≡
Stichwort
Christoph Waltz
Rubrik: Feuilletons - 31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 15.01.2014 […] und Stahl traten den Rückzug an."
Besprochen werden die große, nicht mehr ganz neue Dürer-Schau im Frankfurter Städel (die Andrea Gnam von "Melancholie und Selbstgewissheit" geprägt sieht), Christoph Waltz' Inszenierung des "Rosenkavaliers" in Gent, Peter Careys Roman "Die Chemie der Tränen" sowie James Agees und Walker Evans' Klassiker "Preisen will ich die großen Männer" (mehr ab 14 Uhr in unserer […] Feuilletons 18.12.2013 […] und Dienste, die im Fall Guillaume krass versagt hatten, waren nun eifrig bemüht, einen 'saufenden und depressiven' Kanzler als pflichtvergessenen Frauenheld darzustellen."
Besprochen werden Christoph Waltz' Inszenierung des "Rosenkavaliers" in Antwerpen und das Album "Unbekannte" des Pop-Avantgardisten Jason Griers.
Und Tom.
[…] Feuilletons 17.12.2013 […] Geschichte und eine Würdigung der "demokratischen Patrioten von Weimar". Peter Zander schreibt den Nachruf auf Peter O'Toole, Gerhard Midding schreibt den Nachruf auf Joan Fontaine.
Besprochen wird Christoph Waltz' Operndebüt mit dem "Rosenkavalier" in Antwerpen. […] Feuilletons 17.12.2013 […] werden - häufig umsonst." Mehr dazu bei der Initiative Esso Häuser und hier:
Ziemlich ungestimmt kehrt Reinhard J. Brembeck aus Antwerpen heim, wo er mit einer Aufführung des "Rosenkavalier" Christoph Waltz' Debüt als Opernregisseur gesehen hat. Und dieses stand offenbar unter keinem guten Stern. Brembeck zeiht das Haus der Profilierungssucht: "Der Glaube ans geborene Opernregietheatergenie, der hinter […] Feuilletons 17.12.2013 […] Umziehen habe ich gelernt,
die Möbel nicht an die Wand zu kleben,
die Nägel nicht zu tief einzuschlagen
und alles nur so fest wie nötig
anzuschrauben. (...)"
Hier liest Morábito selbst.
Besprochen Christoph Waltz' Inszenierung des "Rosenkavalier" in Antwerpen, werden die Uraufführung von Martin Heckmanns' Theater über Theater "Es wird einmal" im Schauspielhaus Bochum, Schumanns "Faust-Szenen" unter Daniel […] Feuilletons 12.12.2013 […] dem Jahr 1949). Elisabeth von Thadden informiert über die Sterbehilfe-Debatte, die der gemeinsame Freitod eines Ehepaares in Frankreich ausgelöst hat. Christine Lemke-Matwey unterhält sich mit Christoph Waltz, der am Sonntag mit Richard Strauss' "Rosenkavalier" in Antwerpen sein Debüt als Opernregisseur gibt. Mounia Meiborg portätiert die Schauspielerin Steffi Kühnert, die zur Zeit mit dem Film "Die […] Feuilletons 17.04.2013 […] Christoph Waltz wird im Dezember in Antwerpen den "Rosenkavalier" inszenieren. Im Gespräch mit Eleonore Büning entpuppt er sich als eifriger Operngänger, der auch Neue Musik nicht scheut - wohl aber ein allzu krasses Regietheater: "Ein Regisseur muss erst mal eine Geschichte erzählen wollen. Dass das schiefgehen kann, ist erlaubt, und manchmal ist es sogar gut. Wenn ich aber eine andere Geschichte […] Feuilletons 28.02.2013 […] liotheken, die ihre Online-Kataloge mit Amazon verlinken. Kilian Trotier vergleicht zwei Dokumentationen und einen Spielfilm über den Behindertensport. Moritz von Uslar würdigt Oscar-Gewinner Christoph Waltz. Katja Nicodemus erkennt in Michelle Obamas Oscar-Auftritt einen "Hauch von Staatssozialismus". Der Schriftsteller Burkhard Spinnen würdigt den Einfluss des verstorbenen Kinderbuchautors Otfried […] Feuilletons 26.02.2013 […] wird die Geschichte symbolisch umgeschrieben."
