≡
Stichwort
Wissenschaftsverlage
Rubrik: 9punkt - 13 Presseschau-Absätze
9punkt 13.09.2018 […] Das EU-Parlament hat sich gestern der Kultur- und Medienindustrie gebeugt und für ein Europäisches Leistungsschutzrecht nach dem gescheiterten deutschen Modell und Uploadfilter entschieden (hier der T […] 9punkt 25.01.2018 […] umsichtige Politik muss daher eine Gratwanderung vollziehen."
Außerdem: In Dlf Kultur unterhält sich Frank Meyer mit Leonhard Dobusch über den Streit zwischen deutschen Uni-Bibliotheken und dem Wissenschaftsverlag Elsevier, dessen Zeitschriften für die Unis kaum mehr zu bezahlen sind.
[…] 9punkt 03.11.2017 […] verlangt nicht von einer höheren Macht, dass die auf seine kleinen Wünsche hört oder ihn tröstet. Naturerkenntnis bringt einem, entschuldigen Sie bitte das altmodische Wort, Demut bei."
Der Wissenschaftsverlag Springer hat seine chinesische Webseite zensiert, meldet in der SZ Kai Strittmatter. "Wie der Verlag am Mittwoch mitteilte, habe er in Übereinstimmung mit 'lokalen Regularien' wissenschaftliche […] 9punkt 07.07.2017 […] Die Berliner Universitäten und die Charité haben ihren Vertrag mit dem internationalen Wissenschaftsverlag Elsevier gekündigt, berichtet Thorsten Harmsen in der Berliner Zeitung. Der Grund: "In Berlin fressen die Ausgaben für Online-Abos 60 Prozent des Erwerbungsbudgets der Uni-Bibliotheken auf. Für Lehrbücher oder andere Fachliteratur bleibt da nicht mehr viel Geld übrig." Jetzt hofft man auf neue […] 9punkt 21.02.2017 […] Fachzeitschriften des Elsevier Verlags abzubestellen, berichtet Astrid Herbold im Tagesspiegel und zitiert den TU-Präsidenten Christian Thomsen, der über die exorbitanten Preise und Margen der Wissenschaftsverlage klagt. Ein Ausstieg der TU hätte enorme symbolische Bedeutung, so Herbold: "Die TU hat keinen Einzelvertrag mit Elsevier abgeschlossen, sondern verhandelt als regionales Konsortium gemeinsam […] 9punkt 07.12.2016 […] Das Projekt der Hochschulrektorenkonferenz, die Inhalte von Wissenschaftszeitschriften, die die Bibliotheken enorme Summen kosten, bundesweit zu lizenzieren, ist am Widerstand von Elsevier gescheitert […] 9punkt 06.09.2016 […] Werke entwickeln. Meiner Ansicht nach wäre das ein pragmatischer Weg, weil es ein solches Rechtsprinzip, das den Schutz einschränkt, bereits gibt."
In der FAZ erklärt Verleger Georg Siebeck vom Wissenschaftsverlag Mohr Siebeck, dass vor allem kleine Verlage unter einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht, wie sie der Gutachter Justus Haucap propagiert (mehr hier), leiden werden. Am Schluss […] 9punkt 29.02.2016 […] "Die allermeisten Wissenschaftler bezahlen dafür, dass ihre Texte veröffentlicht werden. Open-Access-Zeitschriften verlangen Gebühren für die Publikation von Aufsätzen; wer sein Buch in einem Wissenschaftsverlag publiziert, muss einen nicht geringen Druckkostenzuschuss aufbringen. Der weitaus größte Teil dieser Druckkostenzuschüsse und Gebühren wird durch Stiftungen und die Budgets wissenschaftlicher […] 9punkt 13.02.2016 […] Sehr großer Ärger droht Sci-Hub, einer Website der Neurowissenschaftlerin Alexandra Elbakyan, die alle Artikel aller wissenschaftlichen Zeitschriften - die bekanntlich normalerweise horrende Preise ve […] 9punkt 05.09.2015 […] rgebnisse im Sinne des Open Access kostenlos online publiziert werden, anstatt privatwirtschaftlichen Verlagen horrende Summen einzubringen: "Es geht um viel Geld: 2011 erwirtschafteten die Wissenschaftsverlage weltweit 9,4 Milliarden US-Dollar, 70 Prozent durch Subskriptionsgebühren von Bibliotheken. Den Markt teilen sich international agierende Konzerne wie Elsevier, Wiley-Blackwell, Thomson Science […] 9punkt 27.05.2014 […] Die Kosten, die Bibliotheken von Wissenschaftsverlagen auferlegt werden, einfach ignorierend, mokiert sich Uwe Justus Wenzel in der NZZ über die Vorstellung, nur das Internet sei öffentlich zugänglich, die Bibliothek aber nicht: "Wie konnte es dazu kommen? Haben die Verantwortlichen zur Nachtzeit versucht, in die Universitätsbibliothek zu gehen, und glauben sie nun, da sie vor verschlossener Tür standen […] einmaligen Gebühr, die in Bern (aber nicht überall) fällig wird, wenn sie sich als Bibliotheksbenutzer registrieren lassen?" Vielleicht stören sie sich ja an den Tausenden von Franken, die sie an Wissenschaftsverlage zahlen müssen, deren Erzeugnisse eh schon mit Steuergeldern gefördert wurden?
[…] 9punkt 20.05.2014 […] Der Geschichtsprofessor Caspar Hirsch knöpft sich in einem sehr instruktiven Artikel in der NZZ die Wissenschaftsverlage vor, die gerade mal wieder gegen Open Access protestieren - diesmal in der Schweiz, wo der Nationalfonds eine Änderung seiner Förderinstrumente für wissenschaftliche Buchveröffentlichungen bekanntgegeben hat. "Arbeitet man als Geisteswissenschafter mit Subventionsverlagen zusammen […] 9punkt 01.03.2014 […] Habermas hatte alles schon vorausgesehen, verkündet Frank Schirrmacher in der FAZ und greift auf alte Texte zurück, in denen der Philosoph die Computerisierung und mit ihr verknüpfte Diskurse kritisie […]