≡
Stichwort
Harald Welzer
88 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 6
9punkt 26.01.2015 […] Harald Welzer rät den Öffentlich-Rechtlichen in der FAZ, den Pegida-Anhängern einfach kein Forum zu geben: "Verantwortung für Demokratie zeigt sich auch darin, nicht im Spekulieren auf Einschaltquoten und politischen Krawall Menschen ein Millionenpublikum zu eröffnen, die sich bislang besser im Bereich der nicht-öffentlichen Meinung aufgehalten haben." […] 9punkt 23.01.2015 […] Harald Welzer denkt im Freitag über das Chaos des unmittelbare Kriegsendes 1945 nach, über das sehr wenig geschrieben wurde: "Es gibt historische tipping points, Leerstellen der Ordnung, die sich nicht nach Kausalitäten und linearen Abläufen sortieren lassen. Erstaunlich bleibt bei alldem, wie Menschen solche Situationen absenter Ordnung bewältigen. Es gibt allem Anschein nach keinen Nullpunkt, an […] 9punkt 23.04.2014 […] Auch angesichts des "informationellen Totalitarismus" von Facebook, Google und NSA rät der Nachhaltigkeitstheoretiker Harald Welzer in der FAZ zu Jute statt Plastik: "In der Konsequenz würde das bedeuten, dass sich ein zunehmender Teil der Bevölkerung eben nicht mehr den scheinbar naturwüchsigen Vorgaben des staatlich-industriellen Überwachungskomplexes unterwirft, sondern andere Formen der Kommunikation […] Spätaffäre 20.03.2014 […] Interviews mit Hartmut Rosa, Soziologe an der Universität Jena, Aleida Assmann, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Konstanz, dem schwedischen Autor Micael Dahlén ('Nextopia'), dem Soziologen Harald Welzer ('Futurzwei') und anderen." Hier in der Mediathek. (53 Min)
Und passend dazu: SWR2 Aula präsentiert Hartmut Rosas Radioessay "Rasender Stillstand", das mit den Konkretionen dieses neuen Zeitm […] Feuilletons 04.12.2013 […] Rechte an "Asterix". Katharina Teutsch besucht das Ehepaar Klocke/Wohlrath, das unter dem Pseudonym Iny Lorentz die sagenhaft erfolgreiche "Wanderhuren"-Serie und weitere Kolportage-Romane verfasst. Harald Welzer schimpft in seiner Nachhaltigkeitskolumne auf das kapitalistische Weihnachtsfest und empfiehlt die Website zeitstattzeug.de, die für eine CO2-neutrale Zwischenmenschlichkeit eintritt. Thilo Wydra […] Magazinrundschau 18.11.2013 […] Jean-Marc Dreyfus liest die französische Übersetzung des Buchs "Soldaten - Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben" von Sönke Neitzel und Harald Welzer, das die Gewalt deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg aus der Gruppendynamik unter Soldaten erklärt - und ist irritiert: "Die Schlussfolgerungen des Werks sind weithin unerwartet (obwohl der Leser schon in der Einführung darauf vorbereitet wird) […] Feuilletons 13.09.2013 […] in Deutschland nicht an Wahlen teilnimmt, hat Tradition, weiß Joachim Güntner. Bedenklich findet er, wenn nun auch Journalisten von Zeit und Spiegel sowie Intellektuelle wie Peter Sloterdijk und Harald Welzer öffentlich ihren Boykott verkünden: "Unterschiede zwischen den Parteien gibt es genug. Wer sie nicht sieht, dem geht es zu gut. Auch birgt die radikale Systemkritik, die das Nichtwählen begründen […] Feuilletons 11.09.2013 […] sich an den anderen 11. September, als die Militärs in Chile den Präsidenten Salvador Allende aus dem Amt putschten. Alexander Kohlmann kommt verstört aus der Bühnenfassung von Sönke Neitzels und Harald Welzers "Soldaten".
Und Tom.
[…] Feuilletons 11.09.2013 […] bei Suhrkamp.
Besprochen werden Ari Folmans Film "The Congress, Konzerte des Musikfests Berlin mit viel Lutoslawski, Thomas Dannemanns Dramatisierung des "Soldaten"-Buchs von Sönke Neitzel und Harald Welzer in Hannover und Bücher, darunter Clemens Bergers Roman "Ein Versprechen von Gegenwart" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 04.09.2013 […] noch untersucht, in der Hoffnung, "dass einige Verantwortliche doch noch zur Rechenschaft gezogen werden können". Andreas Rossmann freut sich über das renovierte Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Harald Welzer stellt die Initiative "Green Music" vor.
Besprochen werden die Ausstellung "Ein expressionistischer Sommer - Bonn 1913" im Kunstmuseum Bonn (Bild: Heinrich Campendonk, Komposition mit 2 Figuren […] Feuilletons 06.08.2013 […] Grundsätzen als reiner Moral und Humanität, was ja auch für die Geheimdienste und viele andere Politikfelder gilt.
Im Feuilleton wendet sich Ulf Poschardt gegen Aufrufe von Intellektuellen wie Harald Welzer, die Bundestagswahlen zu boykottieren. Marko Martin besucht die Ausstellung "Effervescence" in Tel Aviv, die sich mit den israelischen Gründungsmythen befasst. Und Henryk Broder besucht die Stadt […] Feuilletons 06.08.2013 […] e Haus nie verwirklicht worden. Abgedruckt wird eine Rede Gerhard Stadelmaiers, mit der eine Ausstellung über Theodor Heuss und die Kunst im Kunstmuseum Hohenkarpfen bei Hausen eröffnet wurde. Harald Welzer erzählt eine weitere seiner Mutmachgeschichten - diesmal geht es um öffentliche Trinkwasserbrunnen. Auf der Medienseite stellt Gina Thomas eine launige BBC-Serie vor, die dem Nationalcharakter der […] Feuilletons 23.07.2013 […] vermeintliche Nebenwerke in der von Schleifung bedrohten Berliner Gemäldegalerie eine Bordellszene Jan van Amstels. Theo Stemmler berichtet über den Sprachwitz frühester amerikanischer Comics. Harald Welzer erzählt eine weitere seiner Geschichten aus der "wünschenswerten Zukunft".
Besprochen werden eine an Richard Tauber erinnernde Recital-CD des Tenors Piotr Beczala, Veranstaltungen des Literaturfests […] Feuilletons 20.07.2013 […] en:
Weitere Artikel: Ulrich Beck fürchtet im Interview, dass die Institutionen des Rechtsstaats beim Datenschutz versagen. Nils Minkmar klagt über eine ihre Bürger infantilisierende Politik. Harald Welzer setzt seine Reihe zur nachhaltigen Zukunft mit der Erzählung über ein satirisches Immobilienprojekt in München fort, das die Verhältnisse zur Kenntlichkeit entstellt. Ulf Meyer begeht eine neue […] Feuilletons 02.07.2013 […] mit Sicherheit gegen Wort und Geist der Europäischen Verträge. Zugleich muss das Europäische Parlament die Konsequenzen für das geplante Freihandelsabkommen mit Amerika prüfen."
Weitere Artikel: Harald Welzer feiert in seiner Reihe mit erbaulichen Geschichten für eine nachhaltige Zukunft die Idee eines Schwimmbads in der Spree. Swantje Karich freut sich in der Leitglosse, dass der Künstler Edi Rama, […]