≡
Stichwort
Walt Whitman
23 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 05.01.2010 […] Jan Wagner porträtiert den amerikanischen Dichter Walt Whitman, dessen "Grasblätter" von Jürgen Brocan in einer "immensen übersetzerischen Leistung" neu ins Deutsche übertragen wurden. Die "Grassblätter" wurden erstmals 1855 veröffentlicht und zeichneten sich, so Wagner, durch einen radikaldemokratischen Ansatz, eine unbefangene Körperlichkeit und programmatische Subjektivität aus. "Dass sich ein […] Feuilletons 08.12.2009 […] Spielart in München, John Neumeiers Hamburger "Orpheus"-Ballett und Bücher, darunter William Boyds Roman "Einfache Gewitter".
Außerdem gibt?s eine vorweihnachtliche Literaturbeilage. Aufmacher sind Walt Whitmans "Grasblätter". […] Feuilletons 10.10.2009 […] Kirsten Küppers und Dirk Knipphals erzählen, wie die deutsche Übersetzung von Walt Whitmans Klassiker "Leaves of Grass" entstand. Sie haben den Übersetzer Jürgen Brocan ebenso wie seinen Lektor und den Verleger Michael Krüger besucht. Was man erfährt, ist instruktiv, dürfte jedoch nur zu allem Entschlossene zur Nachahmung ermutigen: ""Als Brocan die letzte Fassung nach München schickt, ist es April […] Magazinrundschau 09.05.2009 […] nen, von Joyce Carol Oates über Marilynne Robinson bis Annie Proulx. Hier aber einige Gründe für mangelnde Wertschätzung: "Ernstzunehmende Frauen neigen kaum dazu, sich selbst zu feiern, wie es Walt Whitman tat (der anonym eine ekstatische Rezension seiner 'Leaves of Grass'veröffentlichte); Frauen werden viel strenger beurteilt, wenn sie Werbung für sich machen; sie gelten dann schnell als selbstverliebt […] Feuilletons 06.01.2007 […] Gefahr für Chinas Zukunft genannt."
Christiane Hammer porträtiert den chinesisch-amerikanischen Schriftsteller Ha Jin. Thomas Leuchtenmüller empfiehlt noch einmal nachdrücklich die Lektüre von Walt Whitmans Gedichtzyklus "Leaves of Grass"
Im Feuilleton unterhält sich Alexandra Stäheli mit Regisseur Dani Levy über seine von Alice Miller psychoanalytisch vertiefte Hitler-Komödie "Mein Führer": "Die […] Magazinrundschau 22.09.2005 […] zu einer ganzen, für das gebildete Leben grundlegenden Kultur."
Weitere Artikel: Jacqueline Rose begegnet in Michael Cunnighams jüngstem Erzählband "Specimen Days" der vereinnahmenden Stimme von Walt Whitman und mit ihr der beunruhigenden Frage, "was es bedeutet in den Geist oder den Körper eines anderen einzudringen". David Runciman blickt auf einen grandiosen Cricket-Sommer zurück und versucht zu […] Magazinrundschau 30.04.2005 […] US-Amerikaner an religiösen Veranstaltungen teil - eigentlich verbringen nur in einigen fundamentalistisch-islamischen Staaten so viele Menschen so viel Zeit mit religiösen Praktiken wie in der Heimat Walt Whitmans." Mario Vargas Llosa erklärt es sich vor allem als Reaktion der von der Liberalität der sechziger und siebziger Jahre überforderten Landbevölkerung, ohne ernsthaft um die demokratische Zukunft einer […] Feuilletons 07.08.2001 […] Zukunft kann man nicht aufhalten. Ich warte darauf mit zitternder Freude.' Und während wir warten, stellen wir eigene Texte ins Netz und machen uns zu Selbstverlegern wie früher Charles Dickens oder Walt Whitman", schreibt Alex Rühle gerührt. Epstein hat im Juli in der Review auch einen Artikel zum Thema veröffentlicht.
Weitere Artikel: Jürgen Berger erzählt, dass der Mannheimer Intendant Ulrich Schwab […]