zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Wien
Rubrik: Blog - 4 Artikel
Sendeschluss
Redaktionsblog - Im Ententeich
02.12.2012
[…]
und siebziger Jahren. Sicher , auch heute gucke ich meist noch öffentlich-rechtlich, wenn ich zappe (ich bin allerdings auch schon 55!) Ich amüsiere mich mit der "Heute-Show" oder dem "Tatort" aus
Wien
. Zuweilen lohnt es sich auf zu bleiben, um eine großartige Dokumentation zu sehen. Nicht wenige Fernsehspiele verdienen die Betätigung der Record-Taste. Arte setzt Impulse. Der Apparat hat bis heute
[…]
Von
Thierry Chervel
Diesen Kuss der ganzen Welt
Redaktionsblog - Im Ententeich
16.02.2012
[…]
zirkulierender Information lässt sich an einem kleinen Satz von Christoph Keese, dem Cheflobbyisten des Springer Verlags und der deutschen Zeitungsszene illustrieren. Er beschwert sich im Interview mit dem
Wiener
Standard, dass die Klickraten von Google-Links, die zu Zeitungen seines Konzerns führen, zu gering sind und zieht daraus einen wahrhaft erstaunlichen Schluss: "Der traditionelle Tausch 'Content gegen
[…]
Von
Thierry Chervel
Er hat die Flugzeuge gestoppt
Redaktionsblog - Im Ententeich
20.05.2011
[…]
die Berliner Philharmoniker ein Konzert unter Christian Thielemann, auf dem Programm standen zwei Stücke von Richard Strauss, die aus gutem Grund lange nicht gespielt werden: die "Festmusik der Stadt
Wien
", die Strauss zum fünften Jahrestag des Anschluss Österreichs an das Dritte Reich komponiert hatte, und ein "Festliches Präludium", das sie 1943 schon zum Geburtstag Adolf Hitlers dargeboten hatten
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Wer ist jetzt der Spießer?
Redaktionsblog - Im Ententeich
30.03.2009
[…]
parteiübergreifend. Die geschäftsmäßig skandalisierende Kronen-Zeitung wiegelte ihre Leser gegen den "Nestbeschmutzer" auf. Bernhards Zwangseinweisung wurde gefordert oder direkt seine Ausbürgerung. In
Wien
wurde der Autor auf der Straße mit dem Tod bedroht. Zwanzig Jahre später hat Österreich seinen Bernhard fest im großmütterlichen Würgegriff. Bernhards Verfügung eines Publikations- und Aufführungsverbotes
[…]
Zukunft" wurde längst aufgeweicht. In die sogenannte Thomas-Bernhard-Privatstiftung, initiiert vom Halbbruder und Universalerben des Autors, fließen Mittel gleich aus mehreren Bundesministerien. Die
Wiener
Burg, unter Claus Peymann einst Schauplatz der Bernhardschen Theatereklats, begeht das 20. Todesjahr mit Aufführungen, Filmen und Lesungen. Die Folklorisierung ist gut fortgeschritten. Ab und zu zeigt
[…]
Von
Sascha Josuweit