Späti […] 9punkt 24.02.2014 […] Julia Voss besuchte für die FAZ eine Münchner Tagung zur Raubkunstproblematik und informiert nebenbei, dass Kulturstaatsministerin Monika Grütters "die Suche nach NS-Raubgütern in Museen, Archiven und Bibliotheken endgültig zur Chefsache erklärt. Zu diesem Zweck solle die Stiftung 'Deutsches Zentrum Kulturgutverluste' ins Leben gerufen werden, unter deren Dach die Magdeburger Koordinierungsstelle mit […] 9punkt 19.02.2014 […] Cornelius Gurlitt hat jetzt eine eigene Internetseite - offenbar beauftragten seine Anwälte eine PR-Agentur. Julia Voss guckt sie sich für die FAZ an: "Wer auf die Seite geht, blickt in die haselnussbraunen Augen eines älteren freundlichen Herrn mit Schlips und Anzug. Der Herr ist allerdings weder einer der Anwälte noch Cornelius Gurlitt selbst. Offenkundig handelt es sich um einen Platzhalter, der […]