≡
Stichwort
Wuppertal
Rubrik: Buchmacher - 11 Presseschau-Absätze
Buchmacher 31.01.2008 […] Flächen werde immer teurer erkauft, der Druck auf die vorgefundenen Standortbuchhändler massiv erhöht. Als Beispiel zur Diagnose führt buchreport den Kampf von Thalia und der Mayerschen Buchhandlung um Wuppertal an (hier der Artikel).
Das Börsenvereins-Poral libreka will noch in diesem Jahr Modelle für den Vertrieb von E-Books an den Start schieben. Spätestens bis zur Leipziger Buchmesse, so buchreport, […] Buchmacher 31.10.2007 […] Kampf der Buchketten um den Standort Wuppertal. Nachdem die Douglas-Buchtochter Thalia erst vor einem Monat eine 730 Quadratmeter große Filiale des Regionalfürsten Bücher Köndgen übernommen habe, wollten die Hagener im Herbst 2008 eine zusätzliche 1150 Quadratmeter eröffnen. Auch die Konkurrenz der Mayerschen plane für Herbst 2008 eine neue Filiale in Wuppertal. Nach den Eröffnungen der Filialen werden […] Buchmacher 06.09.2007 […] überlebenswichtig wie heute", schreibt Börsenblatt-Chef Torsten Casimir im Editorial. Anlass seiner Diagnose sind die jüngsten Meldungen, nach denen die großen Filialisten in Nürnberg (hier), Göttingen, Wuppertal und Düsseldorf (hier) expandieren wollen und "dem kleinen und mittleren Sortimenter die Luft zum Atmen immer dünner wird." Bei den Großen glaube keiner an eine erhebliche Markterweiterung, ein gleich […] Buchmacher 14.06.2007 […] lagen vor Redaktionsschluss nicht vor (hier die Online-Zusammenfassung des Börsenblatt).
Die Mayersche Buchhandlung stärkt ihr Filialnetz durch zwei Übernahmen: die Buchhandlung Albert Röder in Wuppertal-Barmen sowie C. L. Krüger in Witten - beide sind laut buchreport (hier der Artikel) mittelständische Unternehmen mit einer langen Tradition von 150 Jahren (Röder) bzw. 149 Jahren (Krüger).
Weitere […] Buchmacher 02.11.2006 […] Einen "atemberaubenden Expansionskurs" beobachtet buchreport bei der Mayerschen und vermeldet neue Filialen oder Übernahmen in Iserlohn, Wuppertal und Bocholt. Ende 2008, rechnen die Dortmunder vor, habe die Mayersche 27 Buchhandlungen mit einer Verkaufsfläche von über 50000 Quadratmeter. In Nordrhein-Westfalen sei die Mayersche Marktführer, bundesweit die dritte Kraft hinter DBH (Hugendubel, Weltbild […] Buchmacher 26.10.2006 […] g, die vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels für den HandelsInnovationspreis nominiert wurde: "Erlebnisbuchhandel" sei das Gebot der Stunde.
Anlässlich der 300. Weltbild plus-Filiale in Wuppertal rekapituliert buchreport den Aufstieg der Billigkette (Umsatz 2005: 266 Millionen Euro, plus 10 Prozent). Am Konzept haben die Augsburger nach Einschätzung von buchreport seitdem kaum gefeilt: ein […] Buchmacher 07.09.2006 […] Klugheit." Die "entsetzlich billig gewordene Speicherkapazität" führe zu einer "ungeheuren Inflation" und zur "Aufbewahrung des nicht Aufbewahrungswerten."
Als sympathisch und erfolgreich gilt die Wuppertaler Verlegerin Monika Bilstein, die vom Börsenblatt porträtiert wird. Erfolgskriterien des Peter Hammer Verlags, der sich auf lateinamerikanische sowie afrikanische Literatur und Kinderbücher spezialisiert […] Buchmacher 01.04.2005 […] dass am 5.5.05 55 Autoren - auf der Zugspitze - in weniger als 555 Minuten ein 55 Kapitel umfassendes Buch, das innerhalb von 555 Stunden lektoriert und ausgeliefert werden soll, schreiben (mehr). Wuppertaler Wissenschaftler haben einen Scanner entwickelt, der Bücher digitalisiert und Blinden kostengünstig zugänglich macht. Am 11. Juni, rechtzeitig zum Kino-Start der Verfilmung des Roald Dahl-Kinderb […] Buchmacher 17.02.2003 […] Veranstaltungskalender der Kommune einzusehen oder Infos der örtlichen Einzelhandelskollegen abzurufen." Mehr hier.
Weitere Beiträge: Petra Rupp berichtet von einfallsreichen Veranstaltungen der Wuppertaler Buchhandlung Mackensen. In einem Interview erklärt der Marketing- und Vertriebschef von Gräfe und Unzer, Günter Kopietz, warum sein Verlag gegen den Branchentrend erfolgreich ist. Carsten Tergast […] Buchmacher 06.06.2002 […] eröffnen. Grüttefien wird dann mit vier, Thalia mit drei Filialen in Bremen vertreten sein.
In Wuppertal haben die örtlichen Buchhändler 80 Prozent der städtischen Schulbuchaufträge verloren. Die müssen in NRW neuerdings nämlich europaweit ausgeschrieben werden. Besonders ärgerlich für die Wuppertaler Buchhändler: Ihr Angebot war gleichwertig. Die Aufträge im Wert von insgesamt 1,1 Millionen Euro […] Buchmacher 23.04.2002 […] Heyne-Titel seien (für seine Filialen) nach wie vor über die Barsortimente beziehbar. Mehr hier.
Weitere Meldungen: "Leibhaftig" von Christa Wolf ist bisher 150.000 Mal verkauft worden. Die Wuppertaler Buchhandelskette Köndgen ist insolvent. Der Umsatz des Bahnhofsbuchhandels geht zurück. Die Verlagsgruppe Westermann will das Schulbuchprogramm des Schöningh Verlags kaufen. Der französisch-amerikanische […]