≡
Stichwort
Weiblicher Körper
27 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Magazinrundschau 03.10.2011 […] Atem, Schädel, den fleischernen Spieß, mit dem sie sie öffnen, manchmal gewaltsam. Für Fleisch habe ich heute eine außerordentliche Vorliebe, die zur gleichen Zeit über mich kam, als ich den weiblichen Körper entdeckte." […] Magazinrundschau 27.04.2011 […] Mädchen daran misst, wie lang ihre Kleiderärmel sind: ob sie den Ellbogen bedecken oder nicht? Ob dieser Rock das Knie bedeckt oder nicht? In diesem Moment denkt und spricht man so viel über den weiblichen Körper, dass man das Gegenteil dessen erreicht, was man will.'"
Weitere Artikel: Ekaterina Loushnikova besucht den hundertjährigen, äußerst agilen, Internet surfenden und bloggenden Kolyma-Überlebenden […] Magazinrundschau 02.07.2010 […] Metzgern Übergewicht tolerierter als in anderen und steht quasi symbolisch für das, was sie verkaufen. Rezensent Thibaut de Saint Pol schreibt: "Der Autor vermerkt auch, dass Übergewicht beim weiblichen Körper viel strenger beurteilt wird, während es bei Männern deutlich stärker toleriert wird, weil Umfang häufiger den sozialen Status übersetzt. Weibliche Schönheit, für die Korpulenz ein wesentliches […] Feuilletons 12.06.2010 […] entwickelt hat." Eliminiert werde "alles, was unsere christliche Anthropologie prägt: Lust, Schmerz, Ekstase und Askese. Und natürlich auch alles, was den Körper betrifft, den weiblichen Körper vor allem. Denn der weibliche Körper ist immer der Stein des Anstoßes - seine Zurschaustellung etwa im Rahmen des weiblichen Aktes aber ist Teil unserer westlichen Kunstgeschichte."
Außerdem: Die Wiener Kunst […] Feuilletons 11.07.2009 […] Nymphenhafte ihrer Vorgängerinnen abgelegt haben: "Die kältere Luft, die durch das neue deutsche Kino weht (oder wenigstens durch den Teil, auf den es ankommt) prägt auch seinen Blick auf den weiblichen Körper. Die Nacktheit wird athletischer, die Gestik aggressiver, die Dulderin zur Kämpferin." Arnold Bartetzky besucht das Wende Museum in Los Angeles. Hubert Spiegel besucht mit Rüdiger Safranski Schillers […] Feuilletons 08.05.2008 […] des Amstettener Verlieses: "Die Aufführung dieses Großvater-Gottvaters, der ein Idyll errichtet hatte, das er kunstlos dem weiblichen Körper nachgebaut hat, mit vielen Nischen und Gängen, man kann nicht von überall überall hineinsehen, es ist keine Kunst, etwas als weiblichen Körper zu benutzen, auch wenn man keinen hat, es gibt aufblasbare Sexpuppen, ausgehöhlte Äpfel, Tiere, etc., aber es ist schon […] Feuilletons 19.05.2007 […] darin über das Lebensgefühl junger Frauen in Riad zu lesen ist, wird sonst nicht offen ausgesprochen: "Die Kastrations- und Versagensängste hinter dem Tugendterror, der Kontrollzwang über den weiblichen Körper, der erst mit dem Ölboom und der Urbanisierung fast ins Pathologische gesteigert wurde - auch davon liest man zwischen den Zeilen. Es ist eine schmerzhaft dauererregte Gesellschaft, in der die […] Feuilletons 02.12.2005 […] älteren und jüngeren Cranach zeigen: "An Männern würdigen die Cranachs das Charakteristische; an den Frauen ihre Schönheit... Das Modische ist stark in diesen Bildern, es hat Gewalt über den weiblichen Körper, der in seiner Nacktheit doch wirkt wie eine behandschuhte Hand. Als das Wunder der Cranachs muss man es bezeichnen, dass auf solch unzuverlässiger Grundlage so große Kunst hat entstehen können […] Magazinrundschau 01.04.2005 […] diskutieren. Gleichzeitig sehen sie nicht ein, warum gerade sie als Spezialisten für das Fremde herangezogen werden sollten, schließlich fange das Fremde, wie Navid Kermani bemerkt, schon beim weiblichen Körper an (was Terezia Mora übrigens auch findet). Es sei geradezu ärgerlich, dass bisweilen noch immer eine Art von Norm hochgehalten werde, die zwangsläufig alles abweichende als fremd bezeichne, und […] Magazinrundschau 01.07.2004 […] einer sehr langen Analyse für die Boston Review. Systematische und massenhafte Vergewaltigungen von Frauen gehörten zu den schlimmsten Scheußlichkeiten. Die Nation werde in Indien häufig als weiblicher Körper gedacht, und "die Körper der Mosleminnen symbolisieren einen widerstrebenden Teil der Nation, der noch nicht von männlicher Hindu-Macht dominiert wird", schreibt Nussbaum, die die Massaker in […] Magazinrundschau 24.11.2003 […] ab. Nun sei zwar sexuelle Befreiung mehr als Freizügigkeit, auch wenn sie von der Kleiderkammer in außereheliche Betten führe. Man bedenke aber die Ausgangsposition für indische Frauen: "Dem weiblichen Körper, der meist gerade mal als ein Fortpflanzungsapparat betrachtet wird, sind von je her komplizierte Ehrenkodizes eingeschrieben." Indiens Frauen seien sexuell noch nicht frei, sie müssten sich überhaupt […] Feuilletons 26.04.2001 […] besser wissen müsste, fällt auf die Frage, warum der Trend zum Silikon gehe nur eine pompadourische Antwort ein: 'Frauen sollen wieder ihren Körper sprechen lassen.' Welche Sprache spricht der weibliche Körper? Französisch wohl nicht mehr. Amerikanisch? Esperanto? Pascal? Wenn der Körper spricht, spricht, ach!, die Seele nicht mehr." Und Winklers Körper auch nicht?
Bernd Graff findet es nicht nötig […]