≡
Stichwort
Jamila Woods
6 Presseschau-Absätze
Efeu 11.05.2019 […] Die Stücke auf Jamila Woods' zweitem Album "Legacy! Legacy!" tragen die Namen schwarzer Kulturschaffender - ein Projekt, das das Vermächtnis schwarzer Kultur zum Gutteil der weißen Wertschöpfung entreißen will, erklärt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline, der sich mit der Musikerin getroffen hat. Sie selbst sieht sich "in der Rolle eines Griots, der eigene Geschichten und die seiner Weggefährtinnen in […] Efeu 27.02.2018 […] das Just Music Beyond Jazz Festival in Wiesbaden. Max Nyfeller berichtet in der FAZ von der "Avant Première", der Berliner Fachmesse für Musikfilmproduzenten.
Besprochen werden ein Konzert von Jamila Woods (taz), ein Konzert der Geigerin Julia Fischer und des Dirigenten Lahav Shani in der Münchner Philharmonie (SZ) und das Discovery Project des hr-Sinfonieorchesters (FR), das vom Orchester auch online […] Efeu 06.11.2017 […] eorchesters Berlin unter Krzysztof Urbansk mit dem Solocellisten Johannes Moser (Tagesspiegel), ein Konzert des Webern Symphonie Orchesters beim Festival Wien Modern (Standard), ein Konzert von Jamila Woods (taz) und ein Konzert von Tokio Hotel (Welt).
[…] Efeu 21.10.2017 […] Diviam Hoffmann hat sich für die taz mit der Musikerin Jamila Woods aus Chicago auf ein Gespräch getroffen. Für Woods' Musik ist die Ästhetik und Motivlage des Afrofuturismus entscheidend, erfahren wir: Denn "in Science-Fiction-Filmen, -Literatur und -Musik sind wir unterrepräsentiert. Die unausgesprochene Bedeutung davon ist, dass Schwarze nicht überleben werden. Im Afrofuturismus geht es um zukünftige […] Efeu 22.08.2016 […] Werken alles Eingängige aus, und nicht immer ist dabei klar, ob dies aus tieferer Einsicht geschieht oder aus latentem Überdruss an seinen einstigen Paradestücken."
Für die taz hört Jens Uthoff Jamila Woods' hier zum freien Download angebotenes, sehr politisches Album "HEAVN" und staunt darüber, "wie viel Leichtigkeit, Verspieltheit und unzerstörbare Lebensfreude in Woods' Sound liegt, während sie […] Efeu 22.07.2016 […] Techno in Berlin und warum ihn Leute nerven, die unentwegt von ihrer eigenen Kreativität schwärmen.
Besprochen werden das neue Album von Christian Fennesz und Jim O'Rourke (The Quietus), "Heavn" von Jamila Woods (Pitchfork), Blood Oranges "Freetown Sound" (taz) und Volker Hagedorns Buch "Bachs Welt" über die Familiengeschichte Johann Sebastian Bachs (SZ). […]