≡
Stichwort
Günter Wallraff
Rubrik: Feuilletons - 71 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
Feuilletons 07.06.2012 […] Günter Wallraff kritisiert in der Jüdischen Allgemeinen deutsche Politiker, dass sie im Fall des von den iranischen Mullahs mit Mord bedrohten Sängers Shahin Najafi noch keinen Mucks von sich gegeben haben - obwohl sich Najafi in Deutschland aufhält: "Aber auch deutsche Künstler sind gefordert, sich mit ihm auf die Bühne zu stellen und ihn in ihre Mitte zu nehmen. Ebenso würde ein Stipendium Najafi […] Feuilletons 14.05.2012 […] Daten aber nicht allein aus öffentlichen, leicht zugänglichen Quellen stammen, sondern das Ergebnis von Recherche und Aushorchung sind, kann man schon an dem Beispiel des Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff sehen. Auch er, der aufgrund seiner Arbeit besonderen Wert darauf legen muss, nicht für jedermann identifizierbar zu sein, wird von der Anonymous-Gruppe, die diese Datei angelegt hat, als Zielperson […] Feuilletons 08.05.2012 […] wochenlanger Kampagne gelingt es den Springer-Organen nicht, mehr als Indizien für eine Stasi-Tätigkeit von Günter Wallraff zu präsentieren, schreibt Joachim Güntner. Am Ansehen des Autors haben die jüngsten Enthüllungen dennoch tiefe Kratzer hinterlassen: "Festhalten darf man, dass der Autor Günter Wallraff schon lange viel von seinem Nimbus verloren hat. Gar zu vollmundig tönt sein Credo: 'Es ist mein Ha […] Feuilletons 26.04.2012 […] Seit 1990 ist dem deutschen Kino weitgehend jedwede Naivität verloren gegangen. Im Rausch der akademisierten Veredelung von formalen und inhaltlichen Absichten."
Weiteres: Auf zwei Seiten muss Günter Wallraff im Interview zu den ihm immer wieder von der Welt vorgeworfenen Stasi-Kontakten Rede und Antwort stehen. Doch er betont: "Die Stasi hatte am Zustandekommen von 'Ganz unten' keinerlei Anteil." […] Feuilletons 10.02.2011 […] Judenverfolgung in Paris nacherzählt. Boris Kalnoky berichtet vom Freispruch der türkischen Autorin Pinar Selek, gegen die in Istanbul fabrizierte Terrorismusvorwürfe vorgebracht wurden - auch Günter Wallraff hat sich für sie eingesetzt.
Besprochen werden eine Neuverfilmung von "Gullivers Reisen" und die Andre-Heller-Show "Magnifico". […] Feuilletons 10.12.2010 […] Kunde bringen, dass der deutsch-türkische Autor Dogan Akhanli, der unter fabrizierten Mordanklagen inhaftiert worden war, im Prozess freikam - auch durch öffentlichen Druck, unter anderem von Günter Wallraff, der andernfalls skrupellos agiert hätte: "Ich hätte mich als Türke anonymisiert und vor dem Gericht angekettet. Dann wäre mir vielleicht auch die Vorzugsbehandlung eines politischen Gefangenen […] Feuilletons 06.10.2010 […] Social Network" und Bücher, darunter Philip Roths neuer, gerade in den USA veröffentlichter Roman "Nemesis" (der Jordan Mejias nicht ganz zu überzeugen vermag) und - von keinem Geringeren als Günter Wallraff eher ungnädig rezensiert - Frank Hertels "Frontbericht aus der Wohlstandsgesellschaft" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 27.05.2010 […] Jürgen Kaube erklärt, warum man den Politiker Roland Koch noch vermissen wird. In der Glosse schildert Paul Ingendaay, wie Günter Wallraff in Barcelona die Tasche, in der sich sozusagen sein ganzes Büro befand, geklaut wurde. Florian Balke berichtet vom Auftakt des Frankfurter LiteraTurm-Fests (Website). Joseph Hanimann erläutert, warum man in Frankreich (und anderswo) nicht zuletzt aus historischen […] Feuilletons 29.10.2009 […] gewidmete Ausstellung in der Münchner Villa Stuck, der Michael-Jackson-Film "This Is It" (nicht gut, aber wahr, urteilt Jens-Christian Rabe), Theo Angelopoulos' Film "The Dust of Time" (mehr), Günter Wallraffs Doku "Schwarz auf weiß" (mehr) und Bücher, darunter Michael Niehaus' Studie "Das Buch der wandernden Dinge" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 27.10.2009 […] erschoss und damit den Anlass für schwere Krawalle in Berlin und andern Städten gab, ein Stasi-Agent war, befeuerte solche Gerüchte noch in diesem Jahr."
Weiteres: Joachim Güntner stellt mit Günter Wallraffs Film "Schwarz auf Weiß" fest, dass Rassismus in Deutschland weiterhin grassiert und Wallraff mitunter nachhilft, das zu zeigen. Marion Löhndorf nimmt das Interesse der Tories für die Hochkultur […] Feuilletons 24.10.2009 […] könnte das mit dem Leben bezahlen. Immer wieder werden Bandmitglieder von Killertrupps der Kartelle gefoltert oder ermordet." (Hier ein musikalisches Beispiel bei Youtube)
Weitere Artikel: "Ist Günter Wallraff ein Aufklärer?" lautet die Frage und Daniel Bax meint "Ja", Cristina Nord dagegen "Nein". Tim Caspar Boehme berichtet vom Berliner Turntablisten-Festival "T.I.T.O". In Andreas Fanizadehs "Leuchten […] Feuilletons 22.10.2009 […] ellschaft, diesmal in Düsseldorf. Uta Baier unterhält sich mit dem August-Macke-Enkel Til Macke über eine Ausstellung von Mackes aus Familienbesitz im Kunsthaus Stade. Besprochen werden Filme Günter Wallraffs neue Undercover-Reportage als Somalier Kwami Ogonno (mehr hier, gerne hätten wir jetzt noch eine Wallraff-Recherche über das Leben unter einer Burqa). Maike Albath gratuliert Doris Lessing zum […] Feuilletons 22.10.2009 […] und die Freiheit, in die sich gestern auch Karl Heinz Bohrer mit Aplomb eingeschaltet hatte. "Wirklich beklagenswert" findet Daniel Kothenschulte den "unreflektierten ästhetischen Effekt" von Günter Wallraffs Maskerade in seinem neuen Film "Schwarz auf Weiß": "Es ist ja nicht nur die Erinnerung an die üblen Minstrel-Shows, die zum Tabu weißer Schwarzendarsteller führte." Arno Widmann war mit einigen […] Feuilletons 22.10.2009 […] von einem Tsunami erzählt, auf große Resonanz stieß. Besprochen werden außerdem die Ausstellung "Carl Gustav Carus - Natur und Idee" in der Alten Nationalgalerie Berlin, der neue Filmstreich von Günter Wallraff "Schwarz auf weiß", für den er sich in den Somalier Kwami Ogonno verwandelt hat und als Schwarzer durch Deutschland reist, Kelly Reichardts Independentfilm "Wendy and Lucy" und der Comic "Blotch […] Feuilletons 19.10.2009 […] Konzert der Band Die Sterne in Köln, Martin Schläpfers erster Ballettabend in der Deutschen Oper am Rhein, die Ausstellung "Seized. Kunst und Recht III" im Art Laboratory Berlin und Bücher, darunter Günter Wallraffs neuer Undercover-Bericht "Aus der schönen neuen Welt" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]