≡
Stichwort
Eyal Weizman
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.08.2010 […] von der Triennale Kleinplastik in Fellbach. Besprochen werden zwei sehr zeitgeistige Aufführungen deutscher Klassiker in London, neue Chopin-Einspielungen und Aufnahmen Schweizer Volksmusik und Eyal Weizmans Kritik an Israels Architektur in den besetzten Gebieten "Sperrzonen" (siehe auch unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 31.12.2009 […] Internets." (Auf den Seiten der New York Times haben wir das Gespräch übrigens nicht gefunden.)
Weitere Artikel: Carsten Hueck begegnet dem israelischen Kritiker der israelischen Siedlungspolitik Eyal Weizman (schön wäre als nächstes dann mal eine Begegnung mit einem palästinensischen Palästinenser-Kritiker!). Besprochen werden Bücher, darunter Feridun Zaimoglus Roman "Hinterland" (mehr in unserer B […] Feuilletons 26.11.2009 […] darunter Michael Glawoggers Haslinger-Verfilmung "Das Vaterspiel", der japanische Auslandsoscar-Gewinner "Nokan" und Sandra Nettelbecks in Hollywood entstandener Film "Helen" und Bücher, darunter Eyal Weizmans Studie "Sperrzonen. Israels Architektur der Besatzung" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.01.2006 […] Auch die SZ sucht heute in zwei Artikel einen Zugang zu Ariel Scharon. Der in London lehrende israelische Architekt Eyal Weizman betrachtet die von Scharon initiierten Siedlungen und die Mauer im israelischen Grenzland unter fachlichen Gesichtspunkten: "Wenn man bedenkt, dass der zeitgenössische Architekturdiskurs Flexibilität und Vorläufigkeit geradezu zum Fetisch erhoben hat, ist es erstaunlich […] Feuilletons 25.07.2003 […] verschleiert, verdeckt, vernebelt und führt letztlich dazu, den Nationalsozialismus und seine Praxis 'ebenbürtig' zu machen."
Abgedruckt ist weiter ein Artikel, den die Architekten Rafi Segal und Eyal Weizman in der Zeitschrift Index on Censorship veröffentlicht haben. Die beiden Autoren "stellen darin ihre Arbeit 'A Civilian Occupation' vor - eine mit Landkarten und Fotografien detailliert illustrierte […] Feuilletons 31.07.2002 […] In einem Interview spricht der Tel Aviver Architekt Eyal Weizman über seine beim Weltkongress der Architektur in Berlin nicht gezeigte Ausstellung "Eine zivile Besatzung" zur israelischen Siedlungspolitik und sein Selbstverständnis als Gestalter: Viel zu lange sei der israelisch-palästinensische Konflikt nur in den Begriffen von Politik und Armee verstanden worden. "In der Weise, wie der freie Raum […]