≡
Stichwort
Wiedervereinigung
Rubrik: Essay - 6 Artikel
Essay 17.06.2013 […] des männlichen und weiblichen Prinzips in Gott", die mit der "Trennung des Baums des Lebens und des Baums der Erkenntnis" im Paradies begann und deren Aufhebung, also das Ende des Exils "die Wiedervereinigung Gottes und seiner Schechina" gleichbedeutend mit der Erlösung wäre. Auch für die Kabbala gilt allerdings - wie für alle sympathischen Kollateralgewinne des Monotheismus, die letztlich darin k […] Von Daniele Dell'AgliEssay 02.04.2013 […] Friedensprojekt. Der Wunsch "Nie wieder Krieg" wird als die Klammer gesehen, die die Gegensätzlichkeiten der Nachkriegszeit überwindet, und hinzu kam nach vierzig Jahren als positiver Aspekt die Wiedervereinigung, die Freiheit. Europa findet seine Identität als Friedens- und Freiheitsprojekt. Es geht aufwärts - aber sogleich folgt der nächste Generalmangel europäischer Ideengeschichte. Ich zitiere diese […] Von Peter MathewsEssay 29.06.2010 […] Sollen diese Grillen aus dem "Club Med" (Portugal, Spanien, Italien) bleiben, wo sie sind. Darauf eine diskrete Scheidung von Paris und heftiges Brautwerben in Putins Russland. Kaum ist die Wiedervereinigung errungen und abgesichert, vergesssen Sozialdemokraten (Schröder) und Christdemokraten (Merkel) die Vergangenheit, die Nadel des Enzephalogramms schlägt in ihren Reden und Texten nicht mehr aus […] Von Andre GlucksmannEssay 10.12.2009 […] sind respektable Leute aus dem Bereich der Kultur belastet worden. Diese Institutionen erfüllen nicht ihre Aufgabe, sondern sie hintergehen die Menschen. In Deutschland kamen die Akten nach der Wiedervereinigung der Staatssicherheit in den Besitz des Staates und sie wurden zugänglich gemacht, in Rumänien bleibt das meiste ein Mysterium. Die Situation ist chaotisch, und ein Skandal.
Interview: Bert Rebhandl […] Von Bert RebhandlEssay 25.03.2009 […] es in Alys eigenem Buch vor Fehlern nur so wimmelt. So schreibt er etwa, dass der SDS 1947 gegründet worden sei ( Seite 40) oder die Partei der Grünen wegen ihrer Unfähigkeit, die DDR und die Wiedervereinigung zu begreifen, 1992 aus dem Bundestag herausgeflogen sei. (Seite 13) Das eine geschah ein Jahr, das andere zwei Jahre früher. Noch gravierender war seine Behauptung, dass mit Karl-Heinz Kurras […] Von Wolfgang KraushaarEssay 20.02.2008 […] suggerieren, ich hätte nicht nachgedacht, "was das bedeutet" (Meike Fessmann in der Süddeutschen Zeitung). Tatsächlich bedeutet dies eine Kindheit im Kalten Krieg, nicht wissend, dass eine deutsche "Wiedervereinigung" das historische Feld rasieren würde, auf dem unsere Gewissheiten gediehen, auf beiden Seiten der Grenze, und sogar - kurioserweise - bei den sächsisch-thüringischen Familientreffen selbst, in […] Von Ulf Erdmann Ziegler