≡
Stichwort
Peter Weibel
27 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 08.03.2007 […] Baudrillard verabschiedet. Ines Kappert schreibt den Nachruf auf den französischen Philosophen. Niels Werber verteidigt die Baudrillardsche Theorie der Simulakren gegen Kritiker, und ZKM-Vorstand Peter Weibel erinnert sich an seinen Freund. Auf der Meinungsseite schreibt Marcia Pally über die lange Tradition erfundener Kriegsgründe. Die vorderen Seiten der taz sind ansonsten komplett "Miss Feminismus" […] Feuilletons 15.02.2007 […] Eindrücke aus den drei Berliner Opernhäusern (und stößt etwa in der Lindenoper auf "beißenden Urinsteingeruch auf dem Damen-WC" und einen Capuccino, der wie "sauer Bier mit Mascarpone" schmeckt). Peter Weibel schreibt zum zwanzigsten Todestag Andy Warhols. Tobias Timm treibt die Frage um, ob Kunststudenten auch mit ihren Arbeiten handeln sollen.
Besprochen werden das Premierenwochende in Stuttgart […] Feuilletons 28.05.2005 […] Moritz Behrendt. In seiner Dankesrede für den Candide-Preis des Literarischen Vereins Minden befindet der Schriftsteller Daniel Kehlmann: "Über Glauben muss gelacht werden können". Der ZKM-Chef Peter Weibel hat dann doch eher unerfüllbare Vorstellungen vom "perfekten Tag": "Ein geglückter Tag ist der, der mehr als 24 Stunden hat." Lothar Müller gratuliert dem Schriftsteller Andre Brink zum 70. Gemeldet […] Feuilletons 27.04.2005 […] Ein "reiches Kaleidoskop heutiger Jugendkulturen" bietet die Karlsruher Ausstellung "Coolhunters", meint Elke Buhr. "Die KuratorInnen Birgit Richard, Klaus Neumann-Braun, Sabine Himmelsbach und Peter Weibel halten auch in Zeiten erdrückender Kommerzialisierung der Popkultur an den Cultural-Studies-Thesen der Achtziger Jahre fest, denen zufolge Jugendkultur immer beides ist: Anpassung und Widerstand […] Feuilletons 31.01.2005 […] keine Sorge, dass die RAF glorifiziert werden könnte angesichts der "Vielfalt künstlerischer Positionen", darunter auch so "flauer Kalauer" wie "Ich stamme aus Mannheim, mein Heim ist Stammheim" von Peter Weibel.
Der Philosophieprofessor Otfried Höffe überlegt, wer sich in Zeiten der Globalisierung noch mit dem Ehrentitel "aufgeklärter Weltbürger" schmücken darf. Er definiert ihn in erster Linie als politisch […] Feuilletons 25.01.2005 […] Ausstellung "Exit" im Karlsruher ZKM angesehen und nutzt die Gelegenheit, dem Direktor des ZKM, Peter Weibel, eine mitzugeben. Severin, die ein halbes Jahr Abteilungsleiterin des zum ZKM gehörigen Museums für Neue Kunst (MNK) war, ist nämlich inzwischen gegangen. Ihre Ausstellung wird "von Peter Weibel keines Kommentars gewürdigt". Über Severins Nachfolger Gregor Jansen würden schon "Wetten angenommen […] angenommen, wieviel Zeit wohl diesmal vergehen wird, bis sich die Inkompatibilität der Temperamente abermals erwiesen hat. Schließlich hat sich Peter Weibel erst unlängst 'immer am Limit' beschrieben, als 'Nomade zwischen Kunst und Wissenschaft, Anarchie und Forschung'. Und bei so anstrengender Existenzform kann es gar nicht wundernehmen, wenn auch die Sozialverträglichkeit aufs Äußerste strapaziert ist […] Feuilletons 04.11.2004 […] porträtiert deutsche Jazzsängerin Lisa Bassenge.
Besprochen werden eine vom nächsten Documenta-Chef Roger Buergel kuratierte Ausstellung in Barcelona (mehr hier), eine Ausstellung mit Werken Peter Weibels in Graz, Morton Feldmans Oper "Neither" in Stuttgart, Thomas Riedelsmeiers Dokumentarfilm "Touch the Sound" über die taube Perkussionistin Evelyn Glennie und neue deutsche Filme, die sich in ve […] Feuilletons 05.03.2004 […] Andras Platthaus begleitete eine Dresdner "Kunstgebung", mit der gegen Kultureinsparungen protestiert wurde. Thomas Wagner gratuliert dem Leiter des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie Peter Weibel zum Sechzigsten. Gerhard Rohde bedauert, dass die kleine Lothringer Stadt Forbach die Subventionen für das dort stattfindende renommierte Festival Neuer Musik kürzt.
Auf der Medienseite resümiert […] Magazinrundschau 15.12.2003 […] Biotechnik und das Grundrecht auf Menschenwürde". Jana Hensel ("Zonenkinder") liefert eine kurze Reportage über die demonstrierenden Studenten. Außerdem ein Interview mit dem Chef des Karlsruher ZKM, Peter Weibel, über "den Wert von Videokunst" und Weibels "neue Macht". Der Titel nimmt den 500. Geburtstag Martin Luthers zum Anlass, an die weniger erfreulichen Seiten des Reformators zu erinnern. […] Feuilletons 14.09.2002 […] Monument" in der Kasseler Arbeitervorstadt. Abgerundet wird die Documenta Retrospektive durch eine Flut an Kurzkommentaren von Kunsthistorikern, Ausstellungsmachern und Künstlern, als da wären: Peter Weibel, Joachim Bessing, Julian Nida-Rümelin, Rosemarie Trockel, Christian Boros, Roger Willemsen, Marcel Odenbach, Adrian Searle, Kasper König, Wieland Schmied, Klaus Biesenbach, Nicolas Schafhausen, […] Feuilletons 02.05.2002 […] nicht selbst ausgedacht, sondern mit real wirkenden Bildfolgen nachvollzogen."
"Das ist ein altes Spiel. Ältere Medien schieben jüngeren Medien die Schuld zu," antwortet der Medientheoretiker Peter Weibel, "die Literatur hat dem Film vorgeworfen, an der Verrohung der Gesellschaft schuld zu sein, der Film warf dem Fernsehen vor, zuständig zu sein für den Untergang der Unterhaltung. Jetzt sind eben […] Feuilletons 24.04.2002 […] dabei war. Anders als Zelig war er ja stets Akteur: Anstifter, Schuldiger ... Will man Thomann mit echten Menschen überblenden, dann bietet sich an, ihn als eine Mischung aus Martin Kippenberger und Peter Weibel zu beschreiben."
Daniel Bax berichtet vom passenderweise im Berliner Wirtschaftsministerium abgehaltenen Kongress "Musik als Wirtschaft", auf dem die Exportfähigkeit deutschen Pops geprüft wurde: […]