Weitere Artikel: Cathrin Kahlweit wundert sich über die Zurückhaltung, mit der man in Österreich dem Oscar-Doppeltriumph von Michael Haneke und Christoph Waltz begegnet. Der mexikanische Bischof José Raúl Vera López hofft, dass der Nachfolger von Papst Benedikt XVI. "die Freude, die Hoffnungen, die Traurigkeit, die Ängste der Lateinamerikaner teilen kann" […] Feuilletons 25.02.2013 […] Zwei Oscars gehen nach Österreich, an Michael Haneke und an Christoph Waltz, meldet die Presse. Alles weitere in der New York Times (hier) bei Spiegel online (hier), alles über die Kleider bei Gawker (hier).
Der irische Schriftsteller Colm Toibin besuchte kürzlich eine Proust-Ausstellung in der Morgan Library und entwickelte dort vor einem Foto heftiges Mitgefühl mit Prousts Mutter, schreibt er im […] Feuilletons 23.02.2013 […] entscheidet eine Jury von Fachleuten, und erst hinterher kann das Fernsehen sagen, ob es Interesse hat oder nicht. Es darf nicht reinreden. ... Wir konnten einfach immer radikaler sein." Und Christopher Waltz kann sich "nicht mehr vorstellen, dass ARD und ZDF noch ohne Blutvergießen zu verändern wären".
Besprochen werden die Ausstellung "Netzwerk Wohnen" im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt […] Feuilletons 14.01.2013 […] In Österreich dürften sie happy sein: Golden Globes für Michael Haneke und Christoph Waltz, meldet die Wiener Presse. "Beide können nun optimistisch auf die am 24. Februar anstehenden Oscars blicken, wo sie (Hanekes 'Amour' gleich fünffach) ebenfalls nominiert sind."
Für Verwirrung sorgte Jodie Fosters Rede bei den Golden Globes. Hat sie ihren Abschied erklärt? The Daily Beast bringt die Rede in Wort […] Feuilletons 13.06.2012 […] Hanns-Georg Rodek hat einen Blick in das durchs Internet geisternde Drehbuch von Quentin Tarantinos anstehender Südstaatengeschichte "Django Unchained" mit Christoph Waltz geworfen und freut sich jetzt auf sehr unbesinnliche Weihnachten. Dankwart Guratzsch berichtet von Protesten in Düsseldorf gegen den beschlossenen und genehmigten Abriss einer dort offenbar beliebten Hochstraße.
Besprochen werden […] Feuilletons 31.08.2011 […] Vahabzadeh wirft einen Blick auf das beginnende Filmfestival von Venedig, das mit George Clooneys Film "Die Iden des März" eröffnet wird. Aus dem gleichen Anlass unterhält sich Tobias Kniebe mit Christoph Waltz, der in Venedig gleich zwei Filme vorstellt: Roman Polanskis Verfilmung des Reza-Stücks "Der Gott des Gemetzels" und eine neue Verfilmung der "Drei Musketiere", in der er den Kardinal Richelieu […] Feuilletons 27.04.2011 […] fragen Michael Moorstedt und Jan Füchtjohann und blicken neidvoll auf die lebhaften Debatten im englischsprachigen Raum.
Besprochen werden Francis Lawrences Film "Wasser für die Elefanten" mit Christoph Waltz und Robert Pattinson, Philipp Preuss' Inszenierung von Molieres "Der Geizige", zwei Ausstellungen belgischer Künstler - die Luc-Tuymans-Retrospektive im Bozar in Belgien und Michaal Borremans' […]