zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Wien
Rubrik: Berlinale Blog - 7 Artikel
Indie-Verweigerungsposen: Georg Tillers 'DMD KIU LIDT' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2014
[…]
Die in Berlin lebenden Exil-
Wiener
Indie-Popper "Ja, Panik" sind derzeit im Feuilleton allgegenwärtig. Das tolle WG-Badezimmer-Video zum Titelsong ihres neuen Album "Libertatia" entzückt die sozialen Netzwerke. Jetzt bringen sie auch noch einen Film, wenn schon nicht ins Kino, so eben doch ins Forum der Berlinale, dem angestammten Festivalort für poplinken Kunstgrips. Er trägt den selben Titel wie
[…]
Von
Thomas Groh
Kaiserlich: Johannes Holzhausens 'Das große Museum' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
07.02.2014
[…]
Holzhausens "Das große Museum" liegt es eben doch nahe - man kann sich angesichts des fertigen Films nur zu gut vorstellen, was der Ausgangspunkt war: Ein Dokumentarfilm über das Kunsthistorische Museum in
Wien
soll entstehen, und zwar einer wenigstens ungefähr im Stil des Amerikaners Frederic Wiseman. Also einer, der auf Beobachtungen setzt (und nicht, zum Beispiel, auf Interviews und Off-Kommentare), der
[…]
Von
Lukas Foerster
Sucht den magischen Moment: Richard Linklaters 'Before Midnight' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2013
[…]
Jesse und die sprunghafte Französin Céline in einem Zug nach
Wien
, wo sie eine kurze und weniger heftige als dialoglastige Nacht miteinander verbrachten. Dann trafen sie sich Jahre später in Célines Heimatstadt Paris wieder, wohin es Jesse auf einer Lesereise anlässlich seines Romandebüts verschlug. Die Handlung: Jesse und Célines
Wiener
Gspusi. Das Ende dieses zweiten Teils ließ offen, ob die beiden
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Fantasieambitioniert: Anja Salomonowitz' 'Spanien' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2012
[…]
"Spanien", der Titel von Anja Salomonowitz' Spielfilmdebüt ist ein Täuschungsmanöver. Filme, die die Namen ferner, glückversprechender Orte in sich tragen, dann aber in
Wien
und Umgebung spielen, partizipieren in der Regel an demselben (nennen wir es das "österreichische") Gefühl, so dehnbar diese Gestimmtheit im Einzelnen auch sein mag - vom Melancholischen ("Indien") übers Schicksalhafte ("Antares")
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Vorhutkonkurrenz: Ausblick auf die Berlinale 2011
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2011
[…]
Verschiebung begriffen. Man ist aber längst nicht mehr unbedrängt und allein. Auch der Festivalzirkus ist schon eine ganze Weile dabei, sich zu globalisieren. Nicht nur in San Sebastian und Locarno, in
Wien
und Lissabon, sondern auch in Jeonju und Pusan in Korea, im südindischen Kerala, in Dubai und anderswo werden inzwischen spannende, ambitionierte Festivals, teils mit viel, teils mit sehr wenig Geld
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Bleibt immer trocken: Benjamin Heisenbergs 'Der Räuber'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2010
[…]
zwischen zwei tendenziell ähnlich emotionsarmen Aggregatszuständen. Nach der Entlassung gleich zum Banküberfall, vorher noch kurz das neue Appartment beziehen, ein kleines Zimmer mit Blick auf den
Wiener
Bahnhof. Rettenberger verliert keine Zeit, und der Film auch nicht. Die Banküberfälle sind Serien reiner Bewegungsbilder: Fahrt zum Tatort, dynamische Präzision in der Bank, die maskierte Flucht mit
[…]
Von
Lukas Foerster
Laboratorium für den Mainstream
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2010
[…]
kam dann aber (fast) gar nichts mehr nach, dieses Jahr ist kein einziger südostasiatischer Film vertreten. Wenn man sich auch nur ein wenig auf den Konkurrenzfestivals beispielsweise in Rotterdam und
Wien
(die an einem ähnlichen Begriff von Kino arbeiten wie das Forum und an denen es sich deshalb messen lassen muss) umschaut, sieht man, dass das nicht daran liegen kann, dass in Malaysia und auf den
[…]
Von
Lukas Foerster